Go to content
UR Home

Weil nicht jedes kognitiv beeinträchtigte Kind im Autismus-Spektrum mit einer Klett-Mappe glücklich wird…: Überlegungen zur Integration des emotionalen Entwicklungsansatzes in das TEACCH®-Konzept

URN to cite this document:
urn:nbn:de:bvb:355-epub-590492
DOI to cite this document:
10.5283/epub.59049
Hackl, Karin
[img]License: Creative Commons Attribution 4.0
PDF - Published Version
(1MB)
Date of publication of this fulltext: 02 Oct 2024 04:19


Abstract

Spätestens seit den 1990er Jahren ist TEACCH® aufs engste mit der Förderung von Kindern (mit intellektueller Entwicklungsstörung) im Autismus-Spektrum verknüpft. Durch die Betrachtung der Autismus-Spektrum-Störung als neuronale und sozio-emotionale Entwicklungsstörung wird aufgezeigt, dass die Offenheit des TEACCH®-Ansatzes als Raum genutzt werden kann, um die Breite der entwicklungsorientierten ...

plus


Owner only: item control page
  1. Homepage UR

University Library

Publication Server

Contact:

Publishing: oa@ur.de
0941 943 -4239 or -69394

Dissertations: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Research data: datahub@ur.de
0941 943 -5707

Contact persons