URN zum Zitieren dieses Dokuments: urn:nbn:de:bvb:355-opus-4313
Kaiser, Anja (2005) Modulare Synthese fünfzähniger Bis(oxazolin)-Liganden - Darstellung von Komplexen mit metallzentrierter Chiralität und deren Einsatz in der Katalyse. Dissertation, Universität Regensburg.
| Lizenz: Veröffentlichungsvertrag für Publikationen ohne Print on Demand Download (3MB) |
Zusammenfassung (Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beinhaltet die modulare Synthese neuer fünfzähniger Bis(oxazolin)-Liganden ausgehend von verschiedenen nukleophilen und elektrophilen Oxazolin-Bausteinen. Aus diesen Liganden wurden in Kombination mit verschiedenen Übergangsmetallen der 3d-Reihe Metallkomplexe dargestellt. Es handelt sich hierbei um Komplexe mit metallzentrierter Chiralität. Diese wurden mittels ...

Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
This thesis contains the modular synthesis of new pentadentate bis(oxazolin)-ligands starting from different nucleophilic and electrophilic oxazolin building blocks. Metal complexes via combination of these ligands with different transition metals have been prepared. This resulted in chiral at metal complexes which were characterized with circular dichroism and NMR-spectroscopy. These metal complexes were applied as catalysts in several oxidation reactions.
Bibliographische Daten exportieren
Dokumentenart: | Hochschulschrift der Universität Regensburg (Dissertation) |
---|---|
Datum: | 7 November 2005 |
Begutachter (Erstgutachter): | Oliver (Prof. Dr.) Reiser |
Tag der Prüfung: | 28 Oktober 2004 |
Institutionen: | Chemie und Pharmazie > Institut für Organische Chemie > Lehrstuhl Prof. Dr. Oliver Reiser |
Stichwörter / Keywords: | Metallchelate , chirale Verbindungen , Übergangsmetallkomplexe , Fünfzähniger Ligand , Dihydrooxazole , Asymmetrische Synthese , chiral compounds , transition metal complex , pentadentate ligand , dihydrooxazole , asymmetric synthesis |
Dewey-Dezimal-Klassifikation: | 500 Naturwissenschaften und Mathematik > 540 Chemie |
Status: | Veröffentlicht |
Begutachtet: | Ja, diese Version wurde begutachtet |
An der Universität Regensburg entstanden: | Ja |
Eingebracht am: | 27 Okt 2009 06:51 |
Zuletzt geändert: | 08 Mrz 2017 08:23 |
Dokumenten-ID: | 10276 |