Prospektive Evaluation der funktionellen Ergebnisse und der Lebensqualität von mittels PHILOS-Platte versorgter proximalen Humerusfrakturen im Langzeit-Intervall
In dieser Studie wurden 96 Patienten nachuntersucht, welche im Zeitraum vom 1. Januar 2004 bis 31. Dezember 2014 im Universitätsklinikum Regensburg mit der Diagnoseziffer S42.2 behandelt wurden und mittels winkelstabiler Plattenosteosynthese versorgt wurden. Die Patienten wurden in < 65 Jahre und ≥ 65 Jahre (jeweils 48 Patienten) aufgeteilt. Weiter wurden folgende zwei ...
Zusammenfassung (Deutsch)
In dieser Studie wurden 96 Patienten nachuntersucht, welche im Zeitraum vom 1. Januar 2004 bis 31. Dezember 2014 im Universitätsklinikum Regensburg mit der Diagnoseziffer S42.2 behandelt wurden und mittels winkelstabiler Plattenosteosynthese versorgt wurden. Die Patienten wurden in < 65 Jahre und ≥ 65 Jahre (jeweils 48 Patienten) aufgeteilt. Weiter wurden folgende zwei Kollektive erstellt. Patienten, welche am Unfalltag operativ versorgt wurden (36 Patienten) und Patienten, bei welchen die Implantation der winkelstabilen Platte erst im Verlauf erfolgte (60 Patienten). Das mittlere Nachuntersuchungsintervallbeträgt in unserer Untersuchung 5,9 Jahre. Ziel dieser Studie war es die Schulterfunktion und die Lebensqualität mittels validierter Scores (Constant-Murley-Score modifiziert nach Böhm, Quick-DASH und SF-12) zu erheben und zwischen den Gruppen zu vergleichen. Der mittlere normalisierte Constant-Murley-Score betrug 59,8 %. Es bestand kein signifikanter Unterschied im mittleren normalisierten Constant-Murley-Score, sowohl zwischen der Gruppe < 65 Jahre (62,4 %) und ≥ 65 Jahre (57,2 %) als auch zwischen den beiden Kollektiven unterschieden nach OP-Zeitpunkt (65,3 % versus 56,1 %). Allerdings zeigte eine lineare Regressionsanalyse, dass sich der adaptierte Constant-MurleyScore mit zunehmenden Alter reduzierte. Keine signifikanten Unterschiede ergaben sich außerdem beim relativierten Quick-DASH mit 75 % in der jüngeren Patientengruppe und 76 % im älteren Patientenkollektiv. Beim Quick-DASH bezogen auf den Versorgungszeitpunkt konnte eine Tendenz hin zur direkten operativen Versorgung am Unfalltag mit 79,2 % im Vergleich zu 72,5 % bei den später operierten Patienten beobachtet werden. Auch beim SF-12 zur Evaluierung der Lebensqualität waren bei allen Gruppen keine signifikanten Unterschiede zu verzeichnen. Das jüngere Kollektiv erreichte bei der relativierten PSK 92,6 % und bei der normierten KSK 91 %. Die ältere Patientengruppe hingegen 93,5 % inder PSK und 89,3 % in der KSK. Bezogen auf den OP-Zeitpunkt betrug die KSK in der sofort operierten Gruppe 93,3 % und die PSK 93,5 %. Bei dem im Verlauf versorgten Kollektiv lagen die Werte bei 87,8 % bei der KSK und 92,7 % bei der PSK. Statistisch signifikante Unterschiede ergaben sich in der gesamten Untersuchung nicht. Jedoch konnte gezeigt werden, dass zufriedenstellende Ergebnisse vor allem bezüglich der subjektiv empfundenen Schulterfunktion sowie der Lebensqualität nach Implantation einer winkelstabilen Platte erreicht werden können und dieses Verfahren damit eine verlässliche Option darstellt.
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
In this study, 96 patients were followed up, who were treated at the University Hospital Regensburg with the diagnosis code S42.2 between January 1, 2004, and December 31, 2014, and were surgically teated with angle-stable plate osteosynthesis. The patients were divided into <65 years and ≥65 years (48 patients each). The following two collectives were also created. Patients who were treated ...
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
In this study, 96 patients were followed up, who were treated at the University Hospital Regensburg with the diagnosis code S42.2 between January 1, 2004, and December 31, 2014, and were surgically teated with angle-stable plate osteosynthesis. The patients were divided into <65 years and ≥65 years (48 patients each). The following two collectives were also created. Patients who were treated surgically on the day of the accident (36 patients) and patients in whom the angle-stable plate was implanted later (60 patients). The mean follow-up interval in our study was 5.9 years. The aim of this study was to assess shoulder function and quality of life using validated scores (Constant-Murley score modified according to Böhm, Quick-DASH and SF-12) and to compare them between the groups. The mean normalized Constant-Murley score was 59.8%. There was no significant difference in the mean normalized Constant-Murley score, either between the group < 65 years (62.4%) and ≥ 65 years (57.2%) or between the two collectives according to the time of operation (65 .3% versus 56.1%). However, a linear regression analysis showed that the adapted Constant-Murley score decreased with increasing age. There were also no significant differences in the relative Quick-DASH with 75% in the younger patient group and 76% in the older patient group. In the Quick-DASH, based on the time of surgical treatement, a trend towards direct surgical care on the day of the accident was observed at 79.2% compared to 72.5% for patients who were operated on later. There were also no significant differences in the SF-12 to evaluate quality of life in all groups. The younger collective achieved 92.6% for the relative PSK and 91% for the standardized KSK. The older patient group, however, 93.5% in the PSK and 89.3% in the KSK. Based on the time of surgery, the KSK in the immediately operated group was 93.3% and the PSK was 93.5%. In the collective treated during the course of the treatment, the values were 87.8% for the KSK and 92.7% for the PSK. There were no statistically significant differences in the entire study. However, it has been shown that satisfactory results can be achieved, especially with regard to subjectively perceived shoulder function and quality of life, after implantation of an angle-stable plate, making this procedure a reliable option.