Imagining Scotland. National self-depiction in Sir Walter Scott's "Waverley", Lewis Grassic Gibbon's "Sunset Song", Irvine Welsh's "Trainspotting" and Alasdair Gray's "Lanark"
"Imagining Scotland" traces Scottish literary self-depiction in Scottish literature. It claims that Scotland must be seen as an imagined nation. Having lost its independence three hundred years ago when it became part of Great Britain, Scotland nonetheless went on seeing itself as a distinct entity. In the creation of this �Scottishness�, literature has played a vital role. It helped maintain the ...
Zusammenfassung (Englisch)
"Imagining Scotland" traces Scottish literary self-depiction in Scottish literature. It claims that Scotland must be seen as an imagined nation. Having lost its independence three hundred years ago when it became part of Great Britain, Scotland nonetheless went on seeing itself as a distinct entity. In the creation of this �Scottishness�, literature has played a vital role. It helped maintain the idea of being different, while at the same time it acknowledged that the Union was an established fact. Analysing four novels from different literary periods � Sir Walter Scott�s "Waverley" (1814), Lewis Grassic Gibbon�s "Sunset Song" (1932), Alasdair Gray�s "Lanark" (1981) and Irvine Welsh�s "Trainspotting" (1993) � the study shows that all authors created images for their country. These images take over the function of myth. This myth-making contributed to the perpetuation of an idea of Scotland. Furthermore, the authors relied on the concept of the historical novel in order to incorporate their image, the myth of Scotland, into a narrative, which works as a fictional history for Scotland. In fact, the connection between myth, narrative and history is so close, that in "Waverley"�s case, the image of Scotland as developed by Scott still dominates the imagination of Scotland up to the present day. This act of conversion, the study argues, is characteristic for Scottish writing: It is the logical consequence of living and writing in a Scotland-in-limbo, in a nation, which was not realised, yet never stopped imagining itself.
Übersetzung der Zusammenfassung (Deutsch)
"Imagining Scotland" folgt den Spuren schottischer Selbstdarstellung in der Literatur. Die Arbeit behauptet, dass Schottland als imaginäre Nation gesehen werden muss. Nach dem Verlust seiner Unabhängigkeit vor 300 Jahren, als Schottland Teil Großbritanniens wurde, hat das Land nie aufgehört, sich als eigenständige Einheit zu sehen. Die Literatur trug einen entscheidenden Beitrag zur Schaffung ...
Übersetzung der Zusammenfassung (Deutsch)
"Imagining Scotland" folgt den Spuren schottischer Selbstdarstellung in der Literatur. Die Arbeit behauptet, dass Schottland als imaginäre Nation gesehen werden muss. Nach dem Verlust seiner Unabhängigkeit vor 300 Jahren, als Schottland Teil Großbritanniens wurde, hat das Land nie aufgehört, sich als eigenständige Einheit zu sehen. Die Literatur trug einen entscheidenden Beitrag zur Schaffung dieser �Scottishness� bei. Sie half dabei, die Idee der Andersartigkeit aufrecht zu erhalten, während sie gleichzeitig der Tatsache Rechenschaft trug, dass Schottland Teil Großbritanniens war. In der Analyse von vier Romanen aus unterschiedlichen Epochen � Sir Walter Scotts "Waverley" (1814), Lewis Grassic Gibbons "Sunset Song" (1932), Alasdair Grays "Lanark" (1981) and Irvine Welshs "Trainspotting" (1993) � zeigt die Arbeit die unterschiedlichen Bilder auf, welche die Autoren für ihr Land kreiert haben. Diese Bilder übernehmen die Funktion des Mythos. Diese Mythen-Bildung wiederum trug zur Tradierung einer bestimmten Idee von Schottland bei. Zudem nutzen die Autoren das Konzept des historischen Romans, um ihr Bild von Schottland, den Mythos, in eine Erzählung einzubetten, die als fiktionale Geschichte des Landes fungiert. Tatsächlich ist die Verbindung zwischen Mythos, Erzählung und Geschichte so eng, dass im Falle von "Waverley" das von Scott entworfene Bild von Schottland bis heute die Vorstellung von Schottland dominiert. Dieser Akt der Umwandlung, so das Argument, ist ein Charakteristikum der schottischen Literatur: Er ist die logische Konsequenz des Lebens und Arbeitens in einem Schottland, das sich in einer Art Wartezustand befand, in einer Nation, die nicht Wirklichkeit war, die aber nie aufhörte, sich ein Bild von sich selbst zu machen.