Startseite UR

Neue Techniken zur Quantifizierung des Farbsinns bei Störungen der Zapfenfunktion

URN zum Zitieren dieses Dokuments:
urn:nbn:de:bvb:355-epub-508045
DOI zum Zitieren dieses Dokuments:
10.5283/epub.50804
Huchzermeyer, Cord ; Fars, Julien ; Stöhr, Heidi ; Kremers, Jan
[img]Lizenz: Creative Commons Namensnennung 4.0 International
PDF - Veröffentlichte Version
(3MB)
Veröffentlichungsdatum dieses Volltextes: 11 Okt 2021 13:28



Zusammenfassung

Background Inherited retinal diseases with cone dysfunction can be accompanied by severe visual loss and a marked loss of color vision despite relatively normal fundus appearance. Autosomal dominant occult macular dystrophy (RP1L1gene) and X-chromosomal retinitis pigmentosa (RPGRgene, including heterozygous female carriers) are important examples. New examination techniques enable ...

plus


Nur für Besitzer und Autoren: Kontrollseite des Eintrags
  1. Universität

Universitätsbibliothek

Publikationsserver

Kontakt:

Publizieren: oa@ur.de
0941 943 -4239 oder -69394

Dissertationen: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Forschungsdaten: datahub@ur.de
0941 943 -5707

Ansprechpartner