| PDF (8MB) |
- URN zum Zitieren dieses Dokuments:
- urn:nbn:de:bvb:355-epub-340736
- DOI zum Zitieren dieses Dokuments:
- 10.5283/epub.34073
Dokumentenart: | Hochschulschrift der Universität Regensburg (Dissertation) |
---|---|
Open Access Art: | Primärpublikation |
Datum: | 18 Juli 2016 |
Begutachter (Erstgutachter): | PD Dr. med. Tobias Lange |
Tag der Prüfung: | 31 Mai 2016 |
Institutionen: | Medizin > Lehrstuhl für Innere Medizin II |
Stichwörter / Keywords: | Herzzeitvolumen, Rückatmungsmethode, pulmonale Hypertonie Cardiac output, rebreathing method, pulmonary hypertension |
Dewey-Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 610 Medizin |
Status: | Veröffentlicht |
Begutachtet: | Ja, diese Version wurde begutachtet |
An der Universität Regensburg entstanden: | Ja |
Dokumenten-ID: | 34073 |
Zusammenfassung (Deutsch)
Die PH hat trotz weitreichender diagnostischer und therapeutischer Fortschritte in den letzten Jahren eine schlechte Prognose, die entscheidend vom Ausmaß der Rechtsherzinsuffizienz bestimmt wird. Das HZV hat sich als ein wichtiger Prognoseparameter sowohl bei Erstdiagnose als auch im Krankheitsverlauf der PH bewährt, anhand dessen der Schweregrad eingeschätzt, medikamentöse und chirurgische ...
Zusammenfassung (Deutsch)
Die PH hat trotz weitreichender diagnostischer und therapeutischer Fortschritte in den letzten Jahren eine schlechte Prognose, die entscheidend vom Ausmaß der Rechtsherzinsuffizienz bestimmt wird. Das HZV hat sich als ein wichtiger Prognoseparameter sowohl bei Erstdiagnose als auch im Krankheitsverlauf der PH bewährt, anhand dessen der Schweregrad eingeschätzt, medikamentöse und chirurgische Therapie-entscheidungen getroffen und das Therapieansprechen bewertet und optimiert werden können. Neben Verlaufsmessungen des HZV in Ruhe könnte zukünftig Bestimmungen unter Belastung eine größere Bedeutung zukommen, da diese ein höheres prognostisches Potential im Vergleich zu den Ruhewerten bei Erstdiagnose bergen.
Bis dato ist die HZV-Bestimmung mit der Notwendigkeit einer invasiven Messung mittels Rechtsherzkatheteruntersuchung und somit möglichen Komplikationen verbunden. Insbesondere für die Verlaufsuntersuchungen unter Belastung wäre allerdings die Etablierung einer nicht-invasiven Diagnostik erstrebenswert. Mit der Entwicklung des portablen Innocor™-Systems basierend auf der Inertgas-Rückatmungsmethode wurde ein Messverfahren entwickelt, welches sowohl in Ruhe als auch unter Belastung einfach durchführbar ist und eine gute Reproduzierbarkeit während einer Messeinheit als auch bei Verlaufsmessungen aufweist.
Das Ziel dieser Arbeit war der Vergleich der nicht-invasiven Bestimmung des PBF (HZV-Äquivalent) mittels Innocor™-Verfahren mit den beiden derzeitigen Routinemethoden der invasiven HZV-Messung (Fick, Thermodilution) bei Patienten mit gesicherter PH oder V.a. PH unterschiedlicher Ätiologie in Bezug auf die Messgenauigkeit sowohl in Ruhe als auch unter Belastung. Die Übereinstimmung der HZV-Methoden wurde anhand von Korrelationsanalysen und den Verfahren nach Bland und Altman sowie Critchley und Critchley überprüft.
Im Rahmen der Rechtsherzkatheteruntersuchung erfolgte nach Bestimmung der pulmonalen Hämodynamik die Ermittlung des HZV anhand der 3 verschiedenen Methoden. Begonnen wurde mit der Thermodilutionsmethode gefolgt von der Erhebung der zur Berechnung des HZV nach Fick benötigten Parameter sowie dem Rückatmungsmanöver.
Gemäß der klinischen Klassifikation von Nizza befand sich der größte Anteil der PH-Patienten unserer Studie in Gruppe 1 (n = 20) (Gruppe 2: n = 5, Gruppe 3: n = 8, Gruppe 4: n = 4). Bei 11 Patienten konnten eine PH ausgeschlossen werden. Insgesamt wurden 83 Messungen bei 48 Patienten durchgeführt. Alle 48 Patienten erhielten eine Ruhemessung. Zusätzlich wurde bei 12 Patienten eine Messung nach Vasoreagibilitätstestung mit Iloprost und bei 23 Patienten eine Belastungsmessung realisiert.
Die HZV-Werte aller drei Messmethoden (TD, Fick, RB) zeigten einen starken signifikanten Zusammenhang mit Korrelationskoeffizienten (r) von ≥ 0,75 bei p < 0,001. Fick und RB wiesen durchschnittlich niedrigere Abweichungen auf als TD und RB (0,47 ± 1,38 l/min vs. 0,9 l/min ± 1,29 l/min). Der Vergleich der beiden Standardmethoden Fick und TD ergab höhere Differenzen (1,48 l/min ± 1,44 l/min). Die mit dem Innocor™-System bestimmten HZV-Werte zeigten eine gute Übereinstimmung mit den invasiv ermittelten Werten. Dabei entsprach die Güte der Übereinstimmung annähernd der der beiden invasiven Methoden (TD – RB: Mittlere Abweichung 0,9 l/min, Grenzen der Übereinstimmung -1,63 l/min bis 3,42 l/min; Fick – RB: - 0,47 l/min, - 3,17 l/min bis 2,23 l/min; TD – Fick: 1,48 l/min, -1,34 l/min bis 4,3 l/min). Die in Ruhe gemessenen Abweichungen der Rückatmungsmethode von den beiden Referenzmethoden erwiesen sich unter Belastungsbedingungen als annähernd konstant (TD – RB: 0,73 (Ruhe) vs. 0,99 (Belastung) l/min; Fick – RB: - 0,71 vs. - 0,46 l/min).
Die Resultate dieser Studie zeigen, dass ausreichend akkurate nicht-invasive Bestimmungen des HZV mittels Innocor™ bei Patienten mit unterschiedlichen PH-Formen sowohl in Ruhe als auch unter Belastung möglich sind und Änderungen des HZV zuverlässig detektiert werden. Wenngleich die Streuung der Einzelwerte teilweise erheblich war, entsprach die Güte der Übereinstimmung in unserer Studie der der beiden invasiven Methoden untereinander. Die klinische und prognostische Relevanz der beschriebenen Abweichungen von den Referenzmethoden gilt es insbesondere im Hinblick auf die bei PH-Patienten angestrebten Verlaufsmessungen in weiteren Studien zu überprüfen.
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
Despite recent significant improvements in diagnostic and therapeutic modalities, pulmonary hypertension (PH) still carries a poor prognosis mainly related to progressive right heart failure. Cardiac output (CO) is an important prognostic predictor at the time of diagnosis and during the further course of the disease. It is critical for evaluation of severity of hemodynamic impairment, ...
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
Despite recent significant improvements in diagnostic and therapeutic modalities, pulmonary hypertension (PH) still carries a poor prognosis mainly related to progressive right heart failure. Cardiac output (CO) is an important prognostic predictor at the time of diagnosis and during the further course of the disease. It is critical for evaluation of severity of hemodynamic impairment, therapeutic decision making and assessment of response to therapy. Measuring CO not only at rest but during exercise may yield important prognostic implications. CO determined on exertion will likely become more relevant with regard to follow-up measurements compared to values at rest in PH patients.
Up to date right heart catheterization is required to measure CO. However, as an invasive examination it carries a risk of potential complications. Therefore a non-invasive method would be ideal for follow-up assessments of CO at rest and on exercise. A new device using inert gas rebreathing to measure CO (Innocor™, Innovision Denmark) is reported to measure CO noninvasively with high accuracy and reproducibility.
In this study, non-invasive measurement of pulmonary blood flow (PBF) as CO equivalent using the Innocor™ system was compared to the current gold standard of invasive CO determination (Fick and thermodilution (TD)) at rest and on exercise in patients with suspected or confirmed PH. The 3 methods were compared using correlation analysis and the method described by Bland and Altman. After right heart catheterization and measurement of pulmonary artery pressures, CO was determined based on the three different methods (TD, Fick, Innocor).
According to the Nice classification of PH, 20 patients were in group 1 (PAH), 5 patients in group 2 (left heart disease), 8 patients in group 3 (chronic lung disease) and 4 patients in group 4 (CTEPH). In eleven patients PH was excluded at rest. Eighty-three measurements were performed in 48 patients (at rest: n = 48; during exercise: n = 23; after vasoreagibility testing: n = 12).
There was a close and significant correlation between the three methods (r ≥ 0.75, p < 0.001 each). The mean differences between Fick and Innocor™ were smaller than between TD and Innocor™ (0.47 +/- 1.38 L/min vs. 0.9 +/- 1.29 L/min), whereas differences between the two standard methods, Fick and TD, were larger (1.48 +/-1.44 L/min). There was a good agreement between CO values determined by Innocor™ and right heart catheter (TD – Innocor™: mean bias 0.9 L/min, LoA (Limits of Agreement) -1.63 to 3.42 L/min; Fick – Innocor™: - 0.47 L/min, LoA -3.17 to 2.23 L/min; TD – Fick: 1.48 L/min, -1.34 to 4.3 l/min). Differences between the methods at rest were consistent with differences at exercise (TD – Innocor™: 0.73 (rest) vs. 0.99 (exertion) L/min; Fick – Innocor™: -0.71 vs. – 0.46 L/min).
In this study, CO measurements using the Innocor™-system in patients with PH showed accurate results at rest and during exercise. Despite high standard deviations agreement of Innocor™ and the invasive methods was similar to agreement between the two invasive evaluations.
Further studies are necessary to evaluate the clinical und prognostic relevance of differences between Innocor™ and gold standard invasive follow-up determinations of CO.
Metadaten zuletzt geändert: 25 Nov 2020 22:27