URN zum Zitieren dieses Dokuments: urn:nbn:de:bvb:355-epub-288352
Treutwein, Marius, Hipp, Matthias, Kölbl, Oliver und Dobler, Barbara
(2013)
Volumetric Modulated Arc Therapy (VMAT) - Planung beim Prostatakarzinom mit Daten eines Beschleunigers ohne Ausgleichskörper (FFF).
In: Treuer, Harald, (ed.)
Medizinische Physik 2013.
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. (DGMP), Köln, S. 654.
ISBN 978-3-9816002-1-6.
Andere URL zum Volltext: http://www.dgmp.de/media/document/561/2013-abstractband.pdf
Zusammenfassung
Hintergrund
Seit kurzer Zeit sind die ersten Linearbeschleuniger im klinischen Einsatz, die durch das Weglassen des Ausgleichskörpers (Flatness Filter Free FFF) eine höhere Dosisleistung erlauben als konventionelle Geräte. Die dadurch bedingte ungleichmäßige Dosisverteilung innerhalb des Feldes kann durch fluenzmodulierende Verfahren wie Intensity modulated radiotherapy (IMRT) oder VMAT ...
Zusammenfassung
Hintergrund
Seit kurzer Zeit sind die ersten Linearbeschleuniger im klinischen Einsatz, die durch das Weglassen des Ausgleichskörpers (Flatness Filter Free FFF) eine höhere Dosisleistung erlauben als konventionelle Geräte. Die dadurch bedingte ungleichmäßige Dosisverteilung innerhalb des Feldes kann durch fluenzmodulierende Verfahren wie Intensity modulated radiotherapy (IMRT) oder VMAT kompensiert werden. In dieser Planungsstudie sollen VMAT-Pläne für Patienten mit Prostatakarzinom verglichen werden, die einmal mit und einmal ohne Ausgleichskörper optimiert wurden. Ziel ist es festzustellen, ob die Planqualität erhalten bleibt und ob sich die Anzahl der Monitoreinheiten ändert.
Material und Methoden
Die Datensätze von 10 Patienten mit Prostatakarzinom und die Dosis-Volumen-Verschreibungen werden aus einer früheren Planungsstudie übernommen. Dabei wurden die Pläne als simultan integrierter Boost konzipiert, mit 59,4Gy minimaler Dosis im Planungszielvolumen (PTV) und 71,0 Gy minimaler und 74,2 Gy maximaler Dosis im klinischen Zielvolumen (CTV) in 33 Fraktionen. Das Planungssystem Oncentra, V 4.3 und der Linearbeschleuniger Synergy mit Agility-Kopf sind beide von der Firma Elekta. Entsprechend der genannten Studie werden die Optimierungsparameter wie folgt gewählt: Single Arc Rotation im Gegenuhrzeigersinn von 178°-182°, Kollimatorwinkel 45°, Maximum Delivery Time 110 s, Gantry Spacing 4°. Der Linearbeschleuniger erlaubt mit Ausgleichsfilter eine Dosisleistung von 550 MU/min, ohne 1700 MU/min. Die Lamellen des Multi-Leaf-Kollimators haben in Projektion auf das Isozentrum eine Breite von 5mm.
Folgende Parameter werden ausgewertet: Die Homogenität der Dosis im CTV, die minimale Dosis im PTV, die maximale Dosis an der Rektumvorderwand, die mittlere Dosisim Rektum und in der Blase und die Anzahl der Monitoreinheiten.
Diskussion
Zum Zeitpunkt der Einreichung der Zusammenfassung liegen leider noch keine Daten vor. Der Linearbeschleuniger befindet sich noch in der Inbetriebnahmephase. Die Erhöhung der Dosisleistung zielt natürlich auf eine kürzere Bestrahlungszeit, durch die Fehler durch intrafraktionelle Organbewegung reduziert werden sollen. Auch eine gleiche Anzahl an Monitoreinheiten bedeutet nicht automatisch eine Verkürzung der Bestrahlungszeit: Die Dosisleistung, die von der Steuerungssoftware des Beschleunigers zwischen zwei Kontrollpunkten der Bewegungsbestrahlung gewählt wird, hängt von Randbedingungen wie Gantrygeschwindigkeit und Fahrgeschwindigkeit der Lamellen ab und kann möglicherweise nicht voll ausgenutzt werden. Deshalb sind in einer Fortführung dieser Arbeit auch dosimetrische Untersuchungen mit Zeitmessung geplant.
Bibliographische Daten exportieren
Dokumentenart: | Buchkapitel |
---|
Datum: | 18 September 2013 |
---|
Zusätzliche Informationen (Öffentlich): | Die Zusammenfassung entspricht dem Tagungsband-Abstract. Der Volltext des bei der Tagung vorgestellten Posters mit Auswertung der zwischenzeitlich gewonnenen Daten ist als Datei beigefügt. Die "Andere URL zum Volltext" enthält den gesamten Tagungsband (48,4MB). |
---|
Institutionen: | Medizin > Lehrstuhl für Strahlentherapie |
---|
Stichwörter / Keywords: | VMAT, Volumetric Modulated Arc Therapy, Prostatakarzinom, Flatness filter free |
---|
Dewey-Dezimal-Klassifikation: | 500 Naturwissenschaften und Mathematik > 530 Physik 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 610 Medizin |
---|
Status: | Veröffentlicht |
---|
Begutachtet: | Ja, diese Version wurde begutachtet |
---|
An der Universität Regensburg entstanden: | Ja |
---|
Eingebracht am: | 19 Sep 2013 08:29 |
---|
Zuletzt geändert: | 08 Mrz 2017 08:37 |
---|
Dokumenten-ID: | 28835 |
---|