Lizenz: Creative Commons Namensnennung 4.0 International (2MB) |
- URN zum Zitieren dieses Dokuments:
- urn:nbn:de:bvb:355-epub-551602
- DOI zum Zitieren dieses Dokuments:
- 10.5283/epub.55160
Dokumentenart: | Hochschulschrift der Universität Regensburg (Dissertation) |
---|---|
Open Access Art: | Primärpublikation |
Datum: | 11 Dezember 2023 |
Begutachter (Erstgutachter): | PD Dr. Maximillian Malfertheiner |
Tag der Prüfung: | 15 November 2023 |
Institutionen: | Medizin > Lehrstuhl für Innere Medizin II |
Stichwörter / Keywords: | COVID, COVID-19, Hyperinflammation, ECMO, extrakorporale Membranoxygenierung, CRP, Interleukine, mechanische Beatmung |
Dewey-Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 610 Medizin |
Status: | Veröffentlicht |
Begutachtet: | Ja, diese Version wurde begutachtet |
An der Universität Regensburg entstanden: | Ja |
Dokumenten-ID: | 55160 |
Zusammenfassung (Deutsch)
Ein Teil der COVID-19 Patient/-innen zeigt einen schweren, verlängerten Erkrankungsverlauf und benötigt dabei meistens intensivmedizinische Versorgung mit invasiver Beatmung und in einigen Fällen extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO). Bei diesen Patient/-innen zeigen sich stark erhöhte Entzündungsparameter und Zytokinspiegel, weshalb der Begriff einer Hyperinflammation bei COVID-19 ...
Zusammenfassung (Deutsch)
Ein Teil der COVID-19 Patient/-innen zeigt einen schweren, verlängerten Erkrankungsverlauf und benötigt dabei meistens intensivmedizinische Versorgung mit invasiver Beatmung und in einigen Fällen extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO). Bei diesen Patient/-innen zeigen sich stark erhöhte Entzündungsparameter und Zytokinspiegel, weshalb der Begriff einer Hyperinflammation bei COVID-19 diskutiert wird. Ziel dieser Arbeit war es, Informationen über verschieden stark ausgeprägte inflammatorische Verläufe von COVID-19 Erkrankungen bei intensivpflichtigen Patient/-innen anhand der Betrachtung ausgewählter Entzündungsparameter zu ermitteln. Darüber hinaus sollte untersucht werden, ob der Einsatz einer ECMO Therapie relevante Auswirkungen auf die inflammatorische und klinische Situation der betroffenen Patient/-innen hat. In die Untersuchung waren 53 COVID-19 Patient/-innen (n=53) eingeschlossen, welche von 03/2020 bis 08/2020 auf den Intensivstationen des Universitätsklinikums Regensburg in Behandlung waren. Herangezogen wurden vor allem die elektronischen Patientendaten der Intensivstationen, welche demographische Daten, Daten zum klinischen Verlauf, Laborparameter, Beatmungseinstellungen und mikrobiologische Untersuchungsergebnisse der einzelnen Patient/-innen enthielten. Die Daten wurden prospektiv erhoben und retrospektiv analysiert. Beim Vergleich stark und moderat inflammatorischer Verläufe ergaben sich für die stark inflammatorische Gruppe signifikant erhöhte CRP-, Ferritin-, LDH-, Fibrinogen-, und IL-6-Spiegel innerhalb der ersten 14 Tage intensivmedizinischer Behandlung (p < 0,05). Zusätzlich musste die stark inflammatorische Gruppe mit signifikant höheren Beatmungsdrücken beatmet werden und wies dennoch einen signifikant niedrigeren Oxygenierungsindex im Vergleich zur moderat inflammatorischen Gruppe auf. Beim Vergleich der klinischen Daten rein invasiv beatmeter Patient/-innen und solcher, welche eine ECMO Therapie erhalten haben, ergaben sich in den ersten sieben Tagen der jeweiligen Therapie folgende Unterschiede: Die ECMO Gruppe hatte einen signifikant längeren Intensivaufenthalt und konnte zwar mit signifikant niedrigeren Beatmungsdrücken beatmet werden, jedoch waren die Druckdifferenzen geringer, als man es auf Grundlage anderer Studien erwarten konnte. Bezüglich der Mortalität gab es keinen Unterschied zwischen beiden Gruppen und bei den Entzündungsparametern unterschieden sich lediglich die D-Dimere, das Fibrinogen und die Leukozyten signifikant. Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass bei COVID-19 teilweise sehr stark ausgeprägte inflammatorische Verläufe zu beobachten sind und die betroffenen Patient/-innen anhand verschiedener Laborparameter, insbesondere CRP und IL-6, eingeteilt werden können und sich daraus Unterschiede z.B. im Beatmungsmanagement ergeben. Es sind weitere Studien nötig, die untersuchen, wie unterschiedlich stark ausgeprägte inflammatorische Verläufe prognostisch zu bewerten und ggf. anders zu therapieren sind. In diesem Zusammenhang ist auch die Begrifflichkeit der Hyperinflammation bei COVID-19 weiter zu definieren. Ein unmittelbarer Einfluss der ECMO Therapie auf die inflammatorische und allgemein klinische Situation der COVID-19 Patient/-innen war in unserer Untersuchung nur im Ansatz darstellbar. Auffällig war, dass eine lungenprotektivere Beatmung nach ECMO Einbau in unserem Patientenkollektiv nur in geringem Maße möglich war. Auch hier benötigt es weitere Untersuchungen, die überprüfen, welche Rolle die ECMO Therapie bei COVID-19 einnimmt und ob betroffene Patient/-innen z.B. hinsichtlich der inflammatorischen Situation von einer ECMO profitieren.
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
Some of the COVID-19 patients show a severe, prolonged course of the disease and usually require intensive care with invasive ventilation and, in some cases, extracorporeal membrane oxygenation (ECMO). These patients show greatly increased inflammatory parameters and cytokine levels, which is why the term hyperinflammation in COVID-19 is being discussed. The aim of this work was to determine ...
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
Some of the COVID-19 patients show a severe, prolonged course of the disease and usually require intensive care with invasive ventilation and, in some cases, extracorporeal membrane oxygenation (ECMO). These patients show greatly increased inflammatory parameters and cytokine levels, which is why the term hyperinflammation in COVID-19 is being discussed. The aim of this work was to determine information about the varying degrees of inflammatory progression of COVID-19 diseases in patients requiring intensive care by looking at selected inflammatory parameters. In addition, it should be investigated whether the use of ECMO therapy has relevant effects on the inflammatory and clinical situation of the affected patients. The study included 53 COVID-19 patients (n=53) who were treated in the intensive care units of the Regensburg University Hospital from March 2020 to August 2020. The electronic patient data from the intensive care units, which contained demographic data, data on the clinical course, laboratory parameters, ventilation settings and microbiological test results of the individual patients, were primarily used. Data was collected prospectively and analyzed retrospectively. When comparing highly and moderately inflammatory courses, the highly inflammatory group showed significantly increased CRP, ferritin, LDH, fibrinogen and IL-6 levels within the first 14 days of intensive care treatment (p < 0.05). In addition, the highly inflammatory group had to be ventilated with significantly higher ventilation pressures and still had a significantly lower oxygenation index compared to the moderately inflammatory group. When comparing the clinical data of patients who were ventilated purely invasively and those who received ECMO therapy, the following differences emerged in the first seven days of the respective therapy: The ECMO group had a significantly longer intensive care stay and was able to use significantly lower ventilation pressures when ventilated, but the pressure differences were lower than could be expected based on other studies. There was no difference in mortality between the two groups and only D-dimers, fibrinogen and leukocytes differed significantly in terms of inflammatory parameters. The present study shows that very pronounced inflammatory processes can sometimes be observed in COVID-19 and that the affected patients can be classified based on various laboratory parameters, in particular CRP and IL-6, and that this results in differences, for example in ventilation management. Further studies are needed that examine how different levels of inflammatory processes can be assessed prognostically and, if necessary, treated differently. In this context, the term hyperinflammation in COVID-19 must also be further defined. A direct influence of ECMO therapy on the inflammatory and general clinical situation of COVID-19 patients could only be demonstrated some parts in this study. It was noticeable that lung-protective ventilation after ECMO installation was only possible to a limited extent in our patient population. Here too, further studies are needed to check what role ECMO therapy plays in COVID-19 and whether affected patients benefit from ECMO, for example with regard to the inflammatory situation.
Metadaten zuletzt geändert: 11 Dez 2023 05:37