| License: Publishing license for publications including print on demand (2MB) |
- URN to cite this document:
- urn:nbn:de:bvb:355-epub-230478
- DOI to cite this document:
- 10.5283/epub.23047
Item type: | Thesis of the University of Regensburg (PhD) |
---|---|
Open Access Type: | Primary Publication |
Date: | 11 January 2012 |
Referee: | Prof. Dr. Peter Poschlod and PD Dr. Christoph Reisch |
Date of exam: | 19 September 2011 |
Institutions: | Biology, Preclinical Medicine > Institut für Pflanzenwissenschaften > Lehrstuhl für Ökologie und Naturschutzbiologie (Prof. Dr. Peter Poschlod) |
Keywords: | AFLP, phylogeography, temperate grasslands, Central Europe, postglacial immigration, population genetics |
Dewey Decimal Classification: | 500 Science > 580 Botanical sciences |
Status: | Published |
Refereed: | Yes, this version has been refereed |
Created at the University of Regensburg: | Yes |
Item ID: | 23047 |
Abstract (English)
Nutrient-poor, dry calcareous grasslands in Central Europe are characterized by their immense regional biodiversity and are of high conservation value. Human beings have transformed these regions for centuries by clearing woods, grazing livestock and cutting grass. Today dry grasslands and many of their related species are greatly endangered by intensification of agricultural practice or ...
Abstract (English)
Nutrient-poor, dry calcareous grasslands in Central Europe are characterized by their immense regional biodiversity and are of high conservation value. Human beings have transformed these regions for centuries by clearing woods, grazing livestock and cutting grass. Today dry grasslands and many of their related species are greatly endangered by intensification of agricultural practice or abandonment. The establishment of adequate conservation management techniques to preserve the unique floristic composition of dry grasslands demands new scientific investigations on biology, ecology and genetics of endangered species. Therefore, the present study focused on several different aspects in life history of steppe plants and demonstrated the importance of consolidated knowledge on taxonomic, phylogeographic, biological and population genetic conditions to develop new conservation strategies and to set adequate conservation priorities.
Chapter 2 dealt with the early colonization history of Scorzonera purpurea during the glacial and postglacial period. We reconstructed the postglacial expansion processes of the steppe plant into Central Europe by using molecular markers (AFLP). A survey of genetic variation among and within populations across the whole distribution range provided insights into potential refugial areas and immigration pathways. The phylogeographic analysis revealed that S. purpurea might have survived times of glaciations within at least two separated refugial areas, one located in the southern part of France and one located in the south-eastern part of Europe near the Hungarian Plains. After the retreat of glaciers and the following climate warming, S. purpurea immigrated via two main migration routes into Germany, both coming from the eastern part of Europe. One route may have lead along the river Danube into Bavaria and up to Central Germany. The other one have lead via Moravia, Silesia into the river valleys of Oder and Elbe. In Central Germany both genetic lineages have met and formed contact zones. The French populations, which were strongly isolated and genetically differentiated from all other populations, did not contribute any genetic material to the colonization of Central Germany. The detection of a potential contact zone in Germany, where different genetic lineages have met, highlights this region for conservation efforts.
Chapter 3 focused on the same species compiling a copious monograph on plant’s life history, habitat requirements, population dynamics and conservation status. We prepared basic information by literature survey as well as own measurements including field work, laboratory experiments and greenhouse studies to enable the detection of potential life cycle risk factors and to improve existing conservation programs for S. purpurea. Furthermore, in chapter 7 we used all gained information on S. purpurea to compile a population viability analysis and to elaborate detailed recommendations for future managements.
Chapter 4 dealt with the genetic affiliation of Stipa bavarica, an endemic steppe species of Bavaria, to its closely related taxa. We investigated wether molecular analyses support its taxonomic status as a distinct species and its importance as management unit of high conservation value. The analysis comprised individuals from populations of S. bavarica, S. pulcherrima and S. pennata. Genetic differentiation between species was high for S. pulcherrima and S. pennata as well as S. pennata and S. bavarica. In contrast, there was no genetic differentiation among populations of S. bavarica and S. pulcherrima indicating strong effects of still existing or recently interrupted gene flow. From this point of view the taxonomic separation of S. bavarica as a distinct species seemed not to be very reasonable. However, genetic variation within population and the content of rare bands emphasized the genetic importance of S. bavarica as valuable management unit for the preservation of genetic biodiversity in ex situ conservation programs.
In chapter 5 we elucidated the doubtful taxonomic position of Tephroseris integrifolia in Bavaria. High morphological variation within and among populations of T. integrifolia complicated the exact taxonomic positioning of individual populations for long time. Especially one population in the north of Bavaria is supposed to be a local endemic subspecies, which would grant stronger legal protection. Using a population genetic approach we analysed individuals of three Bavarian and one Austrian population by AFLP. All studied populations differentiated on a very low level, in which the strongest genetic differentiation could be revealed for the grouping of all Bavarian populations against the Austrian population. Within the Bavarian populations no genetic differentiation could be detected and therefore, the taxonomic separation of the population in the north of Bavaria as a distinct subspecies seemed not to be very reasonable in the view of population genetics.
In chapter 6 we focused on the population dynamics of the strongly endangered perennial grassland herb Tephroseris integrifolia subsp. vindelicorum by using demographic, site-specific and climatic approaches. Long-term demographic investigations over five years in permanent plots gave valuable insights into magnitude and consequences of spatio-temporal fluctuations as well as demographic sensitivities associated with environmental conditions. Annual finite rates of increase strongly varied among years and sites, but on average both studied populations showed positive population developments (λ > 1). Recruitment was usually high and positively correlated with site-specific parameters such as percentage of bare ground, moss layer and Ellenberg indicator value for light. However, mean annual transition probabilities among different age stage categories revealed high mortality rates for recruits and determined this age stage category to be the most critical for population dynamic. Furthermore, individuals of Tephroseris integrifolia subsp. vindelicorum showed high sensitivities against climatic fluctuations. Reduced flowering rates seemed to result from lacking vernalization processes by low winter and early spring temperatures. Therefore, we concluded that long-term survival of Tephroseris integrifolia subsp. vindelicorum is well supported by grazing as management regime, which enables the creation of safe sites for germination, but due to its strong climatic sensitivity Tephroseris integrifolia subsp. vindelicorum is permanently facing the unpredictable threats by environmental stochasticity.
Finally, in chapter 7 we concluded with a comparison of population viability analyses for two steppe species, which demonstrated the importance of different and comprehensive scientific approaches in plant conservation to define best management recommendations. The chapter dealt also with perspectives for future scientific research. Especially the extension of genetic analyses on threatened species is required to increase the understanding of past processes and actual patterns of genetic variation. Large-scale genetic screenings of indigenous plant species are essential to localize hotspots of genetic biodiversity and ecologically important genetic regions. From obtained information, a network of best sites for genetic plant conservation throughout Europe could be identified by molecular markers and used for conserving genetic biodiversity. This may force the improvement of conservation priority settings and the selection of taxa which we focus our conservation activities on.
Translation of the abstract (German)
Halbtrockenrasen gehören zu den artenreichsten Habitaten in Mitteleuropa und sind daher von besonderem Interesse für den Naturschutz. Durch das Abholzen der Wälder, Viehzucht und Mahd schuf der Mensch über Jahrhunderte hinweg diesen beeindruckenden Lebensraum. Heutzutage sind viele Trockenrasen infolge landwirtschaftlicher Intensivierung oder aber Nutzungsaufgabe in ihrer Existenz bedroht und ...
Translation of the abstract (German)
Halbtrockenrasen gehören zu den artenreichsten Habitaten in Mitteleuropa und sind daher von besonderem Interesse für den Naturschutz. Durch das Abholzen der Wälder, Viehzucht und Mahd schuf der Mensch über Jahrhunderte hinweg diesen beeindruckenden Lebensraum. Heutzutage sind viele Trockenrasen infolge landwirtschaftlicher Intensivierung oder aber Nutzungsaufgabe in ihrer Existenz bedroht und viele typische Pflanzenarten gelten als besonders gefährdet. Die Entwicklung adäquater Instrumentarien und Management-maßnahmen zum Schutze dieser einzigartigen Flora erfordert neue wissenschaftliche Untersuchungen zu Biologie, Ökologie und Genetik gefährdeter Arten. Aus diesem Grunde zielte die hier vorliegende Arbeit darauf ab, möglichst viele verschiedene Aspekte im Leben von Steppenpflanzen zu beleuchten und die immense Bedeutung von fundiertem Wissen zu Taxonomie, Phylogeographie, Biologie und Populationsgenetik für den Schutz dieser Arten zu demonstrieren.
Kapitel 2 beschäftigte sich vor allem mit der frühen Besiedelungsgeschichte von Scorzonera purpurea während des Glazials und Postglazials. Mit Hilfe molekularer Marker (AFLP) konnten ehemalige Besiedelungsprozesse dieser Steppenpflanze in Mitteleuropa rekonstruiert werden. Die Erfassung genetischer Variation zwischen und innerhalb von Populationen des gesamten Verbreitungsgebiets ermöglichte Einblicke in potentielle Refugialräume und Wanderrouten. Die phylogeographische Analyse zeigte, dass S. purpurea die Zeiten großflächiger Vereisung in (mindestens) zwei getrennten Refugialräume überleben konnte, einerseits im südlichen Teil Frankreichs und zum anderen im südöstlichen Bereich Europas in der Nähe der ungarischen Tiefebene. Nach dem Rückzug der Gletscher und der darauf folgenden Klimaerwärmung wanderte S. purpurea über zwei Hauptrouten von Osten her nach Deutschland ein. Eine Wanderroute erstreckte sich entlang der Donau bis nach Bayern und von dort aus bis in die Mitte Deutschlands. Die andere führte über Mähren und Schlesien in die Flusstäler von Oder und Elbe. In Mitteldeutschland trafen beide Einwanderungslinien aufeinander und bildeten eine Kontaktzone. Die französischen Populationen, die stark isoliert und genetisch von allen anderen Populationen differenziert sind, trugen kaum etwas zur Besiedelung Mitteldeutschlands bei. Der Nachweis einer potentiellen Kontaktzone in Deutschland, in der verschiedene genetische Linien aufeinander treffen, betont die Bedeutung dieser Region für den Natur- und Artenschutz.
In Kapitel 3 beschäftigten wir uns ebenfalls mit Scorzonera purpurea und erstellten eine umfassende Monographie zu Lebensgeschichte, Habitatanforderungen, Populationsdynamik und naturschutzfachlicher Stellung dieser seltenen Steppenart. Die grundlegenden Informationen wurden durch eine umfassende Literaturstudie sowie durch eigene Erhebungen im Feld, Laborarbeiten und Gewächshausexperimente erarbeitet. Sie dienen der Feststellung möglicher Risikofaktoren im Lebenszyklus der Art und der Optimierung bestehender Schutzprogramme für S. purpurea. Desweiteren wurden diese Ergebnisse zur Erstellung einer Populationsgefährdungsanalyse mit detaillierten Empfehlungen für zukünftige Artenschutzmaßnahmen in Kapitel 7 genutzt.
Kapitel 4 evaluierte die genetische Zugehörigkeit von Stipa bavarica, einer endemischen Pflanzenart in Bayern, zu ihren nah verwandten und räumlich benachbarten Sippen. Es wurde untersucht, ob molekulare Analysen die taxonomische Stellung dieser Art als eigenständige Sippe unterstützen und inwiefern diese Population als wichtige Management-Einheit mit hohem naturschutzfachlichem Wert angesehen werden kann. Die Studie umfasste Individuen von 21 Populationen von S. bavarica, S. pulcherrima und S. pennata. Die genetische Differenzierung zwischen den Arten S. pulcherrima und S. pennata sowie den Arten S. bavarica und S. pennata war verhältnismäßig hoch. Dagegen konnte keine genetische Differenzierung zwischen den Populationen von S. pulcherrima und S. bavarica festgestellt werden, was dafür spricht, dass es noch immer Genfluss zwischen den Populationen gibt oder dieser erst seit kurzer Zeit unterbrochen ist. Folglich erscheint die taxonomische Abtrennung von S. bavarica als eigenständige Art aus populationsgenetischer Sicht nicht empfehlenswert. Allerdings unterstreichen die hohe genetische Variation und der Anteil seltener und charakteristischer Banden die genetische Bedeutung von S. bavarica als naturschutzfachlich wertvolle Management-Einheit für die Sicherung der genetischen Variationsbreite im Rahmen von in situ und ex situ Maßnahmen.
Kapitel 5 behandelt die zweifelhafte taxonomische Stellung von Tephroseris integrifolia in Bayern. Ihre hohe morphologische Variation zwischen und innerhalb der Populationen von T. integrifolia erschwerte die genaue taxonomische Zuordnung einzelner Populationen seit langer Zeit. Besonders eine Population im Norden von Bayern könnte aus morphologischer Sicht als neuer lokaler Endemit betrachtet werden, was stärkere gesetzliche Schutzmaßnahmen nach sich ziehen würde. Mit Hilfe eines populationsgenetischen Ansatzes untersuchten wir Individuen aus drei bayerischen und einer österreichischen Population mit Hilfe genetischer Fingerprints (AFLP). Die untersuchten Populationen zeigten nur eine sehr geringe genetische Differenzierung, wobei die stärkste Differenzierung für die Gruppierung aller bayerischen Populationen gegen die österreichische Population festgestellt werden konnte. Innerhalb der bayerischen Populationen konnte keine nennenswerte genetische Differenzierung ermittelt werden und daher erscheint die taxonomische Abgrenzung der nordbayerischen Population als eigenständige Art aus populationsgenetischer Sicht nicht sinnvoll.
In Kapitel 6 stand die Analyse der Populationsdynamik der stark gefährdeten Kalkmagerrasenart Tephroseris integrifolia subsp. vindelicorum mit Hilfe demographischer, habitatspezifischer und klimatischer Ansätze im Mittelpunkt. Demographische Langzeit-Untersuchungen über fünf Jahre in 56 Daueruntersuchungsflächen gaben Hinweise über das Ausmaß und die Auswirkungen spatio-temporaler Schwankungen sowie über demographische Empfindlichkeiten gegenüber Umweltbedingungen. Jährliche Zuwachsraten schwankten sehr stark zwischen den Jahren und den Untersuchungsflächen, allerdings zeigten beide untersuchten Populationen im Mittel positive Bestandsentwicklungen. Die Verjüngungsrate war hoch und stand in positivem Zusammenhang mit habitatspezifischen Parametern, wie prozentualem Offenbodenanteil, Moosdeckung und dem Ellenberg-Indikatorwert für Licht. Allerdings zeigten die mittleren jährlichen Übergangswahrscheinlichkeiten zwischen verschiedenen Lebensalter-Kategorien eine hohe Sterblichkeitsrate für Jungpflanzen. Somit muss dieses Altersstadium als das kritischste im Lebenszyklus dieser Art angesehen werden. Desweiteren reagieren Individuen von Tephroseris integrifolia subsp. vindelicorum sehr empfindlich auf Klimaschwankungen und büßen bei fehlenden Vernalisationsprozessen durch niedrige Winter- oder Frühjahrstemperaturen ihre Blühfähigkeit ein. Letzten Endes können wir schlussfolgern, dass das langfristige Überleben dieser Art durch das gut angepasste Beweidungsregime positiv unterstützt wird, vor allem durch die Schaffung von Offenbodenstellen für die Keimung, allerdings stellt die starke Klimasensitivität von Tephroseris integrifolia subsp. vindelicorum eine ständige und unvorhersehbare Bedrohung in Form umweltbedingter Stochastizität dar.
Abschließend erfolgte in Kapitel 7 die vergleichende Darstellung von Populationsgefährdungsanalysen für zwei bedrohte Steppenpflanzen, was die Bedeutung umfassender wissenschaftlicher Untersuchungen im Bereich Artenschutz unterstreichen und die Festlegung gezielter Management-Empfehlungen ermöglichen sollte. Dieses Kapitel gibt weiterhin einen Ausblick auf zukünftige Beschäftigungsfelder im Bereich der Naturschutzforschung. So könnte die Ausweitung molekularer Untersuchungen an gefährdeten Pflanzenarten das Verständnis historischer Prozesse und aktueller Verbreitungsmuster genetischer Variation fördern. Ein groß angelegtes genetisches Screening einheimischer Arten ist essentiell, um Hotspots genetischer Biodiversität und genetisch maßgebliche Regionen auch im kleineren Länder-Kontext zu lokalisieren. Diese Information könnte man nutzen, um Diversitätszentren für den genetischen Artenschutz in ganz Europa ausfindig zu machen. Die Bemessungsgrundlage für die Feststellung von Artenschutz-Prioritäten könnte damit verbessert und die Auswahl von Maßnahmen für bestimmte Taxa zielgerichteter ausgearbeitet werden.
Metadata last modified: 26 Nov 2020 05:26