| Lizenz: Veröffentlichungsvertrag für Publikationen ohne Print on Demand (18MB) |
- URN zum Zitieren dieses Dokuments:
- urn:nbn:de:bvb:355-opus-7529
- DOI zum Zitieren dieses Dokuments:
- 10.5283/epub.10528
Dokumentenart: | Hochschulschrift der Universität Regensburg (Dissertation) |
---|---|
Open Access Art: | Primärpublikation |
Schriftenreihe der Universität Regensburg: | Regensburger Beiträge zur Bodenkunde, Landschaftsökologie und Quartärforschung |
Band: | 12 |
Datum: | 22 Januar 2007 |
Begutachter (Erstgutachter): | Prof. Dr. Jörg Völkel |
Tag der Prüfung: | 6 Dezember 2006 |
Zusätzliche Informationen (Öffentlich): | ISBN 978-3-88246-306-6 |
Institutionen: | Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften > Institut für Geographie > Lehrstuhl für physische Geographie |
Stichwörter / Keywords: | Oberpfalz , Kolluvium , Auelehm , Hammerwerk , Schwermetall , Schwemmfächer , Schlacke , Vils <Oberpfalz, Fluss> , , Upper Palatinate , colluvial sediments , alluvial sediments , iron works , heavy metals , iron ore , floodplain , medieval mining area , slag , fans , Vils |
Dewey-Dezimal-Klassifikation: | 500 Naturwissenschaften und Mathematik > 550 Geowissenschaften |
Status: | Veröffentlicht |
Begutachtet: | Ja, diese Version wurde begutachtet |
An der Universität Regensburg entstanden: | Ja |
Dokumenten-ID: | 10528 |
Zusammenfassung (Deutsch)
Die vorliegende Studie leistet einen Beitrag zur Erfassung der bergbaubedingten Folgen auf die Landschaft der Oberpfalz. Der ostbayerische Raum besitzt eine jahrhundertelange Tradition im Abbau und der Verarbeitung von Erzen. Südlich von Amberg wurden an der Vils zahlreiche Hammerwerke zur Verhüttung und Verarbeitung von Eisenerz errichtet. Dies ist verbunden mit flussbaulichen Maßnahmen und ...
Zusammenfassung (Deutsch)
Die vorliegende Studie leistet einen Beitrag zur Erfassung der bergbaubedingten Folgen auf die Landschaft der Oberpfalz. Der ostbayerische Raum besitzt eine jahrhundertelange Tradition im Abbau und der Verarbeitung von Erzen. Südlich von Amberg wurden an der Vils zahlreiche Hammerwerke zur Verhüttung und Verarbeitung von Eisenerz errichtet. Dies ist verbunden mit flussbaulichen Maßnahmen und Stoffeinträgen in die Aue. Hauptziel der Arbeit ist es, die anthropogene Beeinflussung der Sedimente durch die frühindustriellen Zentren des Montanwesens herauszuarbeiten. Als Geoarchive dienen fluviale und kolluviale Sedimente von Schwemmfächern, der Flussaue und ihrer Verschneidungsbereiche im Umfeld der Hammerwerke Leidersdorf und Wolfsbach. Diese waren vom 14. bis 19. Jahrhundert in Betrieb.
Den methodischen Fokus bilden geomorphologische, sedimentologische, bodenchemische und mineralogische Untersuchungen. Zudem wird der naturräumliche und geschichtliche Hintergrund erfasst und in die Analyse miteinbezogen. Dies ermöglicht die Ausweisung von für den Landschaftswandel besonders relevanter Phasen. Neben geomorphologischer Kartierung, geophysikalischer Prospektion (Bodenradar) und feldbodenkundlicher Profilansprache an Rammkernsondierungen und Schürfen dienen geochemisch-mineralogische Methoden zur Charakterisierung der Sedimente. An Referenzprofilen wurden pH-Wert, Korngrößenverteilung, organischer Kohlenstoff, Kalkgehalt sowie Schwermetallgesamtgehalte (Pb, Zn, Ni, Cu, Cr, Co, Fe und Mn) im Säureaufschluss bestimmt. Außerdem erfolgten Messungen mittels Röntgendiffraktometrie, Röntgenfluoreszenzanalyse und Rasterelektronenmikroskopie sowie 14C-Datierungen an organischem Material.
Die Errichtung der Hammerwerke hat zu massiven Eingriffen in den Flusslauf und die Flussdynamik durch den Bau von Umfluten, Wehren und Uferbefestigungen geführt. Die Versorgung der Betriebe mit Eisenerz und Holzkohle mittels Fuhrwerken förderte die lineare Erosion. An den Hängen entstanden Hohlwege. Es haben sich Schwemmfächer gebildet, die dem Schotterkörper der Vils aufliegen. Die Schwemmfächer weisen eine mehrphasige Genese auf. Die Ablagerungsschwerpunkte liegen in der Eisenzeit und im Mittelalter. Die stark skeletthaltigen Schichten gehen auf Starkregenereignisse zurück. In der Aue liegen in der Regel mächtige Auenlehme und Auensande über grobsandigen Kiesen gefolgt von angewittertem Kalkschutt. Die Auensedimente belegen insgesamt eine hohe Lagestabilität der Vils im Holozän. Die Ablagerung mächtiger Auelehme, als Folge von großflächigen Rodungen im Zuge des hohen Holzbedarfs, führte seit dem Frühmittelalter zu einer Nivellierung des Talbodens. Belegt ist des Weiteren eine besondere morphodynamische Aktivität während der Hochphase der Montanindustrie gegen Ende des 15. Jahrhunderts.
Die Schwermetallgehalte der Sedimente sind in der Regel gering und erlauben keine chronostratigraphische Gliederung der Auenlehme. Dies ist auf die Zusammensetzung der Erze im Amberg-Sulzbacher Revier zurückzuführen. Auch die Schlacken, ein Abfallprodukt der Verhüttung, können aufgrund ihrer Beschaffenheit und Fundlage nicht als Marker verwendet werden. Es ist hier, im Gegensatz zu anderen Bergbauregionen in Mitteleuropa, keine großflächige Schwermetall- und Schlackenanreicherung, z.B. in Form von Pochsanden, im Umfeld der untersuchten Hammerstandorte in der Aue feststellbar.
Die Studie belegt, dass zur Rekonstruktion der Nutzungs- und Umweltgeschichte sowohl ein interdisziplinärer Ansatz als auch ein weites Methodenspektrum nötig ist. Nur so kann auf die spezifischen Eigenschaften der Landschaft und der Geschichte einer Region eingegangen werden.
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
The present study provides a report on environmental impacts caused by mining in the Upper Palatinate (Oberpfalz), Eastern Bavaria, Germany. The region is characterized by centuries of mining and processing of ores. Along the Vils river valley, south of Amberg, iron works were built for the smelting and processing of iron ore. Therefore river control measures have to be considered as well as ...
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
The present study provides a report on environmental impacts caused by mining in the Upper Palatinate (Oberpfalz), Eastern Bavaria, Germany. The region is characterized by centuries of mining and processing of ores. Along the Vils river valley, south of Amberg, iron works were built for the smelting and processing of iron ore. Therefore river control measures have to be considered as well as input of materials into the floodplain.
This study focuses on the anthropogenic impact of two iron works in the Vils River valley, the so-called Hammerwerke Leidersdorf and Wolfsbach (14th - 19th century), on the physical, chemical and mineralogical properties of the colluvial and alluvial soils, especially at the intersection field of the slope and the floodplain.
Research methods include geomorphological, sedimentological, soil-chemical and mineralogical investigations. Furthermore the nature of the area and its history are considered in the analysis. This includes the identification of phases particularly relevant for landscape changes. Sediments are characterized by geochemical and mineralogical methods supported by geomorphical mapping, ground penetrating radar and field work on sediment-core-drillings. Determined parameters are pH-value, texture, content of organic carbon, CaCO3 and heavy metal content of selected samples. Additionally total element contents are analysed by XRF, clay mineral associations are characterised by XRD and slags are identified by SEM. 14C-datings are carried out on organic materials of selected soil profiles.
The establishment of the iron works has led to massive interventions in the course of the river and in the river dynamics by the construction of artificial river courses, weirs and bank stabilizations.
The supply of the iron works with iron ore and charcoal by means of carts increased linear erosion. Thus narrow ways developed in the slopes. This has led to the formations of fans on the top of the gravel body of the Vils. These fans show a multiple genesis. The most important depositions occurred during the Iron Age and the Middle Ages. The skeletal stony layers originated from heavy rainy periods. The floodplain generally contains thick layers of flood loam covering sand and gravel on top of withered limestone bedrock. The alluvial sediments refer to a high course stability of the river Vils in the Holocene. The deposition of flood loam, resulting from clearings due to high timber demand led to a levelling of the valley ground since the early Middle Ages. Furthermore, a special morphodynamic activity is evident during the high phase of the mining industry by the end of the 15th century.
The heavy metal concentrations of the sediments are generally low and permit no chronostratigraphical arrangement of the flood loam. This can be attributed to the composition of the ores in the Amberg-Sulzbacher district. Also the slag, a waste product of the smelting, cannot be used as markers due to their composition and finding position. Contrary to other mining regions in Central Europe, no wide heavy metal and slag enrichment, as, e.g., in the form of �Pochsanden�, are traceable in the area of the examined floodplain locations. The study strongly suggests that in order to reconstruct land use and environment in its historical context an interdisciplinary approach together with an application of a wide range of methods is desirable. The characteristics of a particular region and its industry may thus be fully displayed.
Metadaten zuletzt geändert: 26 Nov 2020 12:48