URN zum Zitieren dieses Dokuments: urn:nbn:de:bvb:355-epub-134017
Will, Sarah
(2010)
Grafiken und Bilder im World Wide Web. Eine empirische Studie als Beitrag zur Designgeschichte des WWW.
Bachelorarbeit, Universität Regensburg.
Zusammenfassung (Deutsch)
Die vorliegende Arbeit umfasst die Konzeption und Ergebnisse einer empirischen Studie im Kontext der "Designgeschichte der Web-Interfaces", deren Zielsetzung darin besteht, signifikante Entwicklungen bezüglich der Verwendung von Grafiken und Bildern im World Wide Web für den Zeitraum von 1996 bis 2007 aufzudecken. Im Zentrum steht dabei zum einen die Frage, ob sich Veränderungen bezüglich der ...
Zusammenfassung (Deutsch)
Die vorliegende Arbeit umfasst die Konzeption und Ergebnisse einer empirischen Studie im Kontext der "Designgeschichte der Web-Interfaces", deren Zielsetzung darin besteht, signifikante Entwicklungen bezüglich der Verwendung von Grafiken und Bildern im World Wide Web für den Zeitraum von 1996 bis 2007 aufzudecken. Im Zentrum steht dabei zum einen die Frage, ob sich Veränderungen bezüglich der Verwendung verschiedener Grafik- und Bildtypen, welche sich jeweils durch unterschiedliche Funktionen innerhalb des Web-Interfaces auszeichnen, feststellen lassen; zum anderen soll die Evolution erweiterter Gestaltungstechniken beim Einsatz von Grafiken und Bildern, wie Animationen oder Image-Maps, nachgezeichnet werden. Eine theoretische und methodische Ausgangsbasis für die Arbeit bildet dabei eine bereits im Vorfeld durchgeführte erste Studie zur Evolution struktureller Aspekte des Webdesign - sowohl die dort definierten Modelle zur Untersuchung von Web-Interfaces, als auch die Wahl einer empirischen Vorgehensweise werden im Rahmen der vorliegenden Arbeit adaptiert und dementsprechend erläutert. Darüber hinaus wird ein Kategoriensystem für Grafiken und Bilder im World Wide Web vorgeschlagen, das eine systematische Grundlage für die Operationalisierung von 73 Kriterien zur Analyse der Verwendung verschiedener Grafik- und Bildtypen zur Verfügung stellt. Auf der Basis der über das Internet Archive verfügbaren historischen Webseitendaten wird schließlich eine fünfzehn Webseiten umfassende Stichprobe auf signifikante Entwicklungen hinsichtlich der zuvor definierten Kriterien geprüft und die daraus resultierenden Ergebnisse vorgestellt. Für den untersuchten Zeitraum von zwölf Jahren zeigen sich über einen generellen Anstieg der Anzahl von Grafiken und Bildern hinaus weitere signifikante Veränderungen, sowohl in Bezug auf die Häufigkeitsverteilung ornamentaler, inhaltstragender und strukturgebender Grafiken und Bilder, als auch auf deren Anteile an der Fläche der Seiten.
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
This work introduces the design and results of a study, conducted to identify significant changes in the use of images and graphics within web interfaces from 1996 to 2007, in order to add to a broader understanding of the "design history of web interfaces". The main focus is to provide results regarding the use of various types of images and graphics, differing in their functional roles within ...
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
This work introduces the design and results of a study, conducted to identify significant changes in the use of images and graphics within web interfaces from 1996 to 2007, in order to add to a broader understanding of the "design history of web interfaces". The main focus is to provide results regarding the use of various types of images and graphics, differing in their functional roles within a web interface; as well as the evolution of advanced presentation techniques, such as animations or image maps. A prior study, focusing on the evolution of website structures, provides the fundamental conceptual-theoretical basis and methods for this work, thus the adapted models of analysis and the empirical approach shall be presented at first. Furthermore, a categorization system for functionality-based classification of World Wide Web images and graphics is suggested, which allows for the operationalization of a set of 73 survey criteria. Utilizing the historical website data available via the Internet Archive, a sample of fifteen websites is surveyed to determine remarkable changes for those criteria over time. In addition to a general increase in image and graphics quantity, the results show several significant developments regarding, inter alia, the distribution of images and graphics that function either as ornaments, serve as navigational aids or visualize content; as well as variations concerning their share of the website
s surface area.
Bibliographische Daten exportieren
Dokumentenart: | Hochschulschrift der Universität Regensburg (Bachelorarbeit) |
---|
Datum: | 18 März 2010 |
---|
Begutachter (Erstgutachter): | Prof. Dr. Christian Wolff |
---|
Tag der Prüfung: | 2009 |
---|
Institutionen: | Sprach- und Literatur- und Kulturwissenschaften > Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur (I:IMSK) > Lehrstuhl für Informationswissenschaft |
---|
Stichwörter / Keywords: | World Wide Web, Mensch-Maschine-Schnittstelle, Mediendesign,
Entwicklung, Designgeschichte, Web-Interface, Empirische Studie, Web Design, evolution, web interface, design history, empirical study |
---|
Dewey-Dezimal-Klassifikation: | 000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke > 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft |
---|
Status: | Veröffentlicht |
---|
Begutachtet: | Ja, diese Version wurde begutachtet |
---|
An der Universität Regensburg entstanden: | Ja |
---|
Eingebracht am: | 18 Mrz 2010 16:46 |
---|
Zuletzt geändert: | 08 Mrz 2017 08:25 |
---|
Dokumenten-ID: | 13401 |
---|