Go to content
UR Home

Wenn man die Quelle offenlegen muss. Die grammatikalische Kategorie Evidentialität in den Sprachen der Welt

URN to cite this document:
urn:nbn:de:bvb:355-epub-580763
DOI to cite this document:
10.5283/epub.58076
West, Tina
[img]License: Creative Commons Attribution 4.0
PDF - Published Version
(699kB)
Date of publication of this fulltext: 08 May 2024 09:12



Abstract

Im vorliegenden Beitrag wird die konzeptuelle Kategorie Evidentialität beschrieben. Es handelt sich dabei um die sprachliche Kennzeichnung der Informationsquelle. Der Sprecher gibt an, wie und woher er die Information für seine Aussage erhalten hat. Es existieren zahlreiche Unterarten von Evidentialität, die sich in der Häufigkeit ihres Vorkommens unterscheiden: Reportative und inferentielle ...

plus


Owner only: item control page
  1. Homepage UR

University Library

Publication Server

Contact:

Publishing: oa@ur.de
0941 943 -4239 or -69394

Dissertations: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Research data: datahub@ur.de
0941 943 -5707

Contact persons