| PDF (430kB) |
- URN to cite this document:
- urn:nbn:de:bvb:355-epub-380306
- DOI to cite this document:
- 10.5283/epub.38030
Abstract
Christliche Ethik nimmt zu vielen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Fragen Stellung. Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität zählen ebenso zu den Diskussionsgegenständen wie Wettbewerb und Privateigentum. Über diesen Dingen steht
die Auffassung, dass sich das Gelingen des Lebens nicht in der Ökonomie und an materiellen Gütern entscheidet, sondern
an der Beziehung zu Gott und den Mitmenschen.
Owner only: item control page