Go to content
UR Home

Patienteneinwilligungen für das TraumaRegister DGU® aufgrund der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) – Eine Herausforderung für die Kliniken: Status quo und Lösungsstrategien
Patient consent for the TraumaRegistry DGU based on the GDPR—A challenge for the hospitals: status quo and solution strategies

URN to cite this document:
urn:nbn:de:bvb:355-epub-477450
DOI to cite this document:
10.5283/epub.47745
Herbst, Tanja ; Popp, Daniel ; Thiedemann, Claudius ; Alt, Volker ; Ernstberger, A.
[img]
Preview
License: Creative Commons Attribution 4.0
PDF - Published Version
(320kB)
Date of publication of this fulltext: 03 Aug 2021 11:17

This publication is part of the DEAL contract with Springer.


Abstract

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO, Mai 2018) werden anonymisierte Datensätze mit ausreichend hoher Datendichte als nachverfolgbar eingestuft und benötigen eine Einwilligungserklärung, wenn diese zu Forschungs- oder Qualitätskontrollzwecken zentral ausgewertet werden. Qualitätssicherung und weitere Steigerung der Versorgungsqualität sind im Rahmen der flächendeckenden ...

plus


Owner only: item control page
  1. Homepage UR

University Library

Publication Server

Contact:

Publishing: oa@ur.de
0941 943 -4239 or -69394

Dissertations: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Research data: datahub@ur.de
0941 943 -5707

Contact persons