URN zum Zitieren dieses Dokuments: urn:nbn:de:bvb:355-opus-11604
Stangl, Martin (2009) Einfluss der Präparation ausgedehnter Kavitäten auf die marginale Adaptation und die Rissbildung im Schmelz von Keramikteilkronen. Eine in vitro Studie. Dissertation, Universität Regensburg.
| Lizenz: Veröffentlichungsvertrag für Publikationen mit Print on Demand Download (8MB) |
Zusammenfassung (Deutsch)
In vitro Untersuchung von 48 mit dem Cerec 3 Gerät (Sirona) hergestellten Vita Mark II Keramikteilkronen (Vita) in Abhängigkeit von der Präparationsgeometrie des nichttragenden (vestibulären) Höckers. Beurteilung der marginalen Adaptation bei adhäsiver Befestigung mit einem dualhärtenden Befestigungskomposit und der Rissbildung im Schmelz vor und nach thermomechanischer Wechselbelastung.
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
In vitro examination of 48 Vita Mark II partial ceramic crowns (Vita), fabricated with a Cerec 3 Unit (Sirona), depending on preparation geometry of the nonfunctional (vestibular) cusp. Evaluation of the marginal adaption by using a dual-cured composite and the crack formation in enamel before and after thermocycling and mechanical loading.
Bibliographische Daten exportieren
Dokumentenart: | Hochschulschrift der Universität Regensburg (Dissertation) |
---|---|
Datum: | 15 Februar 2009 |
Begutachter (Erstgutachter): | Gottfried (Prof. Dr.) Schmalz |
Tag der Prüfung: | 26 Januar 2009 |
Institutionen: | Medizin > Lehrstuhl für Zahnerhaltung und Parodontologie |
Stichwörter / Keywords: | Teilkrone , Rissbildung , Dentalkeramik , Cerec 3 , marginale Integrität , Vita Mark II , Vollkeramik , partial ceramic crown , Vita Mark II , marginal adaption , Cerec 3 , crack formation |
Dewey-Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 610 Medizin |
Status: | Veröffentlicht |
Begutachtet: | Ja, diese Version wurde begutachtet |
An der Universität Regensburg entstanden: | Ja |
Eingebracht am: | 18 Jan 2010 13:38 |
Zuletzt geändert: | 08 Mrz 2017 08:24 |
Dokumenten-ID: | 12221 |