Vergleichende klinische und immunhistochemische Charakterisierung keratozystischer odontogener Tumoren und Ameloblastome im Hinblck auf das Rezidivverhalten
Hintergrund: Die �Keratozyste� rückt mit der neuen Bezeichnung keratozystischer odontogener Tumor� (KZOT) auch in der Nomenklatur näher an die differentialdiagnostisch relevante Entität der Ameloblastome (A).
Fragestellung: Das Rezidivverhalten von KZOT und Ameloblastomen wird vor dem Hintergrund etablierter Therapieverfahren und immunhistochemischer Marker des Zellzyklus und der Migration oder ...
Zusammenfassung (Deutsch)
Hintergrund: Die �Keratozyste� rückt mit der neuen Bezeichnung keratozystischer odontogener Tumor� (KZOT) auch in der Nomenklatur näher an die differentialdiagnostisch relevante Entität der Ameloblastome (A). Fragestellung: Das Rezidivverhalten von KZOT und Ameloblastomen wird vor dem Hintergrund etablierter Therapieverfahren und immunhistochemischer Marker des Zellzyklus und der Migration oder Strukturumbildung in einer retrospektiven Analyse miteinander verglichen. Patienten und Methoden: Klinische und immunhistochemische Untersuchung von 103 Patienten (88 x KZOT, 15 x Ameloblastome) über einen Zeitraum von 22 Jahren. Histologie: In Paraffin eingebettete chirurgische Bioptate wurden in Multiblocktechnik arrangiert und mit den monoklonalen Antikörpern Cyclin D1, Kollagen IV, p16, Cox-2, Laminin-5, Tenascin-C immunhistochemisch gefärbt. Ergebnisse: Altersdurchschnitt: KZOT 47 Jahre (14-80 Jahre), Ameloblastome 41 Jahre (16-79 Jahre). Geschlechtsverteilung: KZOT: m:w=2:1, Ameloblastome: m:w=3:2. Lokalisation: Im Unterkiefer mit Prädilektionsstelle in der Molarenregion und im aufsteigenden Unterkierferast fanden sich 76 KZOT und 12 Ameloblastome, im Oberkiefer 18 KZOT und 3 Ameloblastome. Multiples Auftreten nur bei 5 KZOT-Patienten. Therapie: Bei primären KZOT: 6 x Zystostomie, 48 x Zystektomie, 17 x Zystektomie und Kürettage, 14 x Zystektomie und marginale Ostektomie, 11 x Resektion. Bei Ameloblastomen: 5 x Enukleation, 10 x Resektion. Rezidivrate: Für KZOT ergab sich eine Rezidivrate von 11,7% nach durchschnittlich 5,4 Jahren, dabei 4 Rezidive nach Zystostomie, 6 nach Zystektomie, 3 nach Zystektomie und Kürettage und 2 nach Zystektomie und marginaler Ostektomie. Bei den Ameloblastomen trat kein Rezidiv auf. Immunhistochemie: Sowohl die Zellzyklus assoziierten als auch die extrazellulären Matrixproteine unterschieden bezüglich ihrer Quantität weder KZOT von den Ameloblastomen noch rezidivierende von nicht rezidivierenden KZOT. Schlussfolgerungen: 1. Die KZOT zeigen im eigenen Untersuchungsgut mehr Rezidive als die Ameloblastome. 2. Das höhere Rezidivverhalten der KZOT kann nicht durch die üblichen Marker des Zellzyklus und der Migration oder Strukturmodulation erklärt werden. 3. Die ungünstige Prognose der KZOT im Vergleich zu den Ameloblastomen im eigenen Untersuchungsgut wird durch eine eingeschränkte Radikalität der Therapie und durch das Auftreten charakteristischer Satellitenzysten erklärt.
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
Background With the new term �keratocystic odontogenic tumour� (KCOT) keratocyts are even in the nomenclature a close differential diagnosis to ameloblastomas (A).
Purpose Recurrence of KCOT and A were retrospectively compared with regard to treatment and immunohistochemical markers of cell cycle and migration and cell architecture.
Patients and Methods Biopsies harvested over a period of 22 ...
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
Background With the new term �keratocystic odontogenic tumour� (KCOT) keratocyts are even in the nomenclature a close differential diagnosis to ameloblastomas (A). Purpose Recurrence of KCOT and A were retrospectively compared with regard to treatment and immunohistochemical markers of cell cycle and migration and cell architecture. Patients and Methods Biopsies harvested over a period of 22 years of 101 patients (86 KCOT, 15 A) were examined. The histopathological slides were stained with H&E and with the immunohistochemical markers: Cyclin D1, Collagen IV, p16, Cox-2-Laminin-5 and Tenascin-C. Results Mean age KCOT 47 years (range 14�80 years), A 41 years (range 16�79 years). Gender KCOT: m:f = 2:1; A: m:f = 3:2. Region of origin mandible with predilection of the angle and the ramus: KCOT: 76; A: 12. Maxilla: KCOT: 18; A: 3. Multiple lesions were found in 5 KCOT patients. Treatment primary KCOT: cystectomy (46), cystostomy (6), cystectomy and curettage (17), cystectomy and marginal ostectomy (14), resection (11). A: resection (10), enucleation (5). Recurrence rate KCOT: 11,7% after 5,5 years. Recurrence after: cystostomy (4), cystectomy (6), cystectomy and curettage (3), cystectomy and marginal ostectomy (2). A: no recurrences. Immunohistochemistry cell cycle associated and extracellular matrix proteins did not differ in quantity in KCOT and A, and did also not differ in recurrent and non-recurrent KCOT. Conclusions 1. KCOT are in the own cohort more likely recurrent than A. 2. Recurrence rate of KCOT can not be predicted by the used (most common) markers of cell cycle, migration and modulation of architecture. 3. Higher recurrence rate of KCOT in the patients examined is proposed due to less extensive resection.