Go to content
UR Home

Kann man (intime) Lebensformen bewerten? Eine Reflexion im Anschluss an Jürgen Habermas und Rahel Jaeggi

URN to cite this document:
urn:nbn:de:bvb:355-epub-380428
DOI to cite this document:
10.5283/epub.38042
Laux, Bernhard
[img]
Preview
PDF - Published Version
(445kB)
Date of publication of this fulltext: 20 Nov 2018 08:31



Abstract

In der Frage der Bewertbarkeit von Lebensformen scheint sich die unangenehme Alternative aufzutun, entweder in »ethischer Enthaltsamkeit« auf eine kritische Reflexion verzichten zu müssen oder eine partikulare ethische Setzung als Bezugspunkt auszuzeichnen – mit Gefahren bis hin zur »Sittendiktatur«. Unter Bezugnahme auf die zunächst als Gegenpositionen erscheinenden Ansätze von Habermas und ...

plus


Owner only: item control page
  1. Homepage UR

University Library

Publication Server

Contact:

Publishing: oa@ur.de
0941 943 -4239 or -69394

Dissertations: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Research data: datahub@ur.de
0941 943 -5707

Contact persons