URN zum Zitieren dieses Dokuments: urn:nbn:de:bvb:355-epub-244746
Fuchs, Marlen
(2012)
Die Quantifizierung von Antidepressiva und Stimmungsstabilisatoren -
Die Bedeutung der Richtlinie der Bundesärztekammer (RILI-BÄK) zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen.
Dissertation, Universität Regensburg.
Zusammenfassung (Deutsch)
Im Rahmen dieser Arbeit werden grundlegende Forderungen der aktuellen Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen, die am 23. November 2007 erschienen ist, für das klinisch-pharmakologische Labor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Regensburg umgesetzt.
Dazu wurden sogenannte Verfahrens- und Arbeitsanweisungen für die ...
Zusammenfassung (Deutsch)
Im Rahmen dieser Arbeit werden grundlegende Forderungen der aktuellen Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen, die am 23. November 2007 erschienen ist, für das klinisch-pharmakologische Labor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Regensburg umgesetzt.
Dazu wurden sogenannte Verfahrens- und Arbeitsanweisungen für die Wirkstoffkonzentrationsbestimmungen von Antidepressiva und Stimmungsstabilisatoren verfasst. Diese beschreiben alle Arbeitsschritte, benötigten Geräte, Reagenzien usw. für die Wirkstoffkonzentrationsbestimmungen.
Zur internen Qualitätssicherung werden bei allen Messreihen während des Verlaufs der Messung kommerziell erworbene Kontrollproben mit bekannten Konzentrationen mitgemessen, um den ordnungsgemäßen Ablauf der Messung zu überprüfen. Wie in den Rili-BÄK gefordert, wurden die Ergebnisse dieser Kontrollprobenmessungen von März 2009 bis Februar 2010 in übersichtlichen Tabellen dokumentiert, die geforderten Berechnungen durchgeführt und die Messergebnisse grafisch dargestellt.
Im Rahmen dieser Arbeit zeigte sich, dass bis jetzt nicht alle Anforderungen der Richtlinie im Regensburger Labor erfüllt sind. Aufgrund der Übergangszeit ist es nicht zwingend erforderlich, aber um einen hohen Qualitätsstandard in Zukunft zu erhalten sind alle Anforderungen nach Ablauf dieses Zeitraums umzusetzen.
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
Basic requirements of the current guideline of the German Medical Association for quality control of clinical laboratory analyses, which was published on 23rd November 2007, are transposed in the context of this thesis for the laboratory of the Department of Psychiatry and Psychotherapy of Regensburg.
For this purpose procedures and work instructions were written for the drug concentration ...
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
Basic requirements of the current guideline of the German Medical Association for quality control of clinical laboratory analyses, which was published on 23rd November 2007, are transposed in the context of this thesis for the laboratory of the Department of Psychiatry and Psychotherapy of Regensburg.
For this purpose procedures and work instructions were written for the drug concentration determinations of antidepressants and mood stabilizers. They describe all relevant steps, necessary equipment, reagents etc. for these determinations of drug concentrations.
For the internal quality control commercially available control samples with known drug concentrations are analyzed during the process of measurement to verify its proper function. As required by the guideline the results of these control sample measurements were documented from March 2009 to February 2010 in clearly structured spreadsheets. The required calculations were performed and the results were shown graphically.
In the context of this thesis it became apparent, that not all requirements of the guideline have been fulfilled in the laboratory in Regensburg until now. Due to the transition period it is not mandatory, but to maintain a high quality standard in future all the requirements have to be transposed after this period.
Bibliographische Daten exportieren
Dokumentenart: | Hochschulschrift der Universität Regensburg (Dissertation) |
---|
Datum: | 8 Juni 2012 |
---|
Begutachter (Erstgutachter): | Prof. Dr. Dr. Ekkehard Haen und PD Dr. Sebastian Hahnel |
---|
Tag der Prüfung: | 2 Mai 2012 |
---|
Institutionen: | Medizin > Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie |
---|
Themenverbund: | Nicht ausgewählt |
---|
Stichwörter / Keywords: | Rili-BÄK, Richtlinie der Bundesärztekammer, Wirkstoffkonzentrationsbestimmungen von Antidepressiva und Stimmungsstabilisatoren, drug concentration determinations, quantification of antidepressants and mood stabilizers |
---|
Dewey-Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 610 Medizin |
---|
Status: | Veröffentlicht |
---|
Begutachtet: | Ja, diese Version wurde begutachtet |
---|
An der Universität Regensburg entstanden: | Ja |
---|
Eingebracht am: | 08 Jun 2012 09:38 |
---|
Zuletzt geändert: | 08 Mrz 2017 08:32 |
---|
Dokumenten-ID: | 24474 |
---|