![]() | PDF (270kB) - Repository staff only |
- URN to cite this document:
- urn:nbn:de:bvb:355-epub-532924
- DOI to cite this document:
- 10.5283/epub.53292
Abstract
Der Beitrag zeigt Theologische Sozialethik im Spannungsfeld von kognitiven und normativen Geltungsansprüchen, die teils universalistischer, teils partikularer Art sind. Er artikuliert Skepsis gegen die Vorstellung, dass das Fach normative Kriterien und Prinzipien in eine empirisch-sozialwissenschaftliche Deskription gesellschaftlicher Verhältnisse einträgt. Vielmehr plädiert er dafür, der ...

Owner only: item control page