Go to content
UR Home

Bank-runs und Moral-hazard

URN to cite this document:
urn:nbn:de:bvb:355-opus-2940
DOI to cite this document:
10.5283/epub.4504
Gontermann, Andreas
[img]
Preview
PDF
(230kB)
Date of publication of this fulltext: 11 Sep 2003 13:47


Abstract

Im klassischen Modell von Diamond und Dybvig (1983) werden Bank-runs durch sich selbst erfüllende pessimistische Erwartungen der Anleger provoziert. Sie sind damit ein Sonnenflecken-Phänomen. Die spekulativen Runs können u.a. durch eine Einlagenversicherung vermieden werden. Allerdings schafft die Einlagenversicherung ein Problem moralischen Risikos: Banken verhalten sich risikofreudiger. Anhand ...

plus


Owner only: item control page
  1. Homepage UR

University Library

Publication Server

Contact:

Publishing: oa@ur.de
0941 943 -4239 or -69394

Dissertations: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Research data: datahub@ur.de
0941 943 -5707

Contact persons