| Lizenz: Veröffentlichungsvertrag für Publikationen ohne Print on Demand (1MB) |
- URN zum Zitieren dieses Dokuments:
- urn:nbn:de:bvb:355-opus-7842
- DOI zum Zitieren dieses Dokuments:
- 10.5283/epub.10541
Dokumentenart: | Hochschulschrift der Universität Regensburg (Dissertation) |
---|---|
Open Access Art: | Primärpublikation |
Datum: | 18 April 2007 |
Begutachter (Erstgutachter): | PD Dr. Franz Meier |
Tag der Prüfung: | 14 Juni 2006 |
Institutionen: | Sprach- und Literatur- und Kulturwissenschaften > Institut für Anglistik und Amerikanistik > Lehrstuhl für Anglistik (Prof. Dr. Anna-Julia Zwierlein) |
Stichwörter / Keywords: | Englisch , Roman , Gouvernante <Motiv> , Geschichte 1798-1898 , Governess , Alterität , Konformität , britischer Roman 1798 - 1898 , governess , alterity , conformity , British novel 1798-1898 |
Dewey-Dezimal-Klassifikation: | 800 Literatur > 820 Englische Literatur |
Status: | Veröffentlicht |
Begutachtet: | Ja, diese Version wurde begutachtet |
An der Universität Regensburg entstanden: | Ja |
Dokumenten-ID: | 10541 |
Zusammenfassung (Deutsch)
Im 19. Jahrhundert gilt es als Aufgabe und Pflicht der Governess, den Normen und Wertevorstellungen ihres Gesellschaftsdiskurses zu entsprechen, danach zu handeln und zu erziehen. Anhand einer Auswahl von kanonisierten wie nicht-kanonisierten Texten (Maria Edgeworth. The Good French Governess; Anon. Gogmagog Hall; Rachel McCrindell. The English Governess; Charlotte Brontë. Jane Eyre und ...
Zusammenfassung (Deutsch)
Im 19. Jahrhundert gilt es als Aufgabe und Pflicht der Governess, den Normen und Wertevorstellungen ihres Gesellschaftsdiskurses zu entsprechen, danach zu handeln und zu erziehen. Anhand einer Auswahl von kanonisierten wie nicht-kanonisierten Texten (Maria Edgeworth. The Good French Governess; Anon. Gogmagog Hall; Rachel McCrindell. The English Governess; Charlotte Brontë. Jane Eyre und Villette; Ellen Wood. East Lynne; Mary Elizabeth Braddon. Lady Audley�s Secret; Emmeline Lott. The English Governess in Egypt; Ellen Chennels. Recollections of an Egyptian Princess; Ann Leonowens. The English Governess at the Siamese Court sowie Romance of the Harem; Henry James. The Turn of the Screw), die einen zeitlichen Rahmen von 100 Jahren abdecken, zeigt sich, weshalb der Anspruch auf Normativität für die Governess zum Problem werden kann, weshalb sie häufig zwischen Alterität und Konformität oszilliert, und wie die Gesellschaft auf diese Ambivalenz reagiert. Mit Hilfe der Textauswahl werden drei Schwerpunkte abgedeckt: 1. die Governess im Kontext erziehungstheoretischer Debatten, 2. Marginalisierungsstrategien, welche die Gesellschaft gegenüber der Governess anwendet, um ihrer Zwischenstellung Herr zu werden, und 3. Auflösung der Ambivalenz der Governess mittels geographischer Verlagerung.
Die Darstellung der Governess im Kontext von Erziehungs- und Bildungsdebatten verdeutlicht, dass sich Alterität bzw. Konformität nicht allein durch ihre gender- und class-Ambivalenz begründen lassen ("lady with a profession"), sondern auch durch die Diskrepanz zwischen neuen, modernen Erziehungsmodellen und traditionellen, konservativen Erziehungsansichten.
In Bezug auf gesellschaftliche Marginalisierungsstrategien sticht vor allem das Phänomen des Wahnsinns hervor (gemäß zeitgenössischer Studien galt Wahnsinn als governesstypische Krankheit). Häufig fällt der Begriff der moral insanity, da die Governess aufgrund ihres Berufs gegen das im 19. Jahrhundert vorherrschende Weiblichkeitsideal der Mittelklasse verstößt � kein Wunder also, dass das Motif der wahnsinnigen Governess Mitte des 19. Jahrhunderts in der Literatur häufig wieder zu finden ist..
Eine weitere Möglichkeit eine Governess zu marginalisieren ergibt sich durch ihre nationale Zugehörigkeit: Vor allem die Französische Revolution, aber auch Frankreich als Repräsentant des Adels führen für die Mittelklasse zu einem drastischen Wandel in der Frankreich-Rezeption, einem Wandel, der sich auch in der Literatur niederschlägt, und unter anderem durch den Negativstereotyp der French Governess zum Ausdruck gebracht wird. Im Gegensatz dazu die britische Governess zunehmend an Modellhaftigkeit und Normativität.
Doch nicht nur das Aufeinandertreffen von britischer und französischer Kultur spielt für die Governess im 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle. Durch das British Empire verlässt die Governess die Grenzen Europas und dringt bis in den Orient vor. Durch die Emigration kommt es zu einer Beseitigung möglicher Ambivalenzen, wodurch die Governess sich zu einer Repräsentantin britischer Norm wandeln kann und sozusagen rehabilitiert wird.
Alles in allem lässt sich für die Governess innerhalb der verschiedenen Diskurse � sei es Erziehungstheorie, Wahnsinn, Nationalismus � keine eindeutige Position festlegen, da sie mal als problemzuspitzende, mal als problemlösende Instanz fungiert. Es ist genau diese Ambivalenz, aufgrund derer die fiktionale Governess als strategisches Kompromissmodell verstanden werden kann, da mit ihrer Hilfe zwar einerseits kulturelle Phänomene und Problematiken aufgegriffen werden, aber die Lösung derselben offen bleibt.
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
In the 19th century it was considered the duty of a governess to act and educate according to the norms and values of the social discourse of her time. With the help of a selection of canonized and uncanonized texts that cover the period between 1798 and 1898 (Maria Edgeworth. The Good French Governess; Anon. Gogmagog Hall; Rachel McCrindell. The English Governess; Charlotte Brontë. Jane Eyre ...
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
In the 19th century it was considered the duty of a governess to act and educate according to the norms and values of the social discourse of her time. With the help of a selection of canonized and uncanonized texts that cover the period between 1798 and 1898 (Maria Edgeworth. The Good French Governess; Anon. Gogmagog Hall; Rachel McCrindell. The English Governess; Charlotte Brontë. Jane Eyre und Villette; Ellen Wood. East Lynne; Mary Elizabeth Braddon. Lady Audley�s Secret; Emmeline Lott. The English Governess in Egypt; Ellen Chennels. Recollections of an Egyptian Princess; Ann Leonowens. The English Governess at the Siamese Court sowie Romance of the Harem; Henry James. The Turn of the Screw), this dissertation shows why society's norms and values caused a problem for the governess and make her oscillate between alterity and conformity. Also, it will show how society reacts to this ambivalence. Three major topics are going to be covered with the texts chosen: 1st The governess within the context of theoretical discussions on education, 2nd strategies of marginalization which society used on the governess in order to deal with her ambivalence, and 3rd the resolution of the governess's ambivalence by moving to a different country.
By analyzing the governess within the context of education theory this dissertation shows that alterity and conformity aren't only caused by the governess's ambivalence in terms of gender and class (being a "lady with a profession"), but that they are also caused by the discrepancy between more recent models of education and traditional, more conservative views on education.
When it comes to strategies of marginalization, it is especially the phenomenon of madness that is most obvious. It turns out that in the 19th century madness is considered the most typical illness of a governess. The term moral insanity is used most frequently, since the profession of the governess makes her act against the dominant notion of ideal middle-class womanhood � and so it is not surprising that after the middle of the nineteenth century the motif of the insane governess is recurrent in literature.
A further possibility to marginalize the governess arises because of her nationality. The French Revolution, but also France as representative of nobility causes a decisive and drastically negative change in the British perception of France. Whereas the French governess, once a highly appreciated symbol of wealth for the British middle and upper classes, turns into a negative stereotype, the British governess rises in social status again.
But it is not only the conflicts between British and French culture that are of great importance for the governess. In the course of the British Empire she leaves her European territory and goes east � as far as the Orient. Here the British governess is to represent normativity and she transforms into a model representative of British normativity again: By heading east she is vindicated.
All in all this dissertation shows that be it in education theory, madness or nationalism � the governess doesn't have a fixed position in any of these discourses: one time, she is a medium to cause or intensify a problem, another time she is the medium to solve one. But it is exactly this ambivalence that makes the governess a strategic model of compromise. With the help of the governess social phenomena and problems can easily be taken up and taken into consideration, but at the same time, there is never a fixed solution at hand, but the governess is and remains an oscillating phenomenon.
Metadaten zuletzt geändert: 26 Nov 2020 12:48