Helmbrecht, Marina J., Lukesch, Helmut und Schmid, Rita (2009) „Vielfach belastet und alleingelassen“ – Belastungen und positive Veränderungen durch die affektive Erkrankung eines Elternteils im Leben erwachsener Kinder. In: DGPPN Kongress 2009, 25.11. - 28.11.2009, Berlin.
Im Publikationsserver gibt es leider keinen Volltext zu diesem Eintrag.
Zum Artikel beim Verlag (über DOI)
Andere URL zum Volltext: http://dx.doi.org/10.3287/dgppn.2009.1
Zusammenfassung
Die Situation minderjähriger Kinder psychisch Kranker wird in letzter Zeit verstärkt diskutiert. Doch die Belastungen durch eine psychische Erkrankung des Elternteils enden nicht mit dem Eintritt in das Erwachsenenalter. Die Erkrankung bleibt ein immerwährendes Thema mit enormem Einfluss auf das Leben der Kinder. Durch bessere Kenntnis spezifischer Belastungsfaktoren können stark belastete ...

Bibliographische Daten exportieren
Dokumentenart: | Konferenz- oder Workshop-Beitrag (Poster) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: | 30 November 2009 | ||||||
Institutionen: | Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft > Institut für Psychologie > Entpflichtete oder im Ruhestand befindliche Professoren > Lehrstuhl für Psychologie VI (Pädagogische Psychologie und Medienpsychologie) - Prof. Dr. Helmut Lukesch | ||||||
Identifikationsnummer: |
| ||||||
Dewey-Dezimal-Klassifikation: | 100 Philosophie und Psychologie > 150 Psychologie | ||||||
Status: | Veröffentlicht | ||||||
Begutachtet: | Ja, diese Version wurde begutachtet | ||||||
An der Universität Regensburg entstanden: | Ja | ||||||
Eingebracht am: | 02 Dez 2009 14:21 | ||||||
Zuletzt geändert: | 08 Mrz 2017 08:23 | ||||||
Dokumenten-ID: | 10997 |