Abstract (German)
Das Karzinomrisiko nimmt mit der Länge des Barrett-Ösophagus zu. Für zukünftige Überwachungsstrategien wäre die Kenntnis der Risikos in Abhängigkeit von der jeweiligen Barrett-Segmentlänge wünschenswert.
Das Ziel dieser retrospektiven, populationsbasierten Studie war die jährliche Barrett-Adenokarzinomrate in Abhängigkeit von der Barrett-Segmentlänge sowie die Zahl der Patienten zu bestimmen, ...
Abstract (German)
Das Karzinomrisiko nimmt mit der Länge des Barrett-Ösophagus zu. Für zukünftige Überwachungsstrategien wäre die Kenntnis der Risikos in Abhängigkeit von der jeweiligen Barrett-Segmentlänge wünschenswert.
Das Ziel dieser retrospektiven, populationsbasierten Studie war die jährliche Barrett-Adenokarzinomrate in Abhängigkeit von der Barrett-Segmentlänge sowie die Zahl der Patienten zu bestimmen, die einer Überwachungsendoskopie unterzogen werden müssen um ein Barrett-Adenokarzinom zu detektieren. Dies hätte weitreichende Folgen für etwaige Kontrollendoskopien. Die Analyse der Studie basiert auf drei verschiedenen Datenquellen. Die Bestimmung der Prävalenz der unterschiedlichen Barrett-Längen (Long-Segment-Barrett-Ösophagus (LSBE) ≥3cm; Short-Segment-Barrett-Ösophagus (SSBE) ≥1cm bis <3cm; Ultra-Short-Segment-Barrett-Ösophagus (USBE) <1cm) in einer großen Kohorte mit 1017 Patienten mit T1 Barrett-Karzinomen, die in der HSK Wiesbaden therapiert wurden. Bei allen eingeschlossenen Patienten wurde ein Barrett-Ösophagus durch die Präsenz von Becherzellen nachgewiesen. Anschließend bestimmten wir die Inzidenz von Barrett-Adenokarzinomen in der “Surveillance Epidemiology and End Results (SEER)” Datenbank des Jahres 2010 bei Individuen mit einem Alter ≥50 Jahren. Als nächsten Schritt führten wir ein systematisches Review durch, um die Verteilung der Barrett-Länge in dieser Altersgruppe zu bestimmen. Die Transitions-Rate wurde berechnet, indem wir die jährliche Anzahl von Patienten mit Barrett-Adenokarzinom durch die Barrett-Prävalenz jeder Längen-Kategorie dividierten. Die Prävalenz des LSBE bei den Patienten mit T1 Barrett-Adenokarzinom war 56% (95% CI 53-59%), des SSBE 24% (95%CI 21-26%) und des USBE 20% (95%CI 18-23%). Unser systematisches Review ergab eine populationsbasierte Prävalenz des LSBE von 1%, des SSBE von 8% und des USBE von 15%. Wendet man diese Prävalenzraten an, haben Patienten mit LSBE eine Karzinom-Inzidenz von 3.1, mit SSBE von 0,2 und mit USBE von 0,1 pro 1000 Patienten. Um ein Karzinom zu detektieren müssten 318 Patienten mit LSBE, 4349 Patienten mit SSBE und 9008 Patienten mit USBE einer Überwachungsendoskopie unterzogen werden. Ungefähr die Hälfte aller Barrett-Adenokarzinome entwickeln sich im SSBE und USBE. Jedoch müsste eine sehr große Anzahl von Patienten einer Überwachungsendoskopie unterzogen werden, um ein Barrett-Adenokarzinom zu detektieren. Dies stellt den Wert von Überwachungsendoskopien bei Patienten mit kurzem Barrett-Segment gerade im Hinblick auf die limitierten Ressourcen im Gesundheitssystem in Frage.
Translation of the abstract (English)
Background: The risk of esophageal adenocarcinoma increases with the length of Barrett’s esophagus. Understanding the risks associated with varying lengths of the Barrett segment would help designing efficacious surveillance protocols.
Objective: To determine (a) the annual cancer transition rates of Barrett’s esophagus by length of Barrett segment and (b) the number of patients who need to ...
Translation of the abstract (English)
Background: The risk of esophageal adenocarcinoma increases with the length of Barrett’s esophagus. Understanding the risks associated with varying lengths of the Barrett segment would help designing efficacious surveillance protocols.
Objective: To determine (a) the annual cancer transition rates of Barrett’s esophagus by length of Barrett segment and (b) the number of patients who need to undergo surveillance endoscopy for the detection of one esophageal adenocarcinoma.
Methods: The analysis relied on three different data sources. First, we obtained data on the prevalence of long (≥3cm), short (≥1cm to <3cm), and ultra-short (<1cm) segment Barrett’s esophagus among a cohort of 1,017 patients with T1 esophageal adenocarcinoma. All patients had biopsy proven Barrett’s esophagus. Second, we determined the overall esophageal adenocarcinoma incidence from the 2010 Surveillance Epidemiology and End Results (SEER) database among ≥50 year old individuals. Third, we performed a systematic review to estimate the prevalence of Barrett’s esophagus stratified by Barrett length among ≥50 year old patients. Cancer transition rates were calculated dividing the annual number of patients with esophageal adenocarcinoma by Barrett prevalence for each category of Barrett length.
Results: The prevalence of long, short, and ultra-short segment Barrett’s esophagus among patients with T1 esophageal adenocarcinoma was 56% (95% confidence interval: 53-59%), 24% (21-26%), and 20% (18-23%). Our systematic review determined a population based Barrett prevalence of 1% for long-segment, 8% for short-segment, and 15% for ultra-short segment Barrett’s esophagus. Applying these prevalence rates, long, short, and ultra-short segment Barrett’s esophagus were found to be associated with an annual cancer incidence of 3.1, 0.2, and 0.1 per 1,000 patients. To detect one cancer, 318 patients with long-segment Barrett’s esophagus need to undergo surveillance endoscopy; in short and ultra-short segments, the corresponding numbers of patients needed to detect one cancer are 4,349 and 9,008, respectively.
Conclusion: Almost half of all esophageal adenocarcinomas can be attributed to patients with short or ultra-short segment Barrett’s esophagus. Very large numbers of patients with short or ultra-short segment Barrett’s esophagus need to undergo endoscopic surveillance to detect one cancer. From a population perspective these results question the value of surveillance in these groups.