Item type: | Book | ||||
---|---|---|---|---|---|
ISBN: | 978-3830061977 | ||||
Publisher: | Dr. Kovac | ||||
Place of Publication: | Hamburg | ||||
Other Series: | Finanzmanagement | ||||
Volume: | 88 | ||||
Date: | February 2012 | ||||
Institutions: | Business, Economics and Information Systems > Institut für Betriebswirtschaftslehre > Entpflichtete oder im Ruhestand befindliche Professoren > Lehrstuhl für Statistik (Prof. Dr. Alfred Hamerle) | ||||
Interdisciplinary Subject Network: | Immobilien- und Kapitalmärkte | ||||
Related URLs: |
| ||||
Keywords: | Risikomanagement, Statistik, Strukturierte Kreditprodukte, CDS-Index, Risikoanalyse, CDS-Index Tranchen, Systematisches Risiko, Down-Side Risiko, Zustandsbedingte Bewertung, Correlation Smile, Gauss Copula Modell, Bepreisungsinformationssystem | ||||
Dewey Decimal Classification: | 300 Social sciences > 330 Economics | ||||
Status: | Published | ||||
Refereed: | Yes, this version has been refereed | ||||
Created at the University of Regensburg: | Yes | ||||
Item ID: | 23058 |
Abstract
Mit der im Jahr 2007 beginnenden Finanzmarktkrise nahm erstmalig seit der „Great Depression“ wieder eine Krise einen globalen Charakter an. Insbesondere die führenden und hoch entwickelten Industrienationen waren von den Verwerfungen betroffen, wobei sich weder die Geschwindigkeit noch die Stärke der damit einhergehenden Auswirkungen auf die Realwirtschaft mit vorangegangen Krisen vergleichen ...

Abstract
Mit der im Jahr 2007 beginnenden Finanzmarktkrise nahm erstmalig seit der „Great Depression“ wieder eine Krise einen globalen Charakter an. Insbesondere die führenden und hoch entwickelten Industrienationen waren von den Verwerfungen betroffen, wobei sich weder die Geschwindigkeit noch die Stärke der damit einhergehenden Auswirkungen auf die Realwirtschaft mit vorangegangen Krisen vergleichen ließen.
Ein Großteil der realisierten Verluste und Abschreibungen sind hierbei auf strukturierte Kreditprodukte und verbriefte Positionen zurückzuführen, welche die wohl weitreichendste Strukturveränderung auf dem Finanzmarkt in den letzten zehn Jahren verantworten. Diese Entwicklung geht mit einem enormen Wachstum des Emissionsvolumens an derartigen Finanzprodukten einher, das seit Beginn des letzten Jahrzehnts am Finanzmarkt zu beobachten war.
Der Verfasser dieser Studie entwickelt insbesondere Methoden zur Quantifizierung des bepreisungsrelevanten, systematischen Risikos in strukturierten Kreditprodukten mittels „Bond Repräsentation“ weiter und erarbeitet zustandsbedingte Modelle für deren Risikobewertung. Folglich fördert die Studie die Erforschung von Determinanten bei der Marktpreisbestimmung, die ökonomische Begründung von aufgetretenen Bewertungsunterschieden sowie das Aufzeigen von Möglichkeiten, eine valide und risikoadäquate Bewertung der Produkte vorzunehmen.
Insbesondere liefert dieses Werk eine mögliche ökonomische Begründung für den marktinduzierten Effekt des „Correlation Smiles“. Zudem veranschaulicht der Autor verschiedene Möglichkeiten, das „Down-Side Risiko“ (auch: catastrophe risk) als asymmetrische Risikoaversion bei der Bewertung der strukturierten Kreditprodukte zu berücksichtigen.
Die abschließende Konzeption eines Bepreisungsinformationssystems soll zudem eine Möglichkeit aufzeigen, die Bewertungsmodelle unter Berücksichtigung der neuen aufsichtsrechtlichen Regeln und Initiativen in den geänderten Strukturierungs- und Verbriefungsprozess zu integrieren. Als Grundlage für die umfangreichen empirischen Analysen dient der CDS-Index iTraxx Europe mit den zugehörigen Tranchen im Zeitraum zwischen März 2006 und September 2007.
Metadata last modified: 25 May 2018 10:29