Untersuchung der Promotormethylierung von CA4 als prädiktiver Marker beim kolorektalen Karzinom: klinische Statistik und Korrelation mit molekularpathologischen Parametern
Das kolorektale Karzinom ist sowohl bei Männern als auch bei Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung und Krebstodesursache in Deutschland. Im ersten Teil der Arbeit wird ein Kollektiv von 162 Patienten mit KRK aus der Region Oberpfalz hinsichtlich prätherapeutischer Behandlungssituation, Tumorlokalisation und –histologie, Therapie, Rezidivinzidenz und Überleben analysiert. Die ...
Abstract (German)
Das kolorektale Karzinom ist sowohl bei Männern als auch bei Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung und Krebstodesursache in Deutschland. Im ersten Teil der Arbeit wird ein Kollektiv von 162 Patienten mit KRK aus der Region Oberpfalz hinsichtlich prätherapeutischer Behandlungssituation, Tumorlokalisation und –histologie, Therapie, Rezidivinzidenz und Überleben analysiert. Die histopathologischen Daten wurden der Datenbank des Institutes für Pathologie entnommen. Die klinischen Daten wurden aus dem Tumorzentrum Regensburg, sowie aus den jeweiligen behandelnden Krankenhäusern ergänzt. Es handelt sich dabei um ein inhomogenes Kollektiv aus allen UICC-Stadien, wobei auffallend war, dass der Großteil der Patienten im UICC-Stadium 3 diagnostiziert wurden. Im zweiten Teil wird an einem homogenen Kollektiv von 148 KRK Patienten im UICC-Stadium 3 untersucht, ob die Promotormethylierung von CA4 auf die Aggressivität des Tumors (Grading, Tumorstadium, Rezidive, Gesamtüberleben) Einfluss hat. Hierzu wurde der Methylierungsstatus mittels der QESD-Methode (Quantifizierung endonuklease-resistenter DNA) analysiert. Außerdem wurde der Methylierungsstatus mit molekularen Charakteristika wie MSI-Status, CIN, KRAS- und BRAF-Mutation, sowie dem p53- und CIMP-Status korreliert. Ein positiver Methylierungsstatus von CA4 ist mit schlechterer Differenzierung, MSI-H und Fehlen von p53 assoziiert. Keine Korrelation hatte sich bezüglich des Alters, des histologischen Tumorstadiums und CIN ergeben. Tendenziell zeigten sich bei den methylierten Fällen mehr BRAF-Mutationen, während bei KRAS häufiger der Wildtyp vorlag. Desweiteren wurde untersucht, ob sich eine Methylierungsanalyse von CA4 zur prätherapeutischen Evaluation einer Chemotherapie eignet. Es hatte sich gezeigt, dass die Patienten mit Tumoren mit positivem Methylierungsstatus von CA4 mit Chemotherapie signifikant länger lebten, als ohne Chemotherapie. Bei den methylierungsnegativen Fällen ergab sich kein Unterschied im Verlauf bei Patienten mit und ohne adjuvanter Therapie.
Translation of the abstract (English)
Colorectal cancer is the second most frequent form of cancer associated death in Germany with men and women. In the first part a group of 162 Patients (from Bavarian district Upper Palatinate) diagnosed with colorectal cancer are analized according to pretherapeutical treatment situation, tumor localisation, histology, therapy, relapse and overall survival. The histopathological data was aquired ...
Translation of the abstract (English)
Colorectal cancer is the second most frequent form of cancer associated death in Germany with men and women. In the first part a group of 162 Patients (from Bavarian district Upper Palatinate) diagnosed with colorectal cancer are analized according to pretherapeutical treatment situation, tumor localisation, histology, therapy, relapse and overall survival. The histopathological data was aquired from the data base of the Institute of Patholgy. Clinical data was supplemented from the “Tumorzentrum Regensburg” and the respective treating hospitals. The collective consists of all UICC-stages, however, the major part was diagnosed in UICC-stage 3. In the second part a homogeneous collective of 148 Patientes with colorectal cancer in UICC-stage 3 is analysed, whether promoter-methylation of CA4 has influence on the aggressiveness of the tumor (grading, staging, relapse, overall survival). The methlyation status was examined with the QESD-method (“Quantifizierung endonuklease-resistenter DNA”). Furthermore the methylation status was correlated to molecular characteristics as MSI-, p53- and CIMP-status, CIN, KRAS- and BRAF-mutation. A positive methylation status of CA4 was associated to worse grading, MSI-H and the loss of p53. No correlation was found related to age, staging and CIN. A trend was found regarding BRAF- and KRAS-mutation. Methylated cases had by trend more BRAF-mutations and less KRAS-mutations. Further it was examined, whether an analysis of the methylation status of CA4 is qualified to evaluate the use of chemotherapy before treatment. It was shown, that patients with positively methylated tumours in CA4 who had received chemotherapy, lived significantly longer than patients without adjuvant therapy. In negatively methylated cases no difference was found in survival data between patients with and without chemotherapy.