Startseite UR

Einsatz des Rezeptor-Tyrosinkinase-Inhibitors Nintedanib in In-vivo-Studien zur Prävention der chronischen Transplantatabstoßung in der Rattenlunge

URN zum Zitieren dieses Dokuments:
urn:nbn:de:bvb:355-epub-438619
DOI zum Zitieren dieses Dokuments:
10.5283/epub.43861
Boxhammer, Elke
Veröffentlichungsdatum dieses Volltextes: 19 Okt 2020 08:32


Zusammenfassung (Deutsch)

Ziel der Studie: Die Lungentransplantation ist eine etablierte Therapie für Patienten mit Lungenerkrankungen im Endstadium. Im Gegensatz zu Herz- oder Nierentransplantationen ist das Langzeitüberleben der Lungentransplantate nach wie vor unbefriedigend. So beträgt zum Beispiel die 5 Jahres-Überlebensrate der Lunge nur ca. 50 %. Als ursächlich für das begrenzte Langzeitüberleben ist am ehesten die ...

plus

Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)

Aim of the Study: Prevention and treatment of chronic lung allograft dysfunction (CLAD) after lung transplantation (LTx) remain unsatisfactory. Growth factors may play an important role in the development of CLAD. This study evaluated the effects of nintedanib, a receptor tyrosine kinase inhibitor, in the treatment of CLAD after experimental LTx. Materials and Methods: A rat model of left lung ...

plus


Nur für Besitzer und Autoren: Kontrollseite des Eintrags
  1. Universität

Universitätsbibliothek

Publikationsserver

Kontakt:

Publizieren: oa@ur.de
0941 943 -4239 oder -69394

Dissertationen: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Forschungsdaten: datahub@ur.de
0941 943 -5707

Ansprechpartner