Startseite UR

Bridging depression and mitochondria: functional insights from cellular models in case study patients

URN zum Zitieren dieses Dokuments:
urn:nbn:de:bvb:355-epub-582700
DOI zum Zitieren dieses Dokuments:
10.5283/epub.58270
Cardon, Iseline
Veröffentlichungsdatum dieses Volltextes: 15 Mai 2024 12:08


Zusammenfassung (Englisch)

Despite extensive research and a constantly rising prevalence, the biological mechanisms underlying major depressive disorder (MDD) remain partially elusive. Evidence of a link between mitochondria and depression is accumulating, underscored by both mitochondria’s involvement in many mechanisms identified in depression, and a high prevalence of MDD in individuals with mitochondrial disorders. ...

plus

Übersetzung der Zusammenfassung (Deutsch)

Trotz kontinuierlich steigender Prävalenz und umfangreicher Forschungsbemühungen, bleiben die biologischen Mechanismen, die der Major Depression zugrunde liegen, bis heute teilweise ungeklärt. Die Beteiligung der Mitochondrien an zahlreichen Mechanismen, die mit Depressionen assoziiert werden, liefert zunehmend Evidenz für einen Zusammenhang zwischen Mitochondrien und Depressionen. Darüber hinaus ...

plus


Nur für Besitzer und Autoren: Kontrollseite des Eintrags
  1. Universität

Universitätsbibliothek

Publikationsserver

Kontakt:

Publizieren: oa@ur.de
0941 943 -4239 oder -69394

Dissertationen: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Forschungsdaten: datahub@ur.de
0941 943 -5707

Ansprechpartner