Lizenz: Creative Commons Namensnennung 4.0 International (1MB) |
- URN zum Zitieren dieses Dokuments:
- urn:nbn:de:bvb:355-epub-543165
- DOI zum Zitieren dieses Dokuments:
- 10.5283/epub.54316
Dokumentenart: | Hochschulschrift der Universität Regensburg (Dissertation) |
---|---|
Open Access Art: | Primärpublikation |
Datum: | 6 Juni 2023 |
Begutachter (Erstgutachter): | Prof. Dr. Ulf Brunnbauer |
Tag der Prüfung: | 27 Mai 2020 |
Institutionen: | Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften > Institut für Geschichte Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften > Institut für Geschichte > Geschichte Ost- und Südosteuropas - Prof. Dr. Ulf Brunnbauer |
Stichwörter / Keywords: | Baltic Germans, ego-documents, personal accounts, forced mgration, Second World War, National Socialism |
Dewey-Dezimal-Klassifikation: | 900 Geschichte und Geografie > 940 Geschichte Europas |
Status: | Veröffentlicht |
Begutachtet: | Ja, diese Version wurde begutachtet |
An der Universität Regensburg entstanden: | Ja |
Dokumenten-ID: | 54316 |
Zusammenfassung (Englisch)
The present work narrates the story of Baltic Germans who wrote about their experiences depending on the Nazi regime’s language and did not disconnect from it in their after-war recollections. This work focuses on the Second World War period and the story is told from the perspective of German narratives from that time but also includes after-war memories. Thus, this study concentrates not only ...
Zusammenfassung (Englisch)
The present work narrates the story of Baltic Germans who wrote about their experiences depending on the Nazi regime’s language and did not disconnect from it in their after-war recollections. This work focuses on the Second World War period and the story is told from the perspective of German narratives from that time but also includes after-war memories. Thus, this study concentrates not only on Baltic Germans’ war experience but also on the problems of narratives during conflicts and radical changes. It describes the biographies of sufferers (the term “victim” is not ideal here and still requires answers and solutions) who, with methods, were removed from their homeland and ceased to exist as a national community after the war. But since these methods were not repressive, more often, this work is a study of Nazi enthusiasts or “willing subjects”.
When it comes to the narrative, historically speaking (from the perspective of the historical event), this work is about how the Biographers presented and chose specific topics. They described their Heimat in the Baltics and the organization of the resettlement. On the other hand, they ignored their relationship with Hitler or life in Warthegau (in their after-war recollections). In other words, the narrative is about the period before and during the resettlement that the Balts wanted to remember and the time in Wartheland that they tried to forget. This work is about influences that shape the narrative but also about the narrative itself as a limiting factor for further stories because one is limited to the story one had told before. Thus, it is about contexts (among others, historical and political events, resettlement during the Second World War and National Socialism) that are an inevitable part in personal accounts.
Contexts that are relevant to the interpretation of war resettlement experiences, in this case, are the history of the German minority in Baltic areas, National Socialism in Germany, the creation of independent Latvia and Estonia, organization of mass popular transfer, innovation and laws introduced in Reichsgau Wartheland, forced unification of European German minorities, realities and everyday life during the Second World War and the time in which people write recollections.
These crimes, violent conflicts, ethnic cleansing and uprooting of people from their homeland would have a long-lasting impact on millions. There is no doubt that people suffered deep trauma during the war, but this work focuses on a group of privileged Baltic Germans. They also suffered mass relocation, but their experience differed from those recognized as enemies of Nazi rule. Did they see that their movement had a direct effect on others? How did they understand the conflict? And were they transferred involuntarily?
Scholars assume that during the time of any regime when communication in a public and private sphere is dominated by political or/and war-time propaganda, narratives, diaries, letters and other personal accounts are marked with censorship and self-censorship. Can one assume personal documents written in the times of freedom offer more authentic records since there is no regime or authorities to limit or question them? The answer is no, because considering other factors, like belief in ideology, proves that the author may still follow the propaganda from the past. The central thesis of this work argues that in this sense the nature of personal accounts of Baltic Germans from the time of the war is more authentic than their memories or recollections composed in the after-war period. People who truly believed in the then ideology and supported National Socialism, tended to speak more openly and with more details about their opinions from everyday life, and they did not neglect the historical events that occurred at that time. On the other hand, Baltic Germans who decided to write their accounts after the war seemed to be more reserved and moderate in their expressions. They silenced some topics or elaborated the themes that may seem relevant, but after analysis, they are not.
To find evidence that supports this argument, this research aims to discover specific patterns of personal texts. For instance, how various Authors express their relationship to certain events, to the Third Reich and other subjects they want to tell about, and the motivation behind composing each ego-document. When we acknowledge the National Socialism context, we ought to remember that this period required a unique communication style. In this way, this study also shows how Baltic Germans were presenting (to) themselves and pays attention to the form, namely, how the text was written, which should be adequate to the events it describes (Form des Lebenserzählung). Meanwhile, it also underlines breakthroughs and catastrophes (Umbrüche und Katastrophen).
Other questions in this work are: what were the main themes that Authors were elaborating on, how they portrayed themselves and which values they shared? Were Balts aware that their influx to occupied territories impacted other groups and whether they protested against Nazism? Finally, analysing their narratives includes the question of how Biographers were writing from the perpetrator’s side perspective and if there was a sign in their post-war recollections of working through their war experience.
Übersetzung der Zusammenfassung (Deutsch)
Das vorliegende Werk widmet sich der Geschichte von Baltendeutschen, die in der Sprache des Naziregimes über ihre Erfahrungen schrieben und sich auch in ihren Nachkriegserinnerungen nicht von diesem abgrenzten. Diese Arbeit befasst sich mit der Zeit des Zweiten Weltkriegs und erzählt die Geschichte aus der Perspektive deutscher Narrationen aus dieser Zeit, schließt aber auch ...
Übersetzung der Zusammenfassung (Deutsch)
Das vorliegende Werk widmet sich der Geschichte von Baltendeutschen, die in der Sprache des Naziregimes über ihre Erfahrungen schrieben und sich auch in ihren Nachkriegserinnerungen nicht von diesem abgrenzten. Diese Arbeit befasst sich mit der Zeit des Zweiten Weltkriegs und erzählt die Geschichte aus der Perspektive deutscher Narrationen aus dieser Zeit, schließt aber auch Nachkriegserinnerungen ein. Die Studie konzentriert sich also nicht nur auf die Kriegserfahrungen der Baltendeutschen, sondern auch auf die Problematik von Erzählungen in Zeiten von Konflikten und Umbrüchen. Sie beschreibt die Biographien von Leidtragenden (der Begriff "Opfer" ist hier nicht ideal und bedarf noch Antworten und Lösungen) , die systematisch aus ihrer Heimat umgesiedelt wurden und nach dem Krieg als nationale Gemeinschaft nicht mehr existierten. Da die fraglichen Methoden jedoch nicht repressiv waren, handelt es sich bei dieser Arbeit eher um eine Studie über Nazi-Enthusiasten oder "willige Untertanen" .
In Bezug auf deren Erzählungen vollzieht die Studie in einer historischen Perspektive nach, wie die Biographen bestimmte Themen dargestellt und ausgewählt haben: So haben sie ihre Heimat im Baltikum und die Organisation der Umsiedlung beschrieben Ihre Beziehung zu Hitler oder das Leben im Warthegau (in ihren Nachkriegserinnerungen) haben sie hingegen ignoriert. Mit anderen Worten: Die Erzählung handelt von der Zeit vor und während der Umsiedlung, an die sich die Balten erinnern wollten, und von der Zeit im Wartheland, die sie zu vergessen versuchten. Hier geht es um Einflüsse, die die Erzählung prägen, aber auch um die Erzählung selbst als einemFaktor, welcher die Perspektive auf weitere Geschichten verengt, insofern als dass man auf die Geschichte beschränkt ist, die man zuvor erzählt hat. Es geht also um Kontexte (u.a. historische und politische Ereignisse, Umsiedlung während des Zweiten Weltkriegs und Nationalsozialismus), die in persönlichen Erzählungen unweigerlich eine Rolle spielen.
Kontexte, die für die Interpretation von Kriegsumsiedlungserfahrungen relevant sind, sind in diesem Fall die Geschichte der deutschen Minderheit in den baltischen Gebieten, der Nationalsozialismus in Deutschland, die Schaffung des unabhängigen Lettlands und Estlands, die Organisation des Massentransfers der Bevölkerung, die Neuerungen und Gesetze, die im Reichsgau Wartheland eingeführt wurden, die Zwangsvereinigung der europäischen deutschen Minderheiten, die Realitäten und der Alltag während des Zweiten Weltkriegs und die Zeit, in der die Menschen ihre Erinnerungen schrieben.
Diese Verbrechen, die gewaltsamen Konflikte, die ethnischen Säuberungen und die Vertreibung von Menschen aus ihrer Heimat haben Millionen von Menschen nachhaltig geprägt. Es besteht kein Zweifel daran, dass die Menschen während des Krieges ein tiefes Trauma erlitten haben, aber diese Arbeit konzentriert sich auf eine Gruppe von privilegierten Baltendeutschen. Auch sie wurden Opfer von Massenumsiedlungen, doch ihre Erfahrungen unterschieden sich von denen derjenigen, die als Feinde der Naziherrschaft verfolgt wurden. Konnten die Baltendeutschen erkennen, dass ihre Bewegung direkte Auswirkungen auf Andere hatte? Wie haben sie den Konflikt verstanden? Und wurden sie unfreiwillig umgesiedelt?
Wissenschaftler gehen davon aus, dass in der Zeit eines Regimes, in der die Kommunikation im öffentlichen und privaten Bereich von politischer oder/und Kriegspropaganda dominiert wird, Erzählungen, Tagebücher, Briefe und andere persönliche Berichte von Zensur und Selbstzensur geprägt sind. Kann man davon ausgehen, dass persönliche Dokumente, die in Zeiten der Freiheit geschrieben wurden, authentischere Aufzeichnungen bieten, da es kein Regime oder keine Behörden gibt, die sie einschränken oder in Frage stellen? Die Antwort lautet nein, denn die Berücksichtigung anderer Faktoren, wie z. B. der Glaube an eine Ideologie, beweist, dass der Autor möglicherweise immer noch der Propaganda der Vergangenheit folgt. Die zentrale These dieser Arbeit lautet daher, dass in diesem Sinne die persönlichen Berichte der Baltendeutschen aus der Zeit des Krieges authentischer sind als ihre in der Nachkriegszeit verfassten Erinnerungen oder Rückblicke. Menschen, die wirklich an die damalige Ideologie glaubten und den Nationalsozialismus unterstützten, neigten während des Dritten Reichs dazu, offener und detaillierter über ihre Ansichten aus dem täglichen Leben zu sprechen, und sie unterschlugen nicht die historischen Ereignisse, die in dieser Zeit stattfanden. Baltendeuschte, die sich nach dem Krieg entschlossen, ihre Berichte zu schreiben, schienen dagegen zurückhaltender und gemäßigter in ihren Äußerungen zu sein. Sie haben einige Themen verschwiegen oder Themen ausgearbeitet, die zwar relevant zu sein scheinen, es aber nach einer Analyse nicht sind.
In der Absicht dieses Argument zu untermauern, zielt diese Untersuchung darauf ab, bestimmte Muster in persönlichen Texten zu entdecken. So vollzieht sie zum Beispiel, wie verschiedene Autoren ihre Beziehung zu bestimmten Ereignissen, zum Dritten Reich und zu anderen Themen, über die sie berichten wollen, zum Ausdruck bringen, und welche Motivation hinter dem Verfassen der einzelnen Ego-Dokumente steht. Wenn wir den Kontext des Nationalsozialismus mitdenken, sollten wir in die Analyse einbeziehen, dass diese Zeit einen einzigartigen Kommunikationsstil erforderte. So zeigt diese Studie auch, wie sich die Baltendeutschen selbst darstellten und achtet auf die Form, d.h. auf die Art und Weise, wie der Text geschrieben wurde, der den darin beschriebenen Ereignissen angemessen sein sollte (Form der Lebenserzählung). Gleichzeitig werden auch Umbrüche und Katastrophen hervorgehoben.
Andere Fragen in dieser Arbeit sind: Was waren die Hauptthemen, mit denen sich die Autoren beschäftigten? Wie stellten sie sich selbst dar und welche Werte teilten sie? Waren sich die Baltendeutuschen bewusst, dass ihr Zuzug in die besetzten Gebiete Auswirkungen auf andere Gruppen hatte? Protestierten sie gegen den Nationalsozialismus? Schließlich geht es bei der Analyse ihrer Erzählungen auch um die Frage, inwieweit die Biographen aus der Täterperspektive schrieben und ob es in ihren Nachkriegserinnerungen Anzeichen für eine Aufarbeitung ihrer Kriegserfahrungen gab.
Metadaten zuletzt geändert: 06 Jun 2023 08:54