URN zum Zitieren dieses Dokuments: urn:nbn:de:bvb:355-opus-7544
Loerke, Marc-Oliver (2007) Höllenfahrt Christi und Anastasis: Ein Bildmotiv im Abendland und im christlichen Osten. Dissertation, Universität Regensburg.
| Lizenz: Veröffentlichungsvertrag für Publikationen ohne Print on Demand Download (7MB) |
Zusammenfassung (Deutsch)
Ikonographische Studie über das Bildmotiv des Abstiegs Jesu in die Unterwelt. Die Genese des Sujets wird von seinen Anfängen bis ins 20. Jahrhundert sowohl für das Abendland als auch für den christlichen Osten vorgestellt.
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
Iconographical study about the motif of the Harrowing of Hell in occident and in the east-christian world from the beginning to the 20th century.
Bibliographische Daten exportieren
Dokumentenart: | Hochschulschrift der Universität Regensburg (Dissertation) |
---|---|
Datum: | 22 März 2007 |
Begutachter (Erstgutachter): | Prof. Dr. Hans-Christoph Dittscheid |
Tag der Prüfung: | Februar 2005 |
Institutionen: | Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften > Institut für Kunstgeschichte > Prof. Dr. Hans-Christoph Dittscheid |
Stichwörter / Keywords: | Ikonographie , Höllenfahrt Christi , Jesus Christus / Höllenfahrt , Ludolf <von Sachsen> / Vita Christi , Nikodemusevangelium , Russland , Christliche Kunst , Höllenfahrt <Motiv> , Katholische Kirche , Russisch-Orthodoxe Kirche , Europa , Anastasis , Anastasis , Harrowing of Hell |
Dewey-Dezimal-Klassifikation: | 700 Künste und Unterhaltung |
Status: | Veröffentlicht |
Begutachtet: | Ja, diese Version wurde begutachtet |
An der Universität Regensburg entstanden: | Ja |
Eingebracht am: | 27 Okt 2009 11:53 |
Zuletzt geändert: | 08 Mrz 2017 08:23 |
Dokumenten-ID: | 10537 |