| Lizenz: Veröffentlichungsvertrag für Publikationen ohne Print on Demand (2MB) |
- URN zum Zitieren dieses Dokuments:
- urn:nbn:de:bvb:355-opus-5101
- DOI zum Zitieren dieses Dokuments:
- 10.5283/epub.10310
Dokumentenart: | Hochschulschrift der Universität Regensburg (Dissertation) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Open Access Art: | Primärpublikation | ||||||||
Datum: | 29 Mai 2005 | ||||||||
Begutachter (Erstgutachter): | Prof. Dr. Edgar W. Schneider | ||||||||
Tag der Prüfung: | 19 Juli 2004 | ||||||||
Institutionen: | Sprach- und Literatur- und Kulturwissenschaften > Institut für Anglistik und Amerikanistik > Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Edgar Schneider) | ||||||||
Klassifikation: |
| ||||||||
Stichwörter / Keywords: | Prädikation , Konstruktion , Figur-Grund-Verhältnis , Korpus <Linguistik> , Kognitive Linguistik , Syntax , kognitive Linguistik , Konstruktionsgrammatik , prädikative Ergänzung , Small Clause , resultative Konstruktion , cognitive linguistics , construction grammar , secondary predicate , small clause , complex-transitive | ||||||||
Dewey-Dezimal-Klassifikation: | 400 Sprache > 420 Englisch | ||||||||
Status: | Veröffentlicht | ||||||||
Begutachtet: | Ja, diese Version wurde begutachtet | ||||||||
An der Universität Regensburg entstanden: | Ja | ||||||||
Dokumenten-ID: | 10310 |
Zusammenfassung (Englisch)
The present dissertation constitutes a critical re-evalution of secondary-predicate constructions from a Construction-Grammar perspective. The syntactic analyses in this dissertation are based on the investigation of empirical data, mostly drawn from the British National Corpus. Secondary-predicate constructions follow the formula NP1 V NP2 XP, in which XP is predicated of NP2. This formula codes ...
Zusammenfassung (Englisch)
The present dissertation constitutes a critical re-evalution of secondary-predicate constructions from a Construction-Grammar perspective. The syntactic analyses in this dissertation are based on the investigation of empirical data, mostly drawn from the British National Corpus. Secondary-predicate constructions follow the formula NP1 V NP2 XP, in which XP is predicated of NP2. This formula codes three different semantic relationships: (1) John drank his coffee hot; (2) The waitress wiped the table clean; (3) Mary considers John a fool. None of the �discrete� or bottom-up approaches to these patterns has been able to model the predicative relationship between the two postverbal phrases in a satisfactory way:(i) Descriptive grammars analyse what they call a �complex-transitive� complementation pattern on the matrix of transitive and copula clauses. In this view, NP2 is equivalent to the direct object of transitive sentences, and XP (the �predicative complement�) can be likened to the postverbal complement of copula clauses. This analysis cannot account for the predicative relationship between NP2 and XP without giving up syntactic distinctions descriptive grammars typically rely on (e.g. by analysing NP2 as both the direct object of the matrix verb and the subject of the predicative complement).(ii) Small-clause analyses regard NP2 as the subject and XP as the predicate of a verbless clause. The arguments put forward in favour of the claim that NP2 and XP form a constituent (e.g. coordination data) and that NP2 is a subject (e.g. non-referential elements) can all be empirically challenged. Attempts to integrate small clauses into the theoretical framework of generative grammar (as, e.g., reduced clauses, IPs or CPs) have been unsuccessful as well. (iii) The complex-predicate analysis argues that the main verb and XP form a complex predicate, which selects NP2 as its direct-object argument. The empirical basis of this line of inquiry is rather tenuous because neither the word-order facts nor the semantics of these constructions support the view that the main verb and XP form a syntactic and semantic complex.
The reason why none of these competing lines of analysis is empirically superior to the other ones lies in the assumption that complex syntactic structures such as the NP1 V NP2 XP-pattern are assembled out of smaller, discrete parts. This approach can only be defended by working in an empirically opportunistic fashion. The perspective of non-discrete grammar argues that constructions, and not the elements they contain, are the proper units of syntactic representation. Construction Grammar postulates a continuum between the lexicon and syntax because both words and constructions are symbolic pairings of form and meaning. Since the NP1 V NP2 XP-pattern can convey at least three different semantic relationships, it must code at least three distinct constructions: (i) The RESULTATIVE Construction (The waitress wiped the table clean) codes an event in which one entity, a mental initiator, acts on another entity, a physical endpoint, thereby changing it in one of its properties. This force-dynamic model helps to account for most of the constraints governing the roles of the resultative construction; e.g., the VERB-slot must be filled by a dynamic verb that can direct its force onto a specific property dimension of the endpoint. (ii) The DEPICTIVE Construction (John drank his coffee hot) conceptualises a figure/ground-relationship in which a salient property stands out from an event; the figure property and the ground event are indirectly related to each other via an entity that is both a participant in the event and the bearer of the property. (iii) The QUALIFYING Construction (John considers Mary intelligent) conceptualises a stative relationship between a SUBJECT-entity and a TOPIC-entity, which can be modelled along the lines of Fauconnier's mental-space theory. On the basis of his experience, the SUBJECT has a permanent opinion of the TOPIC, which differs in certain respects from intersubjectively shared knowledge. A construction � like other lexical items � is part of a multidimensional network, so that its meaning cannot be exhaustively characterised without comparing it to the conceptualisations of functionally related constructions. RESULTATIVE sentences, e.g., are tightly connected to MOTION Constructions, and the DEPICTIVE Construction can be compared with, e.g., the NON-RESTRICTIVE RELATIVE CLAUSE Construction. Finally, the QUALIFYING Construction forms a functional map with finite and non-finite opinion constructions (Mary believes that John is a teacher/ Mary believes John to be competent): while the Subjective Space is completely closed off from the Base Space in a typical instance of the QUALIFYING Construction (John finds Mary attractive), the other two constructions allow the judgement made on the TOPIC to be partially transferred back into the Base Space.
Übersetzung der Zusammenfassung (Deutsch)
Die vorliegende Dissertation untersucht Konstruktionen mit sekundären Prädikaten aus der Perspektive der Konstruktionsgrammatik und der kognitiven Linguistik. Dabei werden theoretische Überlegungen durch umfangreiches Datenmaterial aus dem British National Corpus gestützt. Konstruktionen mit sekundären Prädikaten folgen dem syntaktischen Muster NP1 V NP2 XP, wobei XP über NP2 prädiziert. Hinter ...
Übersetzung der Zusammenfassung (Deutsch)
Die vorliegende Dissertation untersucht Konstruktionen mit sekundären Prädikaten aus der Perspektive der Konstruktionsgrammatik und der kognitiven Linguistik. Dabei werden theoretische Überlegungen durch umfangreiches Datenmaterial aus dem British National Corpus gestützt. Konstruktionen mit sekundären Prädikaten folgen dem syntaktischen Muster NP1 V NP2 XP, wobei XP über NP2 prädiziert. Hinter diesem Muster verbergen sich drei unterschiedliche semantische Relationen: (1) John drank his coffee hot; (2) The waitress wiped the table clean; (3) Mary considers John a fool. Die bisherigen �diskreten� Analysen dieser Strukturen konnten das prädikative Verhältnis zwischen den beiden postverbalen Phrasen nicht zufriedenstellend modellieren, geschweige denn die unterschiedlichen semantischen Relationen erklären: (i) Deskriptive Grammatiken analysieren Konstruktionen mit sekundären Prädikaten als �komplex-transitive� Ergänzungsstrukturen auf der Grundlage von transitiven und kopulativen Sätzen. Demnach entspricht NP2 dem direkten Objekt transitiver Sätze, und XP (das �prädikative Komplement�) dem postverbalen Komplement von Kopulasätzen. Diese Analyse kann jedoch das prädikative Verhältnis zwischen NP2 and XP nicht erklären, ohne für diskrete Grammatiken wesentliche Unterscheidungen aufzugeben (z.B. wäre NP2 sowohl das direkte Objekt des Matrixverbs als auch das Subjekt des prädikativen Komplements). (ii) �Small-Clause�-Analysen betrachten NP2 als das Subjekt und XP als das Prädikat eines verblosen Satzes. Die Argumente, mit denen die Konstituenz von NP2 and XP oder der Subjektstatus von NP2 nachgewiesen werden sollen (z.B. Koordinationsdaten und nicht-referentielle Pronomen) sind empirisch nicht haltbar. (iii) Eine andere Analyse geht davon aus, dass das Verb und XP ein komplexes Prädikat bilden, das NP2 als direktes Objekt selektiert. Die empirische Grundlage dieser Analyse ist äußerst dürftig, da weder die Wortstellung noch die Bedeutung der entsprechenden Konstruktionen die Ansicht stützen, dass das Verb und XP eine syntaktische und semantische Einheit bilden. Die vorliegende Studie argumentiert, dass keine dieser konkurrierenden Analysen den anderen empirisch überlegen ist, weil die Grundannahme diskreter Grammatiken, dass komplexe syntaktische Strukturen wie NP1 V NP2 XP aus elementaren syntaktischen Elementen aufgebaut sind, nur durch ein empirisch opportunistisches Vorgehen aufrechterhalten werden kann. Die nicht-diskrete Grammatik geht dagegen davon aus, dass Konstruktionen die elementaren Einheiten syntaktischer Repräsentation darstellen. Die Konstruktionsgrammatik postuliert ein Kontinuum zwischen dem Lexikon und der Syntax, weil Wörter wie Konstruktionen symbolische Einheiten bilden. Da das NP1 V NP2 XP-Muster drei verschiedene semantische Beziehungen kodieren kann, müssen drei verschiedene Konstruktionen angenommen werden: (i) die �Resultative Construction� (The waitress wiped the table clean) kodiert ein Ereignis, in dem eine mentale Entität auf eine physische Entität einwirkt und diese dadurch in einer Eigenschaft verändert. Dieses Modell der naiven Physik kann die Restriktionen der einzelnen konstruktionalen Rollen gut erklären; so muss z.B. die Verb-Rolle ein dynamisches Verb enthalten, das seine Kraft auf eine bestimmte Eigenschaftsdimension der physischen Entität lenken kann. (ii) Die �Depictive Construction� (John drank his coffee hot) konzeptualisiert eine Figur/Grund-Relation, in der eine Eigenschaft aus einem Ereignis herausragt; die Eigenschaft (Figur) und das Ereignis (Grund) sind indirekt über eine Entität miteinander verbunden, die eine Rolle in dem Ereignis spielt und Träger der Eigenschaft ist. (iii) Die �Qualifying Construction� (John considers Mary intelligent) kodiert eine statische Beziehung zwischen einem Subjekt und dem Gegenstand der Betrachtung durch das Subjekt; diese Beziehung kann mit der Theorie mentaler Räume von Fauconnier modelliert werden. Das Subjekt besitzt auf der Grundlage seiner Erfahrung eine dauerhafte Meinung über seinen Gegenstand, der sich von intersubjektiv geteilten Ansichten unterscheidet.
Eine Konstruktion ist wie jedes lexikalische Element Teil eines mehrdimensionalen Netzwerkes, so dass ihre Bedeutung sich erst aus dem Vergleich mit den alternativen Konzeptualisierungen funktional verwandter Konstruktionen ergibt. Die �Resultative Construction� ist z.B. eng mit Bewegungskonstruktionen verwandt, und die �Depictive Construction� kann u.a. mit der nicht-restriktiven Relativsatzkonstruktion verglichen werden. Die �Qualifying Construction� lässt sich mit finiten und nicht-finiten Meinungskonstruktionen (Mary believes that John is a teacher; Mary believes John to be competent) vergleichen: Während die �Qualifying Construction� die Meinung des Subjekts über einen Gegenstand als subjektiv-idiosynkratisch kennzeichnet, kann die Qualifikation in den anderen beiden Konstruktionen durchaus intersubjektive Geltung erlangen.
Metadaten zuletzt geändert: 26 Nov 2020 13:19