URN zum Zitieren dieses Dokuments: urn:nbn:de:bvb:355-opus-1028
Zwack, Thomas (2002) Neue optisch aktive Ruthenium(II)- und Osmium(II)-Halbsandwich-Komplexe - Stereochemische Untersuchungen und katalytische Eigenschaften -. Dissertation, Universität Regensburg.
| Lizenz: Veröffentlichungsvertrag für Publikationen ohne Print on Demand Download (3MB) |
Zusammenfassung (Deutsch)
In der vorliegenden Arbeit wird über die Synthese und Charakterisierung von neuen optisch aktiven h6-Aren-Ruthenium(II)- und -Osmium(II)-Halbsandwich-Komplexen berichtet. Für die Synthese der Metallkomplexe wurden vor allem Schiffsche Basen als Chelatliganden eingesetzt. Diese sind durch Kondensation von Salicylaldehyd und einfachen primären Aminen bzw. Aminosäureestern leicht zugänglich. Die ...

Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
The asymmetric isomerization of diethylgeranyl- and diethylnerylamine with [Rh(binap)]+-complexes is industrially exploited in the synthesis of menthol (Takasago process). Our work focused on the double bond migration in the cyclic acetal 2-n-butyl-4,7-dihydro-1,3-dioxepin introduced by Frauenrath and Philipps. (h6-Arene)ruthenium(II) half-sandwich complexes are highly active and stereoselective ...

Bibliographische Daten exportieren
Dokumentenart: | Hochschulschrift der Universität Regensburg (Dissertation) |
---|---|
Datum: | 0 August 2002 |
Begutachter (Erstgutachter): | Henri Prof. Dr. Brunner |
Tag der Prüfung: | 26 Juni 2002 |
Institutionen: | Chemie und Pharmazie > Institut für Anorganische Chemie > Entpflichtete oder im Ruhestand befindliche Professoren > Prof. Dr. Henri Brunner |
Stichwörter / Keywords: | Aminosäureester , Enantioselektivität , Katalytische Isomerisierung , Rutheniumkomplexe , Osmiumkomplexe , Übergangsmetalle , Konfigurationsstabilität , aminoacid ester , enantioselectivity , catalytic isomerisation , ruthenium complexes , osmium complexes |
Dewey-Dezimal-Klassifikation: | 500 Naturwissenschaften und Mathematik > 540 Chemie |
Status: | Veröffentlicht |
Begutachtet: | Ja, diese Version wurde begutachtet |
An der Universität Regensburg entstanden: | Ja |
Eingebracht am: | 21 Okt 2009 13:42 |
Zuletzt geändert: | 08 Mrz 2017 08:22 |
Dokumenten-ID: | 9945 |