Go to content
UR Home

Klinische Fallanalysen bei Patienten mit Multipler Sklerose, die als Comorbidität eine Epilepsie aufweisen

URN to cite this document:
urn:nbn:de:bvb:355-epub-403462
DOI to cite this document:
10.5283/epub.40346
Schorner, Anja
Date of publication of this fulltext: 24 Jun 2019 07:48


Abstract (German)

Das Auftreten einer Epilepsie bei an MS erkrankten Personen wird bereits seit längerer Zeit als Krankheitsspektrum der MS betrachtet. Obwohl sie eher eine Minderheit der MS-Patienten betrifft, ist das Risiko der Entwicklung epileptischer Anfälle unter diesen Personen etwa drei- bis sechsmal höher als in der Normalbevölkerung. Der pathophysiologische Mechanismus, durch welchen epileptische Anfälle ...

plus

Translation of the abstract (English)

Even though seizures only affect a minority of patients with MS, they are still a serious problem. The occurrence of seizures has been considered being part of the disease spectrum of MS for a long time. Several studies indicate that the risk of developing seizures is up to six times higher in MS patients as compared to the general population. NMR-tomographic studies have shown an association ...

plus


Owner only: item control page
  1. Homepage UR

University Library

Publication Server

Contact:

Publishing: oa@ur.de
0941 943 -4239 or -69394

Dissertations: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Research data: daten@ur.de
0941 943 -5707

Contact persons