Startseite UR

Scheinverlage in der wissenschaftlichen Kommunikation. Verbreitung von Predatory Publishing und Lösungsansätze

URN zum Zitieren dieses Dokuments:
urn:nbn:de:bvb:355-epub-416868
DOI zum Zitieren dieses Dokuments:
10.5283/epub.41686
Deinzer, Gernot ; Herb, Ulrich
[img]
Vorschau
PDF - Angenommene Version
(517kB)
Veröffentlichungsdatum dieses Volltextes: 24 Feb 2020 14:32



Zusammenfassung

Wissenschaft fußt auf glaubwürdigkeit. Diese wiederum wird gesichert durch die Regeln guter wissenschaftlicher praxis und Veröffentlichungen von Forschungsergebnissen in wissen-schaftlichen Fachzeitschriften unter Anwendung strenger Qua-litätskriterien. Aber auch in der Wissenschaft wird getäuscht. Verlage mit dubiosen geschäftsmodellen umgehen die gängigen Qualitätsmechanismen und ...

plus


Nur für Besitzer und Autoren: Kontrollseite des Eintrags
  1. Universität

Universitätsbibliothek

Publikationsserver

Kontakt:

Publizieren: oa@ur.de
0941 943 -4239 oder -69394

Dissertationen: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Forschungsdaten: datahub@ur.de
0941 943 -5707

Ansprechpartner