Go to content
UR Home

Gustav Nikolaus Specht (1860–1940) : Sein Einfluss auf die Nosologie Kraepelins und Annäherungen an seine Position im Nationalsozialismus
Gustav Nikolaus Specht (1860–1940): His impact on Kraepelin’s nosology and approaches to his position in National Socialism

URN to cite this document:
urn:nbn:de:bvb:355-epub-464362
DOI to cite this document:
10.5283/epub.46436
Braun, Birgit ; Kornhuber, Johannes
[img]
Preview
License: Creative Commons Attribution 4.0
PDF - Published Version
(801kB)
Date of publication of this fulltext: 28 Jul 2021 09:19

This publication is part of the DEAL contract with Springer.


Abstract

Hinführung Gustav Specht steht am Anfang der Erlanger Universitätspsychiatrie. 80 Jahre nach seinem Tod untersucht der vorliegende Artikel insbesondere die Rolle Spechts bei der von Kraepelin ausgehenden psychopathologisch-nosologischen Diskussion. Trotz spärlicher Datenlage unternehmen die Autoren erstmals eine Annäherung an Spechts Positionen innerhalb der nationalsozialistischen ...

plus


Owner only: item control page
  1. Homepage UR

University Library

Publication Server

Contact:

Publishing: oa@ur.de
0941 943 -4239 or -69394

Dissertations: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Research data: datahub@ur.de
0941 943 -5707

Contact persons