CD137 ist ein Mitglied der TNF Rezeptorfamilie. Wie für andere Mitglieder dieser Familie, wie CD40 oder OX40, wurde auch für CD137 eine reverse Signalübertragung beschrieben. So induziert immobilisiertes, rekombinantes CD137 Protein die Aktivierung (Expression proinflammatorischer Zytokine, wie TNF, IL-6 und IL-8) primärer, humaner Monozyten. Auch fördert es die Adhärenz dieser Zellen, verlängert ...
Abstract (German)
CD137 ist ein Mitglied der TNF Rezeptorfamilie. Wie für andere Mitglieder dieser Familie, wie CD40 oder OX40, wurde auch für CD137 eine reverse Signalübertragung beschrieben. So induziert immobilisiertes, rekombinantes CD137 Protein die Aktivierung (Expression proinflammatorischer Zytokine, wie TNF, IL-6 und IL-8) primärer, humaner Monozyten. Auch fördert es die Adhärenz dieser Zellen, verlängert deren Überleben und induziert Proliferation in den Monozyten. Diese Arbeit liefert Hinweise auf eine reverse Signalübertragung von CD137 auch in humanen, monozytären THP-1 Zellen sowie Peritonealexsudatzellen aus der Maus und gibt einen Einblick in die Mechanismen der reversen Signalübertragung von CD137. So konnte gezeigt werden, daß CD137 in humanen, monozytären Zellen Tyrosinphosphorylierung induziert. Experimente mit dem spezifischen Inhibitor PP1 deuten auf die Beteiligung von src-Kinasen, einer Klasse von Tyrosinkinasen, an der reversen Signalübertragung von CD137. Zudem deuten sowohl die CD137-induzierte Phosphorylierung von ERK1/2 und der p38 MAPK als auch die Hemmung der CD137-induzierten IL-8 Freisetzung durch PD98059 und SB203580, spezifische Inhibitoren von MEK1 bzw. der p38 MAPK, auf eine Beteiligung von MAPK-Kaskaden an der reversen Signalübertragung von CD137 hin. Die Hemmung der Aktivierung monozytärer Zellen durch Wortmannin deutet auf eine Beteiligung von PI 3-Kinasen an der reversen Signalübertragung von CD137 hin. Um weitere Informationen über die Mechanismen der reversen Signalübertragung von CD137 zu erhalten, wurde die CD137-regulierte Genexpression mittels cDNA-Arraytechnologie analysiert. Dabei wurden u.a. die Gene für die Serin-/Threoninkinase ILK, die a-Untereinheit des Fibronektin-Rezeptors und den Transkriptionsfaktor NF-kB als durch CD137 induziert gefunden. Schließlich konnte gezeigt werden, daß der bekannte CD137 Ligand, ein möglicher Interaktionspartner für das immobilisierte CD137, konstitutiv in primären, humanen Monozyten exprimiert wird.
Translation of the abstract (English)
CD137 belongs to the TNF receptor family. As for other members of this family (OX40, CD40), reverse signaling has been demostrated for CD137. Thus, immobilized recombinant CD137 induces activation (e.g. expression of proinflammatory cytokines like TNF, IL-6 or IL-8) in primary, human monocytes. It also promotes adherence, prolongs survival and induces proliferation of monocytes. This work points ...
Translation of the abstract (English)
CD137 belongs to the TNF receptor family. As for other members of this family (OX40, CD40), reverse signaling has been demostrated for CD137. Thus, immobilized recombinant CD137 induces activation (e.g. expression of proinflammatory cytokines like TNF, IL-6 or IL-8) in primary, human monocytes. It also promotes adherence, prolongs survival and induces proliferation of monocytes. This work points to reverse signaling of CD137 also in human, monocytic THP-1 cells as well as in murine peritoneal exsudat cells and gives insight into the mechanisms of reverse signal transduction of CD137. Thus CD137 was demonstrated to induce tyrosine phosphorylation in human, monocytic cells. Experiments using the specific inhibitor PP1 provide evidence for the participation of src kinases, a subclass of PTK, in the reverse signaling of CD137. In addition, the CD137 induced phosphorylation of ERK1/2 and the p38 MAPK, as well as the inhibition of the CD137 induced IL-8 secretion by SB203580 and PD98059, specific inhibitors for p38 MAPK and MEK1, respectively, point to the participation of MAPK in the reverse signal transduction of CD137. A role of PI3 kinase in the reverse signalling of CD137 is indicated by the inhibition of monocyte activation by Wortmannin. In order to obtain more information about the reverse signaling mechanisms of CD137 the regulation of gene expression by CD137 was analyzed by cDNA array technology. Among others the genes for the serine/threonine kinase ILK, the a-subunit of the fibronectin-receptor and the transcription factor NF-kB were found to be induced by CD137. Finally, the known ligand for CD137, a potential interaction partner for immobilized CD137, could be shown to be expressed constitutively on primary, human monocytes.