Go to content
UR Home

S3‐Leitlinie „Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut“ – Kurzfassung, Teil 2: Epidemiologie, chirurgische und systemische Therapie des Plattenepithelkarzinoms, Nachsorge, Prävention und Berufskrankheit

Leiter, Ulrike ; Heppt, Markus V. ; Steeb, Theresa ; Amaral, Teresa ; Bauer, Andrea ; Becker, Jürgen C. ; Breitbart, Eckhardt ; Breuninger, Helmut ; Diepgen, Thomas ; Dirschka, Thomas ; Eigentler, Thomas ; Flaig, Michael ; Follmann, Markus ; Fritz, Klaus ; Greinert, Rüdiger ; Gutzmer, Ralf ; Hillen, Uwe ; Ihrler, Stephan ; John, Swen Malte ; Kölbl, Oliver ; Kraywinkel, Klaus ; Löser, Christoph ; Nashan, Dorothee ; Noor, Seema ; Nothacker, Monika ; Pfannenberg, Christina ; Salavastru, Carmen ; Schmitz, Lutz ; Stockfleth, Eggert ; Szeimies, Rolf‐Markus ; Ulrich, Claas ; Welzel, Julia ; Wermker, Kai ; Garbe, Claus ; Berking, Carola



Abstract

Zusammenfassung Aktinische Keratosen (AK) sind haufige Hautveranderungen bei hellhautigen Menschen mit dem Potenzial, in ein kutanes Plattenepithelkarzinom (PEK) uberzugehen. Beide Erkrankungen konnen mit erheblicher Morbiditat verbunden sein und stellen eine gro ss e Krankheitslast insbesondere in der alteren Bevolkerung dar. Um eine evidenzbasierte, klinische Entscheidungsfindung zu ...

plus


Owner only: item control page
  1. Homepage UR

University Library

Publication Server

Contact:

Publishing: oa@ur.de
0941 943 -4239 or -69394

Dissertations: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Research data: datahub@ur.de
0941 943 -5707

Contact persons