| Lizenz: Veröffentlichungsvertrag für Publikationen ohne Print on Demand (940kB) |
- URN zum Zitieren dieses Dokuments:
- urn:nbn:de:bvb:355-epub-242566
- DOI zum Zitieren dieses Dokuments:
- 10.5283/epub.24260
Zusammenfassung (Englisch)
After encoding, memory contents need to undergo a phase of stabilization in order to be remembered in the long-term. Such stabilization is referred to as memory consolidation, and is assumed to be observable in less time-dependent forgetting and less susceptibility to interference. Evidence for a role of sleep in the effective consolidation of memories has previously been provided. In addition, ...

Übersetzung der Zusammenfassung (Deutsch)
Auf das Enkodieren von Gedächtnisinhalten folgt eine Phase der Stabilisierung, die dafür sorgt, dass die Inhalte auch auf lange Sicht erinnert werden können. Diese Phase der Stabilisierung wird auch als Gedächtniskonsolidierung bezeichnet, und es wird angenommen, dass effektive Konsolidierung in weniger zeitabhängigem Vergessen und weniger Anfälligkeit gegenüber Interferenz deutlich wird. Es gibt ...
