| Lizenz: Creative Commons Namensnennung 4.0 International (2MB) |
- URN zum Zitieren dieses Dokuments:
- urn:nbn:de:bvb:355-epub-523365
- DOI zum Zitieren dieses Dokuments:
- 10.5283/epub.52336
Dokumentenart: | Hochschulschrift der Universität Regensburg (Dissertation) |
---|---|
Open Access Art: | Primärpublikation |
Datum: | 1 Juni 2022 |
Begutachter (Erstgutachter): | Prof. Dr. Sigrid Karrer |
Tag der Prüfung: | 9 Mai 2022 |
Institutionen: | Medizin > Lehrstuhl für Dermatologie und Venerologie |
Stichwörter / Keywords: | Photodynamische Therapie; Aktinische Keratosen; IPL |
Dewey-Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 610 Medizin |
Status: | Veröffentlicht |
Begutachtet: | Ja, diese Version wurde begutachtet |
An der Universität Regensburg entstanden: | Ja |
Dokumenten-ID: | 52336 |
Zusammenfassung (Deutsch)
Die Behandlung von aktinischen Keratosen (AKs) mittels photodynamischer Therapie (PDT) mit intense pulsed light (IPL) im Gesicht und auf der Kopfhaut ist gut untersucht und deren Effektivität anhand von zahlreichen Studien belegt. Zur IPL-PDT von AKs an den Handrücken gibt es hingegen keine Untersuchungen. Da die Handrücken aber mit zu den am stärksten von AKs betroffenen Körperregionen zählen, ...
Zusammenfassung (Deutsch)
Die Behandlung von aktinischen Keratosen (AKs) mittels photodynamischer Therapie (PDT) mit intense pulsed light (IPL) im Gesicht und auf der Kopfhaut ist gut untersucht und deren Effektivität anhand von zahlreichen Studien belegt. Zur IPL-PDT von AKs an den Handrücken gibt es hingegen keine Untersuchungen. Da die Handrücken aber mit zu den am stärksten von AKs betroffenen Körperregionen zählen, sollte in dieser prospektiven, randomisierten, placebokontrollierten, doppelblinden, monozentrischen, zweiarmigen Studie die Effektivität einer IPL-PDT unter Verwendung des Photosensibilisators Methylaminolävulinat (MAL) mit einer Placebo-IPL Behandlung verglichen werden.
Die Handrücken von Patienten mit mindestens einer und maximal vier, mild bis moderat ausgeprägten AKs wurden randomisiert entweder zur Behandlung mittels MAL-IPL (λ ≥ 600nm, 16,2J/cm², drei Durchgänge, Ellipse Flex PPT) oder zur Behandlung mittels Placebo-IPL (λ ≥ 600nm, 16,2J/cm², drei Durchgänge, Ellipse Flex PPT) zugeordnet. Die Patienten erhielten drei Behandlungen im Abstand von sechs Wochen und die Abschlussuntersuchung fand zehn Wochen nach der letzten Behandlung statt. 37 Patienten im Alter von 68,8 ± 9,3 Jahren wurden randomisiert.
Ausgewertet wurden als primäre Endpunkte die komplette klinische Abheilung aller AKs pro Handrücken, sowie die Neokollagenese des subepidermalen Kollagens 10 Wochen nach der letzten Behandlung.
Die komplette Abheilungsrate pro Handrücken betrug 54,6% 10 Wochen nach der letzten MAL-IPL Behandlung und 3,0% 10 Wochen nach der letzten Placebo-IPL Behandlung. Der Unterschied zwischen den Behandlungen war signifikant (p<0,001). Die Zunahme der Dicke des subepidermalen Kollagenbandes betrug in der MAL-IPL-Gruppe 290,6% ± 327,4% (p<0,001) und in der Placebo-IPL-Gruppe 215,5% ± 235,3% (p<0,001). Hier lag kein signifikanter Unterschied zwischen der Behandlung mit MAL- und der Behandlung mit Placebo-IPL vor (p=0,31). Die läsionsbezogene Abheilungsrate betrug nach MAL-IPL 69,2% und nach Placebo-IPL 14,7%. Der Unterschied zwischen den Behandlungen war somit signifikant (p<0,001).
In Bezug auf die Lichtschädigung der Haut ergaben sich anhand profilometrischer Messungen signifikante Verbesserungen der Faltengesamtgröße (MAL-IPL p=0,006; Placebo-IPL p=0,01), der mittleren Hautrauigkeit (MAL-IPL p<0,001; Placebo-IPL p=0,009) und des durchschnittlichen Melaningehalts (MAL-IPL p=0,002; Placebo-IPL p=0,001) sowohl bei MAL- als auch bei Placebo-IPL. Es lagen keine signifikanten Unterschiede zwischen den Behandlungsvarianten vor. Die Faltentiefe nahm bei Placebo-IPL signifikant ab (p=0,049). Faltenbreite und Melaninverteilung zeigten bei keiner Behandlungsvariante signifikante Veränderungen. Im Gegensatz dazu ergaben verblindete Untersuchungen signifikant stärkere Verbesserungen der Gleichmäßigkeit der Pigmentierung (p=0,042) und des globalen Lichtalterungsscores (p=0,032) nach drei Behandlungen mit MAL-IPL im Vergleich zu drei Behandlungen mit Placebo-IPL.
Die immunhistochemische Untersuchung des Gehalts an Procollagen, Tenascin C, p53 und MMP-1 und die histologisch an Schnitten aus Hautbiopsien gemessenen Dicken der Dermis, der Epidermis und des Stratum corneum ergaben keine signifikanten Veränderungen im Verlauf der Behandlung und auch keinen signifikanten Unterschied zwischen MAL- und Placebo-IPL.
Als Nebenwirkungen der Behandlung traten am häufigsten Rötungen und Krustenbildung auf. Sie kamen signifikant häufiger bei MAL-IPL Behandlung vor, waren im Allgemeinen aber eher mild ausgeprägt. Die Schmerzhaftigkeit der Behandlungen wurde im Schnitt als mittelstark eingestuft, wobei die MAL-IPL Behandlungen signifikant stärkere Schmerzen verursachten.
Nach drei Behandlungen war ein signifikant größerer Teil der Patienten mit dem ästhetischen Ergebnis der MAL-IPL-Behandlung zufrieden als mit der Placebo-IPL-Behandlung.
Es konnte somit anhand der vorliegenden Ergebnisse die Wirksamkeit der PDT mit MAL-IPL bei der Behandlung von AKs der Handrücken nachgewiesen werden. Die Behandlung zeigte zudem gute kosmetische Begleiteffekte und ein gutes Schmerz-und Nebenwirkungsprofil
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
Photodynamic therapy (PDT) of actinic keratoses (AKs) of the face and the scalp using intense pulsed light (IPL) is well investigated and its efficacy has been proven by a multitude of studies. However, for IPL-PDT treating AKs on the dorsal hands, no studies are existing. Because the dorsal hands are one of the most susceptible body regions to develop AKs, the efficacy of methyl aminolaevulinate ...
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
Photodynamic therapy (PDT) of actinic keratoses (AKs) of the face and the scalp using intense pulsed light (IPL) is well investigated and its efficacy has been proven by a multitude of studies. However, for IPL-PDT treating AKs on the dorsal hands, no studies are existing. Because the dorsal hands are one of the most susceptible body regions to develop AKs, the efficacy of methyl aminolaevulinate (MAL)-IPL on dorsal hands was compared with placebo-IPL by this prospective, randomized, placebo-controlled, double-blind, two armed, monocentric study.
Dorsal hands with one to four, mild to moderate AKs were randomly allocated to two different treatment groups: MAL and IPL (λ ≥ 600nm, 16,2J/cm², three passes, Ellipse Flex PPT) or placebo and IPL (λ ≥ 600nm, 16,2J/cm², three passes, Ellipse Flex PPT). Patients received three treatments at 6-week intervals, and follow-up was 10 weeks after the last treatment. 37 patients aged 68,8 ± 9,3 years were randomized.
The primary study end points were complete AK clearance per hand and neocollagenesis of subepidermal collagen 10 weeks after the last treatment.
Ten weeks after the last treatment, complete AK clearance rate per hand was 54,6% after MAL-IPL and 3,0% after placebo-IPL. The difference between MAL and placebo-IPL was significant (p<0,001). The thickness of the subepidermal collagen band had increased by 290,6% ± 327,4% (p<0,001) after MAL-IPL and by 215,5% ± 235,3% (p<0,001) after placebo-IPL. The difference between MAL- and placebo-IPL was not significant (p=0,31). Complete AK clearance rate per lesion was 69,2% after MAL-IPL and 14,7% after placebo-IPL. The difference between the treatment groups was significant (p<0,001).
Regarding the signs of photoaging, profilometric measurements showed significantly improved wrinkle size (MAL-IPL p=0,006; Placebo-IPL p=0,01), average skin roughness (MAL-IPL p<0,001; Placebo-IPL p=0,009) and average melanin content (MAL-IPL p=0,002; Placebo-IPL p=0,001) after MAL- and placebo-IPL. But there were no significant differences between MAL- and placebo-IPL. Wrinkle depth was significantly reduced after placebo-IPL (p=0,049). Wrinkle width and melanin variation did not show any significant changes neither after MAL-IPL nor after Placebo-IPL. In contrast, ratings made by a blinded dermatologist showed more significant improvements regarding melanin variation (p=0,042) and overall appearance (p=0,032) after three treatments with MAL-IPL than with placebo-IPL.
Immunohistochemical and histological analyses of the content of procollagen, tenascin C, p53, and MMP-1 and of the thickness of dermis, epidermis and stratum corneum did not show significant changes during the course of treatment. There were also no significant differences between MAL- and placebo-IPL.
Erythema and crusting were the most common side effects. They were significantly more frequent after MAL-IPL than after placebo-IPL, but in general they were rather mild. Patients reported moderate pain levels due to the treatments. Pain levels caused by MAL-IPL were significantly higher than those caused by placebo-IPL. After three treatments, significantly more Patients were pleased about the aesthetic outcome of MAL-IPL than about the outcome of placebo-IPL.
By means of these results, efficacy of MAL-IPL treating AKs on the dorsal hands was shown. The treatment also showed good aesthetic effects, mostly mild side effects and it was moderatly painful.
Metadaten zuletzt geändert: 01 Jun 2022 11:52