| Lizenz: Veröffentlichungsvertrag für Publikationen ohne Print on Demand (5MB) |
- URN zum Zitieren dieses Dokuments:
- urn:nbn:de:bvb:355-epub-271713
Dokumentenart: | Hochschulschrift der Universität Regensburg (Dissertation) |
---|---|
Open Access Art: | Primärpublikation |
Datum: | 2 Dezember 2013 |
Begutachter (Erstgutachter): | Prof. Dr. Achim Göpferich |
Tag der Prüfung: | 30 November 2012 |
Institutionen: | Chemie und Pharmazie > Institut für Pharmazie > Lehrstuhl Pharmazeutische Technologie (Prof. Göpferich) |
Stichwörter / Keywords: | Gene delivery, PEI, PEG, disulfide |
Dewey-Dezimal-Klassifikation: | 500 Naturwissenschaften und Mathematik > 540 Chemie |
Status: | Veröffentlicht |
Begutachtet: | Ja, diese Version wurde begutachtet |
An der Universität Regensburg entstanden: | Ja |
Dokumenten-ID: | 27171 |
Zusammenfassung (Englisch)
In the last years the delivery of nucleic acids has emerged as a promising strategy for the modulation of gene expression. It has been shown to be a useful tool for both, the insertion of therapeutic genes via DNA and the inhibition of harmful or non-functional proteins by the application of therapeutic RNA [1, 2]. These approaches proofed to be helpful for the therapy of severe acquired or ...
Zusammenfassung (Englisch)
In the last years the delivery of nucleic acids has emerged as a promising strategy for the modulation of gene expression. It has been shown to be a useful tool for both, the insertion of therapeutic genes via DNA and the inhibition of harmful or non-functional proteins by the application of therapeutic RNA [1, 2]. These approaches proofed to be helpful for the therapy of severe acquired or inherited diseases as well as in the field of tissue engineering. While the first approaches mainly used viral vectors, more and more attention has been paid to non-viral delivery systems. Viral vectors especially bear the risks of infections and insertional oncogenesis, nevertheless they are very efficient vehicles which use sophisticated ways for the expression of their payload. But due to the high risks associated with viral vectors, non-viral carriers gained growing attention. Although up to now their transfection efficiency cannot compete with viral vectors, they exhibit lots of other advantages such as safety, ease of modification and production in large scale as well as chemical stability. The second big disadvantage beside their lower transfection efficiency is their cytotoxicity which correlates with the molecular weight of the carrier. This is especially true for the most used polymer poly(ethylene imine) (PEI) [3]. But it has been shown that also PEIs of low molecular weight can mediate efficient transfection while they exhibit no or nearly no toxicity [4]. Based on these findings, the scope of this thesis was to further modify these low molecular weight PEIs with a shielding moiety forming small, stable and over all non-toxic particles which do not interact with extracellular matrix components. The intention was to form strictly linear copolymers from PEI and poly(ethylene glycol) (PEG) which were either connected by a stable thioether bond or a cleavable disulfide bond. The rationale behind the disulfide bonds was to exploit the large extra/intracellular redox gradient every carrier has to face upon cell entry. As response to this trigger the disulfide bridge between the PEI and the PEG chain should be cleaved and, thus, the transfection efficiency of PEI which is reduced upon the addition of a shielding moiety [5] was expected to be restored. The importance of disulfides in carrier systems for the delivery of nucleic acids was reviewed in Chapter 1. Here the biological rationale for the use of redox-active substances was explained and basic synthetic approaches for introducing disulfide bonds into molecules were described. Additionally, examples that provided the significance of disulfide bonds for the different aspects of delivery and tissue engineering were given.
The first practical objective of this thesis was the synthesis and analysis of thiol-modified, storage stable linear PEIs (lPEI) of low molecular weight (Chapter 3). Therefore, 13 lPEIs with a molecular weight ranging from 1.5 kDa to 10.8 kDa were synthesized. The standard synthesis route was modified in such a way that the resulting products of the first synthesis step had a thiol precursor-group at the chain end instead of the common hydroxyl group. In order to obtain high conversion rates different reaction conditions were tested and an excess of 7.5 equivalents modification reagent, room temperature and 4 h reaction times proofed to be best. The thiol precursor was cleaved in the second synthesis step yielding the desired thiol group. But since the resulting thiol group is known to be instable, a stable storage group had to be found. In order to obtain this group an optimized 2-step synthesis was introduced which comprised a reduction step with NaBH4 followed by the addition of the activating disulfide reagent 2,2`-dithio dipyridine. Thus, polymers for the attachment of a second polymer were obtained. Moreover, it could also be shown by an ethidium bromide exclusion assay and the measurement of the polyplex sizes that all polymers were able to form particles with pDNA -an indispensable prerequisite for any efficient carrier.
The next step after the synthesis of thiol-modified lPEIs was the generation of copolymer libraries made from these polymers (Chapter 4). PEGs of different molecular weights (2, 5 and 10 kDa) were attached to these lPEIs -either via a stable thioether bond using methoxyPEG-maleimides or via a degradable disulfide bond made from a self-synthesized methoxyPEG-thioacetate. In contrast to other approaches, these copolymers demonstrated a clear separation between the hydrophilic PEG and the nucleic acid condensing PEI moieties due to the end-to-end connection of the two polymers. This was thought to avoid sterical interference of the PEG chain with the interaction between the nucleic acid and PEI and in consequence the copolymers were expected to be perfectly suited to build small and stable polyplexes. The thioether-connected copolymers were used for a first test of the complexation abilities for pDNA and siRNA. The polyplexes made from pDNA revealed a distinct size division. While homopolymers and polymers with a short 2 kDa PEG chain built rather large polyplexes (up to 900 nm), the particles from copolymers with longer PEG chains (5 kDa and 10 kDa) gave much smaller sizes (commonly below 150 nm) and their size distribution was more uniform. In contrast, the polyplexes assembled from siRNA were all comparably small (about 100-350 nm). Furthermore, a quenching assay proved better complexation ability for siRNA as well as pDNA for nearly all copolymers compared to the homopolymers. These features make the PEG-PEI copolymers very promising carriers for such structurally diverse nucleic acids as siRNA and pDNA.
The library of thioether connected copolymers was further examined in detail in order to deduce structure-property-relationships (Chapter 5). A general guideline was that the PEG domain had a greater influence on the physicochemical properties of the polyplexes than PEI. A PEG content higher than 50% led to small (< 150 nm), nearly neutral polyplexes with favorable stability. Due to the PEG shielding the transfection efficiency of these polyplexes was significantly reduced compared to the PEI homopolymer. For the molecular weight of the PEI moiety, two findings catched the eyes: first, a molecular weight lower than 3 kDa was less suited to form compact and stable polyplexes. Second, it appeared that the transfection ability of the polyplexes increased with the chain length of PEI, but in the same order the toxicity also increased. Those toxic effects were at least partially reduced by the incorporation of a high molecular weight PEG domain into the copolymer. Thus, principles for the design of optimized gene carriers were found. Furthermore, it could be proven with selected copolymers that the transfection efficiency which was reduced due to the stable addition of PEG could be restored by the application of the corresponding degradable copolymer due to the redox trigger of the cells.
In a follow-up study the redox-active copolymers were further examined (Chapter 6). Therefore, also fluorescently labelled PEI-PEG copolymers were synthesized where fluorescein was selectively attached to the end of the PEG chain. The resulting polymers where used for fluorescence recovery after photobleaching (FRAP) experiments. The hypothesis was that the mobility of polyplexes in model matrices was the higher, the better the PEG shielding was due to reduced interactions with the surrounding matrix. With model copolymers it could be proven that polyplexes with longer PEG chain exhibited higher mobility in the model matrix than those without shielding and that the mobility corresponded to the molecular weight of the shielding moiety. The second aim was to test whether there were differences in the cleavability of the disulfide bonds and their transfection ability which depended on the molecular weight of PEI or PEG. It was found that there were three types of polyplexes. While polyplexes made from PEIs with short chains were generally rather instable and transfected poor, copolymers from PEIs of intermediate molecular weight were stable under nonreductive conditions, but degraded upon a redox trigger. Furthermore, their transfection performance was good. In contrast, copolymers with long chain PEIs could not be degraded under reductive conditions and differences in transfection efficiency between homo- and copolymers were not found. So it could be deduced that there is a small window of polymer molecular weight in which reductively degradable PEI-SS-PEG copolymers can be formed. If the PEI molecular weight is too low the resulting polyplexes are generally instable, while a PEI molecular weight which is too high results in nondegradable bonds.
In conclusion, this thesis successfully demonstrated the synthesis of strictly linear copolymer libraries and the usefulness of these libraries for the systematic investigation of structure-property-relationships. Due to the developed synthesis route it was possible to create strictly linear copolymers with an end-to-end connection of the PEG and PEI chains. This assembly seemed to prevent the interference of the shielding PEG moiety with the interaction between the PEI moiety and the nucleic acid. By the comprehensive evaluation of the influences of the molecular weights of both the PEI and the PEG moieties on polyplex properties, it was possible to deduce general guidelines for optimized carrier systems. Furthermore, it could be shown with the library of disulfide connected copolymers that not only the physicochemical properties of the polyplexes were determined by the molecular weights of the copolymer components but also the response to a redox trigger. Thus, a careful fine tuning of the polymeric carrier systems is indispensable for their efficiency. The presented redox-active copolymeric carriers are an excellent basis for the further development of non-viral carrier systems which are devoid of the risks of viral vectors, but are as efficient as their viral counterparts. In order to achieve efficient in vivo results further aspects of delivery have to be addressed by future non-viral vectors. They will need to be equipped with further targeting and endosomolytic sequences in order to specifically and efficiently transfect their target cells. Therefore, it will be necessary to keep to the approach of a selective attachment of these moieties onto the carrier in order to get detailed information of the obtained effect and to guarantee for uniform, reproducible carrier systems.
References
[1] S. Bauhuber, C. Hozsa, M. Breunig, A. Goepferich, Delivery of Nucleic Acids via Disulfide-Based Carrier Systems. Advanced Materials. 21 (2009) 32-33, 3286–3306.
[2] W. T. Godbey, K. Wu, A. G. Mikos, Poly(ethylenimine) and its role in gene delivery. Journal of Controlled Release. 16 (1999) 2-3, 149-160.
[3] W. T. Godbey, K. Wu, A. G. Mikos, Size matters: Molecular weight affects the efficiency of poly(ethylenimine) as a gene delivery vehicle. Journal of Biomedical Materials Research. 45 (1999) 3, 321–328.
[4] M. Breunig, U. Lungwitz, R. Liebl, C. Fontanari, J. Klar, A. Kurtz, T. Blunk, A.Goepferich, Gene delivery with low molecular weight linear polyethylenimines. The Journal of Gene Medicine. 7 (2005) 10, 1287–1298.
[5] S. Bauhuber, R. Liebl, L. Tomasetti, R. Rachel, A. Goepferich, M. Breunig, A library of strictly linear poly(ethylene glycol)–poly(ethylene imine) diblock copolymers to perform structure–function relationship of non-viral gene carriers. Journal of Controlled Release. 162 (2012) 2, 446–455
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
In den letzten Jahren hat sich der zielgerichtete Transport von Nukleinsäuren als vielversprechende Strategie für die Modulation der Genexpression erwiesen. Dieser Transport ist ein nützliches Werkzeug sowohl für das Einfügen therapeutischer Gene mit Hilfe von pDNA also auch für die Inhibition schädlicher oder nichtfunktionsfähiger Proteine durch die Verwendung therapeutischer RNA [1,2]. Diese ...
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
In den letzten Jahren hat sich der zielgerichtete Transport von Nukleinsäuren als vielversprechende Strategie für die Modulation der Genexpression erwiesen. Dieser Transport ist ein nützliches Werkzeug sowohl für das Einfügen therapeutischer Gene mit Hilfe von pDNA also auch für die Inhibition schädlicher oder nichtfunktionsfähiger Proteine durch die Verwendung therapeutischer RNA [1,2]. Diese Ansätze haben sich bei der Therapie schwerer erworbener oder vererbter Krankheiten ebenso wie im Bereich des Tissue Engineering als nützlich erweisen. Während die ersten Ansätze vor allem virale Vektorsysteme nutzten, wird den nichtviralen Systemen mittlerweile mehr und mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Virale Vektoren sind vor allem mit den Risiken der insertiellen Onkogenese und der viralen Infektion verbunden, nichtsdestotrotz sind sie sehr effiziente Vehikel, die ausgefeilte Methoden nutzen, um ihre Fracht zur Expression zu bringen. Aber aufgrund der Risiken, die mit viralen Vektoren verbunden sind, wird den nicht viralen Transportern zunehmend mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Obwohl deren Effizienz bisher nicht an diejenige der viralen Vektoren heranreicht, weisen sie eine Reihe von Vorteilen auf, wie zum Beispiel Sicherheit, einfache Modifikation ebenso wie Produktion in großem Maßstab und chemische Stabilität. Neben ihrer geringen Transfektionseffizienz besteht der zweite große Nachteil der nichtviralen Vektoren in ihrer Zytotoxizität, die mit dem Molekulargewicht korreliert. Diese Aussage gilt insbesondere für das am häufigsten genutzte Polymer, Poly(ethylenimin) (PEI) [3]. Allerdings wurde bereits gezeigt, dass auch niedermolekulare PEIs effizient transfizieren können, während sie keine oder nahezu keine Toxizität aufweisen [4]. Aufbauend auf diesen Ergebnissen war es das Ziel dieser Doktorarbeit niedermolekulare PEIs mit einer abschirmenden Funktion zu bestücken, um kleine, stabile und insbesondere nichttoxische Partikel zu erhalten, die nicht mit Komponenten der Extrazellulärmatrix wechselwirken. Die Intention dahinter war, strikt lineare Copolymere aus PEI und Poly(ethylenglykol) (PEG) zu formen, die entweder durch eine stabile Thioetherbindung oder durch eine spaltbare Disulfidbrücke verbunden waren. Die Rationale hinter der Disulfidbindung war, den großen extra/intrazellulären Redoxgradienten auszunutzen, dem jedes Carriersystem nach der Zellaufnahme ausgesetzt ist. Als Antwort auf diesen Trigger sollte die Disulfidbrücke zwischen der PEI- und der PEG-Kette gespalten werden und dadurch die Transfektionseffizienz wiederhergestellt werden, die nach dem Anheften einer abschirmenden Funktion reduziert worden war [5]. Die Wichtigkeit von Disulfiden in Trägersystemen für Nukleinsäuren wurde in Kapitel 1 zusammengestellt. Hier wurde die biologische Rationale für die Verwendung redoxaktiver Substanzen erklärt und grundlegende synthetische Ansätze für das Einführen von Disulfiden in Moleküle beschrieben. Zudem wurden Beispiele für die Bedeutung von Disulfidbrücken bei den verschiedenen Aspekten des Transports und des Tissue engineering gegeben.
Der erste praktische Aspekt dieser Doktorarbeit war die Synthese und Analyse der thiol-modifizierten, lagerbaren linearen PEIs (lPEI) mit niedrigem Molekulargewicht (Kapitel 3). Hierfür wurden 13 verschiedene PEIs mit einem Molekulargewicht von 1.5 kDa bis 10.8 kDa hergestellt. Der Standardsyntheseweg wurde so modifiziert, dass das entstehende Produkt des ersten Syntheseschrittes anstelle einer Hydroxygruppe eine Thiol-Vorläufergruppe am Kettenende aufwies. Um größtmögliche Reaktionsausbeuten zu erzielen, wurden verschiedene Reaktionsbedingungen ausgetestet. Hierbei erwiesen sich 7.5 Äquivalente Modifikationsreagenz, Raumtemperatur und 4 Stunden Reaktionszeit als beste Bedingungen. Der Thiolvorläufer wurde im zweiten Syntheseschritt gespalten und ergab die angestrebte Thiolgruppe. Da Thiole dafür bekannt sind, instabil zu sein, musste eine Gruppe gefunden werden, die die Lagerung ermöglichte. Um diese Gruppe zu erhalten, wurde eine optimierte Zwei-Schritt-Synthese eingeführt, die einen Reduktionsschritt mit NaBH4 gefolgt von einer Addition des aktivierenden Disulfidreagenzes 2,2´-Dithiodipyridin beinhaltete. Auf diesem Weg wurden Polymere erhalten, die für die Anheftung eines zweiten Polymers geeignet waren. Zudem konnte mit Hilfe eines Ethidiumbromid-Ausschluss-Assays und durch Messung der Polyplexgrößen gezeigt werden, dass alle Polymere in der Lage waren, mit pDNA Partikel zu bilden- eine unverzichtbare Voraussetzung für jeden effizienten Carrier.
Der nächste Schritt nach der Synthese der thiol-modifizierten lPEIs bestand in der Herstellung von Copolymerbibliotheken, die aus diesen Polymeren generiert wurden (Kapitel 4). PEGs mit verschiedenen Molekulargewichten (2 kDa, 5 kDa und 10 kDa) wurden an diese lPEIs geheftet- entweder über stabile Thioetherbindungen unter Verwendung von MethoxyPEG-maleinimiden oder über abbaubare Disulfide vermittels eines selbst hergestellten MethoxyPEG-thioacetat. Im Gegensatz zu anderen Ansätzen wiesen diese Copolymere aufgrund der Kopf-Kopf-Verknüpfung der beiden einzelnen Polymere eine strikte Trennung zwischen dem hydrophilen PEG und dem PEI-Anteil auf. Hiervon erhoffte man sich, ein sterisches Stören der PEG-Kette während der Interaktion von Nukleinsäure und PEI zu verhindern. In der Folge wären diese Copolymere bestens dafür geeignet, kleine und stabile Polyplexe zu bilden. Die Thioether-verknüpften Copolymere wurden dann auch in einem ersten Test auf ihre Komplexierungsfähigkeit für pDNA und siRNA hin getestet. Während alle Hompolymere sowie die Copolymere mit kurzen 2 kDa PEG-Ketten mit pDNA eher große Polyplexe bildeten (bis zu 900nm), waren die aus den Copolymeren mit den längeren PEG-Ketten (5 kDa und 10 kDa) gebildeten Polyplexe kleiner (meist unter 150 nm) und wiesen eine gleichmäßigere Größenverteilung auf. Im Gegensatz hierzu waren alle Polyplexe, die siRNA beinhalteten, vergleichsweise klein (100-350 nm). Darüber hinaus zeigte ein Quenching-Assay, dass nahezu alle Copolymere eine bessere Komplexierug sowohl von pDNA als auch von siRNA aufwiesen als die entsprechenden Homopolymere. Diese Eigenschaften lassen die PEG-PEI-Copolymere zu sehr vielversprechenden Carriersystemen für so strukturell verschiedene Nukleinsäuren wie pDNA und siRNA werden.
Die Bibliothek der Thioether-verknüpften Polymere wurde im Folgenden detailliert untersucht, um mit ihrer Hilfe Struktur-Wirkungs-Beziehungen ableiten zu können (Kapitel 5). Eine allgemeine Daumenregel war, dass die PEG-Domäne einen größeren Einfluss auf die physikochemischen Eigenschaften der Polyplexe hatte als PEI: Ein PEG-Anteil von mehr als 50% führte zu kleinen (< 150nm), nahezu neutralen Polyplexen von guter Stabilität. Aufgrund des abschirmenden Effekts von PEG war die Transfektionseffizienz dieser Copolymere im Vergleich zu den Homopolymeren erheblich verringert. Im Falle des Molekulargewichts von PEI fielen zwei Dinge ins Auge: zum einen war ein Molekulargewicht von weniger als 3 kDa weniger geeignet, um kleine und stabile Polyplexe zu formen. Zum Zweiten war auffällig, dass die Transfektionseffizienz mit steigender Kettenlänge von PEI stieg, aber gleichzeitig stieg auch die Toxizität. Diese toxischen Effekte konnten zumindest teilweise durch das Anheften eines hochmolekularen PEGs an das zugrunde liegende PEI vermindert werden. Es wurden also Grundregeln für das Design optimierter Gencarrier gefunden. Zudem konnte anhand von ausgewählten Copolymeren gezeigt werden, dass die Transfektionseffizienz, die aufgrund der stabilen Verknüpfung mit einer PEG-Kette reduziert war, durch die Verwendung der korrespondierenden abbaubaren Copolymere infolge des Redoxtriggers der Zellen wiederhergestellt werden kann.
In einer anschließenden Studie wurden die redoxaktiven Copolymere genauer untersucht (Kapitel 6). Hierfür wurden zusätzlich fluoreszenzmarkierte Copolymere synthetisiert. In diesen war Fluorescein selektiv an das Ende der PEG-Kette geknüpft. Die hierbei erhaltenen Copolymere wurden für die Durchführung von Fluorescence Recovery After Photobleaching (FRAP) Experimenten verwendet. Die zu überprüfende Hypothese war, dass die Mobilität der Polyplexe in Modellumgebungen umso größer sei, je besser die Abschirmung durch PEG wäre, da es weniger Interaktionen mit der umgebenden Matrix gäbe. Mit Hilfe von Modelpolymeren konnte gezeigt werden, dass Polyplexe mit langer PEG-Kette in der Modellmatrix größere Mobilität aufwiesen als diejenigen ohne Abschirmung und dass die Mobilität mit dem Molekulargewicht der PEG-Kette korrespondierte. Das zweite Ziel war zu überprüfen, ob es Unterschiede bezüglich der Spaltbarkeit der Disulfide und ihrer Transfektionsfähigkeit gab, die vom Molekulargewicht von PEI oder PEG abhängig waren. Es wurde herausgefunden, dass es drei Typen von Polyplexen gab. Während die aus kurzkettigen PEIs hergestellten Polyplexe generell eher instabil waren und schlecht transfizierten, waren Copolymere mit PEIs mittleren Molekulargewichtes unter nichtreduktiven Bedingungen stabil, wurden aber mit Hilfe eines Redoxtriggers abgebaut. Darüber hinaus war ihre Transfektionseffizienz gut. Im Gegensatz dazu konnten die Copolymere aus langkettigen PEIs unter reduktiven Bedingungen nicht abgebaut werden und Unterschiede bezüglich der Transfektionseffizienz zwischen Homo- und Copolymeren konnten nicht gefunden werden. Hieraus konnte abgeleitet werden, dass es nur ein kleines Polymermolekulargewichtsfenster gibt, in dem reduktiv abbaubare PEI-SS-PEG Copolymere gebildet werden können. Falls das Molekulargewicht von PEI zu gering ist, sind die resultierenden Polyplexe generell instabil, wohingegen ein zu hohes PEI-Molekulargewicht zu nicht-abbaubaren Bindungen führt.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass diese Doktorarbeit die Synthese streng linearer Copolymerbibliotheken und die Nützlichkeit dieser Bibliotheken für die Ableitung von Struktur-Wirkungs-Beziehungen erfolgreich zeigte. Aufgrund der entwickelten Synthesestrategie war es möglich, streng lineare Copolymere herzustellen, die eine Kopf-Kopf-Verknüpfung der PEI- und PEG-Ketten aufwiesen. Diese Anordnung schien die Interaktion der abschirmenden PEG-Kette mit dem Anteil aus PEI und Nukleinsäure zu verhindern. Durch gründliche Analyse der Einflüsse der Molekulargewichte von PEI als auch PEG auf die Polyplexeigenschaften war es möglich, allgemeine Richtlinien für die Herstellung optimierter Transportsysteme abzuleiten. Darüber hinaus konnte mit Hilfe der Bibliothek Disulfid-verknüpfter Copolymere gezeigt werden, dass nicht nur die physikochemischen Eigenschaften der Polyplexe von den Molekulargewichten der Copolymerkomponenten bestimmt wird, sondern auch die Antwort auf einen Redoxtrigger. Demzufolge ist eine vorsichtige Feineinstellung der Molekulargewichte der Copolymercarrier unerlässlich für ihre Effizienz. Die vorgestellten redoxaktiven Copolymercarriersysteme sind eine hervorragende Basis für die Weiterentwicklung nichtviraler Trägersysteme, denen die Risiken der viralen Vektoren fehlen, die aber zeitgleich genauso effizient wie diese sind. Um gute in vivo Resultate zu erzielen, müssen zukünftige nicht-virale Vektoren jedoch weitere Transportaspekte beachten. Sie werden mit weiteren Targeting- und endosomolytischen Sequenzen ausgestattet werden müssen, um ihre Zielzellen spezifisch ebenso wie effektiv zu transfizieren. Hierfür wird es nötig sein, den Ansatz des selektiven Anheftens dieser Sequenzen an den Carrier beizubehalten, um detaillierte Information über die beobachteten Effekte zu erhalten und um einheitliche, reproduzierbare Carriersysteme zu garantieren.
Literaturverzeichnis
[1] S. Bauhuber, C. Hozsa, M. Breunig, A. Goepferich, Delivery of Nucleic Acids via Disulfide-Based Carrier Systems. Advanced Materials. 21 (2009) 32-33, 3286–3306.
[2] W. T. Godbey, K. Wu, A. G. Mikos, Poly(ethylenimine) and its role in gene delivery. Journal of Controlled Release. 16 (1999) 2-3, 149-160.
[3] W. T. Godbey, K. Wu, A. G. Mikos, Size matters: Molecular weight affects the efficiency of poly(ethylenimine) as a gene delivery vehicle. Journal of Biomedical Materials Research. 45 (1999) 3, 321–328.
[4] M. Breunig, U. Lungwitz, R. Liebl, C. Fontanari, J. Klar, A. Kurtz, T. Blunk, A.Goepferich, Gene delivery with low molecular weight linear polyethylenimines. The Journal of Gene Medicine. 7 (2005) 10, 1287–1298.
[5] S. Bauhuber, R. Liebl, L. Tomasetti, R. Rachel, A. Goepferich, M. Breunig, A library of strictly linear poly(ethylene glycol)–poly(ethylene imine) diblock copolymers to perform structure–function relationship of non-viral gene carriers. Journal of Controlled Release. 162 (2012) 2, 446–455
Metadaten zuletzt geändert: 25 Nov 2020 15:30