Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung ist durch eine chronische Entzündungsreaktion gekennzeichnet, die durch endogene und/oder exogene Faktoren unterhalten wird. In der Behandlung dieser Erkrankung spielen Anticholinergika, die zum einen bronchodilatotorisch wirken, zum anderen, wie sich in mehreren klinischen Studien zeigte, einen potentiell antiinflammatorischen Effekt aufweisen, eine ...
Zusammenfassung (Deutsch)
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung ist durch eine chronische Entzündungsreaktion gekennzeichnet, die durch endogene und/oder exogene Faktoren unterhalten wird. In der Behandlung dieser Erkrankung spielen Anticholinergika, die zum einen bronchodilatotorisch wirken, zum anderen, wie sich in mehreren klinischen Studien zeigte, einen potentiell antiinflammatorischen Effekt aufweisen, eine bedeutende Rolle. Im Umkehrschluss ist daher ein proinflammatorischer Effekt des non-neuronalen cholinergen Systems, also dem Vorkommen vom Acetylcholin, nicotinergen und muscarinergen Rezeptoren und acetylcholinproduzierenden Enzymen außerhalb von Neuronen, denkbar. Wir untersuchten die Freisetzung des proinflammatorischen Zytokins IL-8 aus primären humanen Bronchialepithelzellen und der immortalisierten Zelllinie BEAS 2 B nach cholinerger Stimulation mittels Carbachol sowie den Einfluss dieser Stimulation auf die Chemotaxis neutrophiler Granulozyten. Wir konnten zum einen mittels Immunfluoreszenz den Nachweis erbringen, dass auf diesen Zellen der muscarinerge Rezeptor M3 vorkommt. Nach Stimulation dieses Rezeptors mittels Carbachol kam es zu keiner vermehrten Freisetzung von IL-8 oder gesteigerten Expression dieses Zytokins auf mRNA-Ebene. Zudem fand sich keine Sekretion von Substanzen, welche auf neutrophile Granulozyten chemotaktisch wirkten, jedoch konnte eine erhöhte Chemokinese gezeigt werden. Insgesamt lässt sich daher durch diese Untersuchungen ein direkter proinflammatorischer Effekt cholinerger Stimulation primärer humaner Bronchialepithelzellen und der Zelllinie BEAS 2 B nicht belegen, allerdings fanden sich Hinweise für eine indirekte proinflammatorische Komponente mittels gesteigerter Chemokinese neutrophiler Granulozyten.
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
Chronic obstructive pulmonary disease is characterized by chronic inflammation, which is maintained by endogenous and/or exogenous factors. In the treatment of these disorder have anticholinergic drugs, which act on the one by bronchodilation, to another, as in several clinical studies showed by potential anti-inflammatory effects, a significant role. In the reverse conclusion, therefore, a ...
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
Chronic obstructive pulmonary disease is characterized by chronic inflammation, which is maintained by endogenous and/or exogenous factors. In the treatment of these disorder have anticholinergic drugs, which act on the one by bronchodilation, to another, as in several clinical studies showed by potential anti-inflammatory effects, a significant role. In the reverse conclusion, therefore, a pro-inflammatory effect of non-neuronal cholinergic system, ie the presence of acetylcholine, nicotinic and muscarinic acetylcholine receptors and producing enzymes outside of neurons is possible. We investigated the release of the proinflammatory cytokine IL-8 from primary human bronchial epithelial cells and the immortalized cell line BEAS 2B after cholinergic stimulation by carbachol and the effects of this stimulation on chemotaxis of neutrophilic granulocytes. We were able to demonstrate by immunfluorescence the expression of the muscarinic M3 receptors on these cells. After incubation with carbachol there was no increased release of IL-8 and no increased expression of this cytokine at the mRNA level. In addition, there was no secretion of substances which had chemotactic activity to neutrophilic granulocytes, however, increased chemokinesis could be shown. Through these investigations, a direct proinflammatory effect of cholinergic stimulation of primary human bronchial epithelial cells and the cell line BEAS 2 B could not be shown, but an indirect pro-inflammatory component by higher neutrophilic chemokinesis is possible.