Dienstleistungen medizinischer Bibliotheken in Deutschland

Ein Umfrage zu den Dienstleistungen medizinischer Bibliotheken in Deutschland

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Umfrage zu den Dienstleistungen medizinischer Bibliotheken in Deutschland. Bitte stellen Sie mit Ihren KollegInnen sicher, dass dieser Fragebogen nur einmal pro Bibliothek ausgefüllt wird.

Die Ergebnisse dieser Umfrage werden für einen Artikel im Health Information and Libraries Journal (HILJ) zu deutschen Bibliotheken verwendet. Um der HILJ-Kolumne "International Perspectives and Initiatives" zu entsprechen, liegt der Schwerpunkt dieses Fragebeogens auf neueren Entwicklungen im  Dienstleistungsspekrum medizinischer Bibliotheken und wie diese in Deutschland aufgenommen werden. Sollten Sie irgendwelche Fragen haben, wenden Sie sich bitte gerne an uns.

Dr. Helge Knüttel, Universitätsbibliothek Regensburg
Dr. Iris Reimann, Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
Dr. Evamaria Krause, Universitätsbibliothek Augsburg
Dr. Martina Semmler-Schmetz, Universität Heidelberg, Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim
Maria-Inti Metzendorf, Cochrane Metabolic and Endocrine Disorders Group & Heinrich Heine Universität Düsseldorf

Wir danken Gerhard Bissels und der Fachhochschule Graubünden herzlich für die freundliche Unterstützung bei der Durchführung der Umfrage.

In dieser Umfrage sind 25 Fragen enthalten.

Art der Bibliothek

In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen einige Fragen zum institutionellen Kontext und zu den Nutzergruppen Ihrer Bibliothek.

1 Zu welcher Art von Organisation gehört Ihre Bibliothek? *

Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus:

  • Universität (incl. Medizinischer Fakultät) oder Universitätsklinikum
  • Klinik/Poliklinik/Institut an einem größeren Klinikum
  • Nicht-universitäres Krankenhaus
  • Hochschule oder sonstige Ausbildungseinrichtung mit Schwerpunkt Krankenpflege / Pflegewissenschaften / Gesundheitsfachberufe
  • Forschungseinrichtung
  • Pharmazeutisches Unternehmen
  • Sonstiges

Bitte wählen Sie, zu welcher Art von Organisation Ihre Bibliothek gehört, selbst wenn sie auch Nutzer anderer Organisationen versorgt.

Wenn keine der angebotenen Typen passt, wählen Sie bitte "Sonstiges" und geben Sie die Art von Organisation im Textfeld an (bspw. Behörde, überregionale Einrichtung, Einrichtung des Bundes).

2 Wird an der Organisation, zu der Ihre Bibliothek gehört, medizinische oder Gesundheitsforschung durchgeführt? *

Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus:

  • Ja
  • Nein

3 Welche Nutzergruppen bedient Ihre Bibliothek? *

Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus:
Bitte wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus:

  • Ärztinnen/Ärzte
  • Pflegekräfte und Gesundheitsfachberufe
  • Forscher/innen
  • Studierende der Medizin/Zahnmedizin/Tiermedizin
  • Studierende/Auszubildende für Pflege und Gesundheitsfachberufe
  • Medizinische/Gesundheits-Fachkräfte außerhalb der eigenen Institution
  • Patienten und Öffentlichkeit
  • Sonstiges:

Bestand

In diesem Abschnitt fragen wir nach den Ressourcen, die Ihre Bibliothek anbietet.

4 Welche Arten von Ressourcen bietet Ihre Bibliothek an? *

Bitte wählen Sie die zutreffenden Antworten aus:
Bitte wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus:

  • Bücher (gedruckt)
  • Bücher (digital)
  • Zeitschriften (gedruckt)
  • Zeitschriften (digital)
  • Ovid MEDLINE
  • Ovid EMBASE
  • EMBASE (embase.com)
  • EMCare
  • CINAHL
  • Carelit
  • Thieme Certified Nursing Education (CNE)
  • TRIP Pro
  • Cochrane Library
  • AMED
  • BIOSIS
  • Faculty of 1000
  • Scopus
  • Web of Science
  • UpToDate
  • DynaMed
  • Clinical Key
  • Deximed
  • EbM Guidelines
  • BMJ Best Practice
  • AMBOSS
  • Sonstiges:

5 Lizenzieren Sie einige oder alle Ihrer digitalen Ressourcen über ein Konsortium?

Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus:

  • Ja
  • Nein

Dienstleistungen

In diesem Abschnitt fragen wir nach der Bandbreite von Dienstleistungen, die Ihre Bibliothek anbietet.

Wenn eine andere Organisationseinheit Ihrer Institution für einen Service zuständig ist, wählen Sie bitte "andere Abteilung".
Beispiel: Es gibt ein von Ihrer Medizinbibliothek getrenntes Referat Forschungsdatenmanagement, das entsprechende Dienstleistungen anbietet. 

Wenn eine Dienstleistung klar nicht zutreffend für Ihre Institution ist, wählen Sie bitte "nicht zutreffend".
Beispiel: Lehrveranstaltugen im Curriculum einer Fakultät für Medizin werden üblicherweise nicht zutreffend sein, wenn Ihre Bibliothek nicht in Beziehung zu so einer Fakultät steht.

6 Bietet Ihre Bibliothek Auftragsrecherchen für Forscher/inen an, die an Systematic Reviews, Leitlinien und ähnlichen Publikationen arbeiten? *

Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus:

  • Ja
  • Nein
  • Von anderer Abteilung angeboten
  • Nicht zutreffend
"Auftragsrecherchen" bedeutet, dass Bibliothekspersonal die Recherchen für die medizinischen Forscher/innen entwickelt und ggf. durchführt, wobei natürlich eine enge Zusammenarbeit mit diesen besteht.

7 Bietet Ihre Bibliothek Forscherinnen/Forschern Beratung, um die Entwicklung von Suchstrategien zu unterstützen? *

Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus:

  • Ja
  • Nein
  • Von anderer Abteilung angeboten
  • Nicht zutreffend

8

Bietet Ihre Bibliothek Vorlesungen/Praktika/Kurse/Seminare im Rahmen des Curriculums der Fakultät für Medizin/Gesundheit an (Wahlpflicht-/Plichtveranstaltungen und/oder mit ECTS-Punkten)?

*

Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus:

  • Ja
  • Nein
  • Von anderer Abteilung angeboten
  • Nicht zutreffend
Bitte wählen Sie auch "Ja", wenn Ihre Bibliothek entsprechende curriculare eLearning-Veranstaltungen anbietet.

9 Bietet Ihre Bibliothek optionale Schulungsveranstaltungen an (d.h. außerhalb des Curriculums der Fakultät für Medizin/Gesundheit und ohne ECTS-Punkte)? *

Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus:

  • Ja
  • Nein
  • Von anderer Abteilung angeboten
  • Nicht zutreffend
Bitte wählen Sie auch "Ja", wenn Ihre Bibliothek entsprechende curriculare eLearning-Veranstaltungen anbietet.

10 Bietet Ihre Bibliothek Einzelberatungen/-unterstützung für Studierende an, die an ihrer Masterarbeit arbeiten? *

Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus:

  • Ja
  • Nein
  • Von anderer Abteilung angeboten
  • Nicht zutreffend

11 Bietet Ihre Bibliothek Einzelberatungen/-unterstützung für Studierende an, die an ihrer Dissertation arbeiten? *

Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus:

  • Ja
  • Nein
  • Von anderer Abteilung angeboten
  • Nicht zutreffend

12 Bietet Ihre Bibliothek Einzelberatungen/-unterstützung für Postdocs an? *

Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus:

  • Ja
  • Nein
  • Von anderer Abteilung angeboten
  • Nicht zutreffend

13 Bietet Ihre Bibliothek einen Service "Klinische Bibliothekarin/Klinischer Bibliothekar" (clinical librarian), d.h. Suchen nach Evidenz für die Entscheidungsunterstützung in der täglichen Praxis von Klinikern? *

Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus:

  • Ja
  • Nein
  • Von anderer Abteilung angeboten
  • Nicht zutreffend
Bitte antworten Sie mit "Ja", wenn Sie mindestens eine der Dienstleistungen aus der gesamten Bandbreite anbieten, siehe: Brettle, A. , Maden, M. and Payne, C. (2016), The impact of clinical librarian services on patients and health care organisations. Health Info Libr J, 33: 100-120. doi:10.1111/hir.12136.

14 Bietet Ihre Bibliothek Beratung oder Unterstützung für die kritische Beurteilung (critical appraisal) von klinischer Evidenz? *

Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus:

  • Ja
  • Nein
  • Von anderer Abteilung angeboten
  • Nicht zutreffend

15 Bietet Ihre Bibliothek Beratung oder Unterstützung für Open Access (finanziell oder organisatorisch)? *

Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus:

  • Ja
  • Nein
  • Von anderer Abteilung angeboten
  • Nicht zutreffend

16 Bietet Ihre Bibliothek Beratung oder Unterstützung für das Forschungsdatenmanagement? *

Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus:

  • Ja
  • Nein
  • Von anderer Abteilung angeboten
  • Nicht zutreffend

17 Resultierten die Forschungsunterstützungsleistungen Ihrer Bibliothek zu (Ko-)Autorenschaften bei begutachteten (peer reviewed) Publikationen? *

Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus:

  • Ja
  • Nein
  • Nicht zutreffend
Bitte antworten Sie mit "Ja", wenn  die Forschungsunterstützungsleistungen Ihrer Bibliothek zumndest einmal zu einer (Ko-)Autorenschaft bei einer begutachteten (peer reviewed) Publikation führte.

18 Führt Ihre Bibliothek Forschungen im Feld des Bibliothekswesens/der Informationswissenschaften durch (bspw. Methodenentwicklung, evidenzbasiertes Bibliothekswesen)? *

Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:
Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus:

  • Ja
  • Nein
  • Andere Abteilung

Personalausstattung

In diesem Abschnitt fragen wir nach der Anzahl und dem Hintergrund des Personals Ihrer Bibliothek.

Bitte geben Sie die Gesamtzahl der Stellen als Vollzeitäquivalente (FTE) ein. Wenn Sie also eine 40%-Stelle und eine 80%-Stelle haben, geben Sie 1.2 ein (Dezimalpunkt!).

19 Anzahl des Personals auf akademischem Niveau (Qualifizierungsebene 4/höherer Dienst, FachreferentIn) als Vollzeitäquivalente.

In dieses Feld dürfen nur Zahlen eingegeben werden.
Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein:

20 Anzahl sonstigen Personals mit einem akademischen Niveau (bspw. TutorIn für akademisches Schreiben, wissenschaftliches Personal) als Vollzeitäquivalente.

In dieses Feld dürfen nur Zahlen eingegeben werden.
Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein:

21 Anzahl des Personals auf FH-Diplom-/Bachelor-Niveau (Qualifizierungsebene 3/gehobener Dienst, bspw. Diplom-BibliothekarIn (FH)) als Vollzeitäquivalente.

In dieses Feld dürfen nur Zahlen eingegeben werden.
Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein:

22 Anzahl des Personals mit Berufsausbildung (Qualifizierungsebene 2/mittlerer Dienst, bspw. Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FaMI)) als Vollzeitäquivalente.

In dieses Feld dürfen nur Zahlen eingegeben werden.
Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein:

23 Anzahl des Personals ohne formale Ausbildung als Vollzeitäquivalente.

In dieses Feld dürfen nur Zahlen eingegeben werden.
Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein:

24 Anzahl des Personals mit sonstiger Qualifikation (Bitte angeben)

Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein:

25 Werden bestimmte Aufgaben Ihrer Medizinbibliothek (z.B. Erwerbung, Katalogisierung, Schulung) von anderen Abteilungen übernommen und sind die dafür benötigten Personalkontingente daher in diesen Angaben nicht erfasst? *

Bitte wählen Sie nur eine der folgenden Antworten aus:

  • Ja
  • Nein

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diese Umfrage auszufüllen! Der Artikel im HILJ soll im März 2020 erscheinen (Vol 37, No 1, March 2020).


Übermittlung Ihres ausgefüllten Fragebogens:
Vielen Dank für die Beantwortung des Fragebogens.