Lizenz: Creative Commons Namensnennung 4.0 International (1MB) |
- URN zum Zitieren dieses Dokuments:
- urn:nbn:de:bvb:355-epub-535145
- DOI zum Zitieren dieses Dokuments:
- 10.5283/epub.53514
Dokumentenart: | Hochschulschrift der Universität Regensburg (Dissertation) |
---|---|
Open Access Art: | Primärpublikation |
Datum: | 11 Januar 2023 |
Begutachter (Erstgutachter): | PD Dr. Stephan Seitz und Prof. Dr. Johannes Seitz |
Tag der Prüfung: | 10 Januar 2023 |
Institutionen: | Medizin > Lehrstuhl für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Schwerpunkt Frauenheilkunde) |
Stichwörter / Keywords: | Triple Negatives Mammakarzinom, neoadjuvante Chemotherapie, adjuvante Chemotherapie, Zeitintervalle |
Dewey-Dezimal-Klassifikation: | 500 Naturwissenschaften und Mathematik > 500 Naturwissenschaften 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 610 Medizin |
Status: | Veröffentlicht |
Begutachtet: | Ja, diese Version wurde begutachtet |
An der Universität Regensburg entstanden: | Ja |
Dokumenten-ID: | 53514 |
Zusammenfassung (Deutsch)
Ziel: Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag zur Qualitätssicherung der leitlinienkonformen Behandlung von Patientinnen mit TNBC liefern sowie einen Beitrag zur kritischen Beurteilung von zeitlichen Intervallen von einerseits Diagnosestellung bis zum Beginn der neoadjuvanten Systemtherapie und andererseits vom Datum der letzten OP bis zum Beginn der anschließenden adjuvanten Chemotherapie ...
Zusammenfassung (Deutsch)
Ziel: Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag zur Qualitätssicherung der leitlinienkonformen Behandlung von Patientinnen mit TNBC liefern sowie einen Beitrag zur kritischen Beurteilung von zeitlichen Intervallen von einerseits Diagnosestellung bis zum Beginn der neoadjuvanten Systemtherapie und andererseits vom Datum der letzten OP bis zum Beginn der anschließenden adjuvanten Chemotherapie leisten. Ziel war, bei Patientinnen mit primärem nicht metastasierten TNBC den Einfluss unterschiedlicher Zeitintervalle, auch im Hinblick auf die geltenden Leitlinientherapie, bis zum Beginn der neoadjuvanten oder adjuvanten Chemotherapie auf das Gesamtüberleben retrospektiv unter Berücksichtigung verschiedener Einflusskriterien zu beurteilen, um zu evaluieren, ob die Überschreitung kritischer Zeitintervalle in beiden Fällen zu einer Prognoseverschlechterung für die betroffenen Patientinnen führen. Zudem galt es zu untermauern, dass die leitliniengerechte Umsetzung der sowohl neoadjuvanten als auch adjuvanten Therapie führt zu einer Verbesserung des Gesamtüberlebens, der Rezidivrate und des rezidivfreien Überlebens führt.
Methoden: Die retrospektiven Kohortenstudie beinhaltete klinische Krebsregisterdaten von Patienten mit TNBC mit Fokus auf Diagnose, Therapie und Verlauf. Das Kollektiv umfasste 732 Patientinnen mit Wohnort innerhalb von der Oberpfalz und Niederbayern, die an einem TNBC erkrankt waren und deren Diagnosen vom Tumorzentrum Regensburg im Zeitraum vom 01.01.2010 bis 31.12.2018 registriert wurden. Als Endpunkte der Analysen wurden das Überleben, die Rezidivraten und das rezidivfreie Überleben festgelegt. Die statistischen Analysen wurden mit IBM SPSS Statistics (Ver-sion 25) durchgeführt. Die angewandten Testverfahren bestanden aus Chi-Quadrat-Unabhängigkeits-Tests und Kaplan-Meier-Analysen mit Log-Rank-Tests sowie uni- und multivariablen Cox-Regressionsanalysen.
Ergebnisse: Innerhalb der Analyse kritischer Zeitintervalle von Stanzbiopsie bis zum Beginn der neoadjuvanten Chemotherapie ergab sich bei der 8-kategorialen Fallver-arbeitung mittels Log Rank Mantel-Cox, dass Patientinnen, welche bereits innerhalb der ersten zwei Wochen eine systemische neoadjuvante Chemotherapie erhalten, ein besseres Überleben haben als die Patientinnen, welche erst nach mehr als 56 Tagen eine Systemtherapie erhalten (p= 0,054).
Die ergänzende Cox Regression zeigte ein nicht signifikant besseres Überleben der innerhalb 14 Tagen systemtherapierten Patientinnen gegenüber den erst nach 56 Tagen und mehr systemtherapierten Patientinnen (HR 4,273, 95%-KI 0,714 – 25,578; p = 0,112). Auch innerhalb der ergänzenden zwei-kategorialen Fallverarbeitung und dem Cut Off Wert von 56 Tagen ergab ein nicht signifikant besseres Überleben (HR 3,742, 95%-KI 0,796 – 17,586; p = 0,095). Die backward stepwise selection zeigte sich jedoch für die Patientinnen mit einem Zeitabstand von über 56 Tagen gegenüber den Patientinnen mit unter 14 Tagen eine Signifikanz (HR 4,675, 95%-KI 1,050 – 20,815; p = 0,043).
Die Analyse der Zeiteinteilung von letzter OP bis zum Beginn der adjuvanten Chemotherapie in sechs-kategorialer Fallverarbeitung mittels Log Rank Mantel-Cox ergab ein knapp nicht signifikant besseres Überleben bei Systemtherapie innerhalb von zwei Wochen gegenüber sechs Wochen (p= 0,053). Die multivariable Cox-Regression ergab kein signifikant besseres Überleben (HR 3,191, 95%-KI ,687 – 14,823; p = 0,139). Die ergänzende zwei-kategoriale Analyse mit dem Cut Off Wert von 42 Tagen ergab im Log-Rank-Test ergab kein signifikant besseres Überleben (p= 0,099). Auch in der multivariablen Cox-Regression zeigte sich für die Patientinnen mit einem Zeit-abstand von über 42 Tagen gegenüber den Patientinnen mit unter 14 Tagen keine Signifikanz (HR 1,695, 95%-KI ,717 – 4,006; p = 0,229).
Schlussfolgerung: Die Ergebnisse dieser Arbeit bestätigen, dass Frauen mit TNBC von einer leitliniengerechten Therapie profitieren. Patientinnen mit einem verzögertem Therapiebeginn weisen ein schlechteres Gesamtüberleben auf. Aufgrund der hohen Komplexität des Therapieumfangs mit Beratung, Therapieplanung und Durchführung ist es dringend angeraten, die Behandlung in einem zertifizierten Brustzentrum durchzuführen mit entsprechenden Strukturen, um eine zügige Versorgung anzustreben.
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
Aim: The present work is intended to contribute to the quality assurance of guideline-compliant treatment of patients with TNBC and to a contribution to the critical assess-ment of time intervals from the diagnosis to the start of neoadjuvant systemic therapy on the one hand and from the date of the last surgery to the start of the subsequent adjuvant chemotherapy on the other hand. The aim was ...
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
Aim: The present work is intended to contribute to the quality assurance of guideline-compliant treatment of patients with TNBC and to a contribution to the critical assess-ment of time intervals from the diagnosis to the start of neoadjuvant systemic therapy on the one hand and from the date of the last surgery to the start of the subsequent adjuvant chemotherapy on the other hand. The aim was to retrospectively assess the influence of different time intervals, regarding the guidelines, until the start of neoadjuvant or adjuvant chemotherapy on the overall survival in patients with primary non-metastatic TNBC, considering various influencing criteria, in order to evaluate whether the exceeding of critical time intervals in both cases lead to a worsening of the prognosis for the affected patients. In addition, it had to be substantiated that the implementation of both neoadjuvant and adjuvant therapy in accordance with the guidelines leads to an improvement in overall survival, the recurrence rate and recurrence-free survival.
Methods: The retrospective cohort study included clinical cancer registry data from patients with TNBC with a focus on diagnosis, therapy and course. The evaluation collective comprised 732 patients living in Oberpfalz and Niederbayern who had triple-negative breast cancer and whose diagnoses were registered by the Regensburg Tu-mor Center in the period from January 1st 2010 to December 31st, 2018. Survival, recurrence rates and recurrence-free survival were defined as the endpoints of the analyses. Statistical analyses were performed using IBM SPSS Statistics (version 25). The testing procedures used consisted of chi-squared independence tests and Kaplan-Meier analyses with log-rank tests and univariable and multivariable Cox regression analyses.
Results: Within the analysis of critical time intervals from punch biopsy to the start of neoadjuvant chemotherapy, 8-category case processing using Log Rank Mantel-Cox showed that patients who received systemic neoadjuvant chemotherapy within the first two weeks had better survival than those Patients who receive systemic therapy after more than 56 days (p= 0.054).
The supplementary Cox regression showed a non-significantly better survival of the patients treated with systemic therapy within 14 days compared to the patients treated with systemic therapy after 56 days and more (HR 4,273, 95%-KI 0,714 – 25,578; p = 0,112). Within the additional two-category case processing and the cut-off value of 56 days, there was a non-significantly better survival (HR 3,742, 95%-KI 0,796 – 17,586; p = 0,095). However, the backward stepwise selection was significant for the patients with a time interval of more than 56 days compared to the patients with less than 14 days (HR 4,675, 95%-KI 1,050 – 20,815; p = 0,043).
The analysis of the time distribution from the last surgery to the start of adjuvant chemotherapy in six-categorical case processing using Log Rank Mantel-Cox showed a slightly nonsignificantly better survival with systemic therapy within two weeks com-pared to six weeks (p = 0.053). Multivariable Cox regression did not result in significantly better survival (HR 3,191, 95%-KI ,687 – 14,823; p = 0,139). The additional two-categorial analysis with the cut-off value of 42 days did not result in a significantly better survival in the log-rank test (p= 0.099). The multivariable Cox regression also showed no significance for the patients with a time interval of more than 42 days compared to the patients with less than 14 days (HR 1,695, 95%-KI ,717 – 4,006; p = 0,229).
Conclusion: The results of this work confirm that women with triple-negative breast cancer benefit from guideline-based therapy. Patients with delay regarding the begin-ning of systemic therapy have worse overall survival rates. Due to the high complexity of the therapy complex with consultations, therapy planning and implementation, it is highly advisable to carry out the treatment in a certified breast centre with the appro-priate structures in order to strive for rapid care initiation.
Metadaten zuletzt geändert: 11 Jan 2023 09:23