Startseite UR

Positionspapier: Empfehlungen zur Anwendung von Mepolizumab bei chronischer Rhinosinusitis mit Polyposis nasi (CRSwNP) im deutschen Gesundheitssystem – Empfehlungen des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) und der AGs Klinische Immunologie, Allergologie und Umweltmedizin und Rhinologie und Rhinochirurgie der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO-KHC)

Klimek, L. ; Olze, H. ; Förster-Ruhrmann, U. ; Beule, A. G. ; Chaker, A. M. ; Hagemann, J. ; Huppertz, T. ; Hoffmann, T. K. ; Dazert, S. ; Deitmer, T. ; Strieth, S. ; Wrede, H. ; Schlenter, W. ; Welkoborsky, H. J. ; Wollenberg, B. ; Becker, S. ; Klimek, F. ; Zuberbier, J. ; Rudack, C. ; Cuevas, M. ; Hintschich, C. A. ; Guntinas-Lichius, O. ; Stöver, T. ; Bergmann, C. ; Bachert, C.



Zusammenfassung

Background Chronic rhinosinusitis with nasal polyps (CRSwNP) is a multifactorial inflammatory disease of the paranasal sinus mucosa with eosinophilic inflammation as the most common endotype. The anti-IL5 antibody mepolizumab was approved for the treatment of severe CRSwNP in the EU in November 2021. Methods A literature search was performed to analyze the immunology of CRSwNP and determine the ...

plus


Nur für Besitzer und Autoren: Kontrollseite des Eintrags
  1. Universität

Universitätsbibliothek

Publikationsserver

Kontakt:

Publizieren: oa@ur.de
0941 943 -4239 oder -69394

Dissertationen: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Forschungsdaten: datahub@ur.de
0941 943 -5707

Ansprechpartner