License: Creative Commons Attribution 4.0 PDF - Published Version (699kB) |
- URN to cite this document:
- urn:nbn:de:bvb:355-epub-580763
- DOI to cite this document:
- 10.5283/epub.58076
Abstract
Im vorliegenden Beitrag wird die konzeptuelle Kategorie Evidentialität beschrieben. Es handelt sich dabei um die sprachliche Kennzeichnung der Informationsquelle. Der Sprecher gibt an, wie und woher er die Information für seine Aussage erhalten hat. Es existieren zahlreiche Unterarten von Evidentialität, die sich in der Häufigkeit ihres Vorkommens unterscheiden: Reportative und inferentielle ...
Owner only: item control page