![]() | License: Creative Commons Attribution 4.0 PDF - Published Version (1MB) |
- URN to cite this document:
- urn:nbn:de:bvb:355-epub-553410
- DOI to cite this document:
- 10.5283/epub.55341
This publication is part of the DEAL contract with Springer.
Abstract
Hintergrund Intravitreale operative Medikamenteneingaben (IVOM) stellen einen der häufigsten Eingriffe in der Medizin dar. Das Risikoprofil ist gering. Neben intraokularen Drucksteigerungen zählen insbesondere erregerbedingte Endophthalmitiden, Glaskörperblutungen und rhegmatogene Netzhautablösungen zu den gängigen Komplikationen. Darüber hinaus wurden auch einzelne Fälle von Linsenverletzungen ...

Owner only: item control page