Iliakalaneurysmata treten in den meisten Fällen (80%) in Kombination mit einem infrarenalen Bauchaortenaneurysma auf. Isolierte Iliakalaneurysmata sind selten und gehen mit einer Prävalenz von 0,008%-0,03% einher. Die schwerste Komplikation eines Iliakalaneurysmas besteht in seiner Ruptur (Mortalität bis zu 70%). Das Risiko wird entscheidend durch Größe, Morphologie und Wachstumstendenz des ...
Zusammenfassung (Deutsch)
Iliakalaneurysmata treten in den meisten Fällen (80%) in Kombination mit einem infrarenalen Bauchaortenaneurysma auf. Isolierte Iliakalaneurysmata sind selten und gehen mit einer Prävalenz von 0,008%-0,03% einher. Die schwerste Komplikation eines Iliakalaneurysmas besteht in seiner Ruptur (Mortalität bis zu 70%). Das Risiko wird entscheidend durch Größe, Morphologie und Wachstumstendenz des Aneurysmas bestimmt. Bei einer Aneurysmagröße von >4cm liegt das Rupturrisiko bei 15%. Durch die Entwicklung von Seitenarm- Endostentprothesen ist es möglich bei der endovaskulären Aneurysmaausschaltung von Iliakalaneurysmata die pelvine Perfusion zu erhalten. In dieser Arbeit wurden retrospektiv die Daten von 72 Patienten (66 Männer; 6 Frauen; Altersdurchschnitt 71 Jahre) ausgewertet, bei denen zwischen Dezember 2006 und Februar 2014 in der gefäßchirurgischen Abteilung des Universitätsklinikums in Regensburg der s-IBD implantiert werden sollte. Eingeschlossen wurden sowohl Patienten mit isolierten Iliakalaneurysmata (18,1%), als auch Patienten mit einer Kombination von iliakalen mit infrarenalen Aneurysmata (54,2%) oder iliakalen und juxtarenalen/thorakoabdominalen Aneurysmata (27,8%). Insgesamt wurden bei den 72 Patienten 99 Iliakalaneurysmata diagnostiziert. Es wurden dabei 85 IBDs mit AII-Stent implantiert. Behandelt wurden dabei Aneurysmata der AIC (74,7%), Aneurysmata der AIC und AII (20,2%) sowie isolierte Aneurysmata der AII (5,1%). Bei 12 der 99 Iliakalaneurysmata (12,1%) wurde die AII intendiert verschlossen. Der technische Erfolg der Implantation lag bei 94,9% (94 von 99 durchgeführten Interventionen). Die postoperative Offenheitsrate lag bei 96,4%. Am Ende des Beobachtungszeitraums (mittlere Verlaufsdauer 38 Monate) betrug die Offenheitsrate noch 92,8% (77 von 83 IBDs). 2 Patienten verstarben perioperativ (2,8%). Neben der geringen Letalität ging die Behandlung mit einer geringen Komplikations- und Reinterventionsrate einher. Ein Endoleak wurde achtmal (9,2%), ein Stentverschluss sechsmal (7,2%) und eine Stentstenose dreimal (3,6%) diagnostiziert. Eine Glutealclaudicatio trat bei 7 von 69 Patienten auf (10,2%). Bei allen Patienten war die pelvine Perfusion durch die AII nicht vollständig oder gar nicht erhalten. Eine Reintervention auf Grund der beschriebenen Komplikationen wurde achtmal durchgeführt (9,2%). Beim statistischen Vergleich zwischen Patienten mit Aneurysmata der AIC und Patienten mit Aneurysmata der AII (isoliert oder kombiniert) zeigte sich, dass die Behandlung eines Aneurysmas der AII mit dem IBD nicht mit einem höheren Risiko an postoperativen Komplikationen einhergeht. Es konnte außerdem gezeigt werden, dass die kombinierte Therapie von Iliakalaneurysmata und Aortenaneurysmata bei erhaltener pelviner Perfusion nicht das Risiko der perioperativen Letalität oder der spinalen Ischämie erhöht. Die erhöhte Letalität im Verlauf bei Patienten mit thorakoabdominalen Aneurysmata ist am ehesten durch die erhöhte Gesamtmorbidität dieser Patientengruppe bedingt.
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
Iliac artery aneurysms occur in most cases (80%) in combination with an infrarenal abdominal aortic aneurysm. Isolated iliac artery aneurysms are rare and show a prevalence of 0.008%-0.03%. The most serious complication of an iliac artery aneurysm is its rupture (mortality up to 70%). The risk of rupture is determined by the size, morphology and growth tendency of the aneurysm. With an aneurysm ...
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
Iliac artery aneurysms occur in most cases (80%) in combination with an infrarenal abdominal aortic aneurysm. Isolated iliac artery aneurysms are rare and show a prevalence of 0.008%-0.03%. The most serious complication of an iliac artery aneurysm is its rupture (mortality up to 70%). The risk of rupture is determined by the size, morphology and growth tendency of the aneurysm. With an aneurysm size of >4cm, the risk of rupture is 15%. Through the development of side-branch stentgrafts, such as the Iliac Side Branch Device (IBD), it is possible to maintain pelvic perfusion after endovascular aneurysm repair. In this study, the data of 72 patients (66 men, 6 women, mean age 71 years) were evaluated retrospectively. Between December 2006 and February 2014 those patients were intended to treat by straight-IBD Implantation at the vascular surgery department of the University Hospital in Regensburg. Included were patients with isolated iliac artery aneurysms (18.1%) as well as patients with a combination of iliac and infrarenal aneurysms (54.2%) or iliac and juxtarenal/thoracoabdominal aneurysms (27.8%). Within those 72 patients 99 iliac artery aneurysms were observed. 85 IBDs were implanted, each with a stent in the internal iliac artery. Aneurysms of the common iliac artery (74.7%), aneurysms of the common and internal iliac artery (20.2%) as well as isolated aneurysms of the internal iliac artery (5.1%) were treated. In 12 of the 99 iliac artery aneurysms (12.1%), the internal iliac artery was intentionally occluded. The technical success of implantation was 94.9% (94 of 99 procedures). The postoperative patency rate was 96.4%. At the end of the observation period (median duration 38 months) the patency rate was 92.8% (77 of 83 IBDs). 2 patients died during implantation (2.8%). In addition to the low mortality, treatment was associated with a low complication rate and low rate of follow up operations. Endoleaks were diagnosed eight times (9.2%), stent occlusion six times (7.2%) and a stent stenosis three times (3.6%). Buttock claudication occurred in 7 of 69 patients (10.2%). In those patients, pelvic perfusion of the internal iliac artery was completely or partially impaired. A follow up operation due to the complications described above, was performed eight times (9.2%). A statistical comparison of patients with aneurysms of the common iliac artery and patients with aneurysms of the internal iliac artery (isolated or combined) showed that the treatment of an aneurysm of the internal iliac artery by IBD implantation is not associated with a higher risk of postoperative complications. It has also been shown that the combined therapy of iliac artery aneurysms and aortic aneurysms with preserved pelvic perfusion does not increase the risk of perioperative mortality or spinal ischemia. The higher mortality rate during follow up of patients with thoracoabdominal aneurysms is most likely due to the increased overall morbidity of patients in this group.