Go to content
UR Home

Wissenschaftliche Zeitschriften - Qualitätskriterien

Was ist "predatory publishing"?

In einem großem Geschäftsfeld, wie dem wissenschaftlichen Publikationsmarkt, gibt es leider neben den geschätzten Partnern auch immer "schwarze Schafe". Diese bieten Zeitschriften an, welche sie nicht mit den international anerkannten Standards von wissenschaftlichen Zeitschriften verlegen. Oftmals wird hier eine wissenschatliche Begutachtung (Peer Review) der Artikel lediglich vorgetäuscht und verlegerische Standards nicht eingehalten. Dies betrifft neben den subskriptionsbasierten Zeitschriften auch vermehrt Open Access Zeitschriften, bei denen der Autor eine Gebühr (Article Processing Charge - APC) für die Veröffentlichung bezahlt.

Auf dieser Seite möchten wir einige hilfreiche Hinweise geben, wie Sie qualitätsgeprüfte Zeitschriften erkennen können:

Im Zweifelsfall empfehlen wir, die eigenen Bedenken mit Fachkolleginnen und -kollegen zu besprechen. Die Universitätsbibliothek steht im ständigen Austausch mit Wissenschaftsorganisationen und berät Sie gerne ausführlich zu dieser Thematik.

  1. Homepage UR

University Library

Publication Server

Contact:

Publishing: oa@ur.de
0941 943 -4239 or -69394

Dissertations: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Research data: datahub@ur.de
0941 943 -5707

Contact persons