Go to content
UR Home

Etablierung eines Traumanetzwerkes in Deutschland: Einfluss des Traumanetzwerkes Ostbayern auf die Patientenverteilung auf die primär aufnehmenden Kliniken unter Berücksichtigung des Transportmittels

URN to cite this document:
urn:nbn:de:bvb:355-epub-405892
DOI to cite this document:
10.5283/epub.40589
Lange, Svenja Maren
Date of publication of this fulltext: 01 Aug 2019 08:43


Abstract (German)

Die bestmögliche Versorgung polytraumatisierter Patienten ist insbesondere vor dem Hintergrund der hohen Inzidenz schwerer Verletzungen bei typischerweise relativ jungen Patienten mit einer hohen Rate an posttraumatischen Behinderungen und mit konsekutiv großen sozioökonomischen Folgekosten von enormer Bedeutung. Um die Versorgung dieser Patienten zu verbessern, Kosten zu senken und insbesondere ...

plus

Translation of the abstract (English)

The best possible care for seriously injured patients is enormously important especially in view of the high rates of post-traumatic disability among young patients and therefore resulting high socioeconomic costs. In order to improve the care of these patients, to reduce costs and particularly make the best use of scarce resources, the ‚Weißbuch der Schwerverletztenversorgung‘ was published in ...

plus


Owner only: item control page
  1. Homepage UR

University Library

Publication Server

Contact:

Publishing: oa@ur.de
0941 943 -4239 or -69394

Dissertations: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Research data: datahub@ur.de
0941 943 -5707

Contact persons