Die sekundäre Mitralklappeninsuffizienz stellt als schwere kardiale Erkrankung mit steigender Prävalenz bei meist multimorbiden älteren Patienten eine zunehmende Herausforderung dar. Dementsprechend gilt es Therapieoptionen bereitzustellen, die minimalinvasiv und risikoarm bei bestmöglichem Ergebnis für die Patienten sind. Für die Behandlung der schweren fortgeschrittenen ...
Zusammenfassung (Deutsch)
Die sekundäre Mitralklappeninsuffizienz stellt als schwere kardiale Erkrankung mit steigender Prävalenz bei meist multimorbiden älteren Patienten eine zunehmende Herausforderung dar. Dementsprechend gilt es Therapieoptionen bereitzustellen, die minimalinvasiv und risikoarm bei bestmöglichem Ergebnis für die Patienten sind. Für die Behandlung der schweren fortgeschrittenen Mitralklappeninsuffizienz stellt die perkutane Mitralklappenreparatur mittels MitraClip eine wertvolle Alternative zur konventionellen Operation dar, die in den meisten Fällen aufgrund des hohen Risikos keine reale Therapieoption mehr bietet.
Es hat sich gezeigt, dass die MitraClip Implantation einige Monate postinterventionell bei bestimmten Patienten zu kardialem reverse remodeling führt. In der Indikationsstellung ist es bedeutsam, diejenigen Patienten zu identifizieren, die ein höheres Risiko für schlechteres kardiales reverse remodeling nach MitraClip Implantation haben und bei denen ein schlechteres Outcome mit erhöhter Mortalität zu erwarten ist.
Reverse remodeling stellt das echokardiographische Korrelat eines sich strukturell regenerierenden Herzens dar. Dieses wird durch Abnahme von LVEDD, LVESD, LVSI, LA-Diameter und LAVI, sowie durch Zunahme der LVEF definiert.
In der vorliegenden monozentrischen retrospektiven Studie wurden 125 Patienten mit schwerer funktioneller und gemischter Mitralklappeninsuffizienz auf echokardiographische, laborchemische und klinische Prädiktoren für ein ausbleibendes kardiales reverse remodeling untersucht. Die Datenerhebung erfolgte zu den Zeitpunkten präinterventionell, postinterventionell vor Entlassung aus der Klinik, sowie nach 1, nach 3-6 und nach 12 Monaten.
Das Kollektiv war durchschnittlich 74,6 ± 8,5 Jahre alt bei etwa gleicher Geschlechterausgangsverteilung und zu 95% den Herzinsuffizienzklassen NYHA 3 und 4 zugehörig. Durchwegs konnte gezeigt werden, dass sich der Grad der Mitralklappeninsuffizienz und das NYHA-Stadium nach Clip Implantation signifikant besserten. Insbesondere konnten in der Regressionsanalyse hohes NTproBNP vor Intervention (∆LVEDD nach Intervention, ∆LVEDD 12 Monate, ∆LVESD 12 Monate, ∆LVEF 1 Monat), reduzierte Ejektionsfraktion (∆LAVI 3-6 Monate), männliches Geschlecht (∆LVEDD 1 Monat, ∆LVEDD 3-6 Monate, ∆LVESD 3-6 Monate, ∆LVEF nach Intervention, ∆LVEF 3-6 Monate, ∆LAVI 12 Monate) und Z. n. CABG (∆LVEDD 12 Monate, ∆LVESD 12 Monate) als signifikante Prädiktoren für schlechteres kardiales reverse remodeling identifiziert werden (alle p-Werte < 0.05).
Die Datenlage zu Prädiktoren eines kardialen reverse remodelings nach MitraClip Implantation ist begrenzt.
Die eigenen Ergebnisse machen deutlich, dass Patienten mit den Eigenschaften hohes NTproBNP, Z. n. CABG, reduzierte LVEF und männliches Geschlecht trotz Verbesserung der Klappeninsuffizienz und des NYHA-Stadiums durch die MitraClip Therapie weniger reverse remodeling erreichen können. Diese Erkenntnisse können zu einer verbesserten Patientenselektion bei der Indikationsstellung zur MitraClip Implantation beitragen.
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
Secondary mitral regurgitation is a severe cardiac disease with an increasing prevalence in mostly multimorbid elderly patients. Accordingly, it is important to provide therapeutic options that are minimal invasive and low risk with the best possible outcome. For the treatment of severe advanced mitral regurgitation, percutaneous mitral valve repair with the MitraClip system represents a valuable ...
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
Secondary mitral regurgitation is a severe cardiac disease with an increasing prevalence in mostly multimorbid elderly patients. Accordingly, it is important to provide therapeutic options that are minimal invasive and low risk with the best possible outcome. For the treatment of severe advanced mitral regurgitation, percutaneous mitral valve repair with the MitraClip system represents a valuable alternative to conventional surgery, which is often due to the high operative risk no real therapeutic option.
MitraClip implantation has been shown to lead to cardiac reverse remodeling several months postinterventional in certain patients. For the indication, it is important to identify those patients who have a higher risk for an absent cardiac reverse remodeling after MitraClip implantation and thus a worse outcome.
Reverse remodeling represents the echocardiographic correlate of a structurally regenerating heart. This is defined by decreases in LVEDD, LVESD, LVSI, LA-diameter and LAVI and by increases in LVEF.
In this monocentric retrospective study, 125 patients with severe functional and mixed mitral regurgitation were evaluated for echocardiographic, laboratory, and clinical predictors of an absent cardiac reverse remodeling. Data were collected at the time points preintervention, postintervention before hospital discharge, and at 1, at 3-6, and at 12 months.
The collective was on average 74.6 ± 8.5 years old with equal sex ratio and 95% belonging to heart failure classes NYHA 3 and 4. Throughout, the degree of mitral regurgitation and NYHA class were shown to improve significantly after clip implantation. High NTproBNP before intervention, reduced ejection fraction, male sex and Z. n. CABG were identified as significant predictors of worse cardiac reverse remodeling in the regression analysis (all p-values < 0.05).
The knowledge on predictors of cardiac reverse remodeling after MitraClip implantation is limited.
The own results show that patients with the characteristics high NTproBNP, Z. n. CABG, reduced LVEF and male gender may achieve less reverse remodeling despite improvement in valve regurgitation and NYHA stage after MitraClip therapy. These findings may contribute to improved patient selection for indication of MitraClip implantation.