| Lizenz: Veröffentlichungsvertrag für Publikationen ohne Print on Demand (3MB) |
- URN zum Zitieren dieses Dokuments:
- urn:nbn:de:bvb:355-epub-133790
- DOI zum Zitieren dieses Dokuments:
- 10.5283/epub.13379
Dokumentenart: | Hochschulschrift der Universität Regensburg (Dissertation) |
---|---|
Open Access Art: | Primärpublikation |
Datum: | 2012 |
Begutachter (Erstgutachter): | Prof. Dr. Dr. Hans Schwarz |
Tag der Prüfung: | 1 Oktober 2007 |
Institutionen: | Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften > Institut für Evangelische Theologie |
Stichwörter / Keywords: | Albrecht von Haller, Physikotheologie, Voltaire, Aufklärung, Atheismus, Physiologie, Embryologie, Präformationslehre, Charles Bonnet, physiology, embryology, preformation |
Dewey-Dezimal-Klassifikation: | 200 Religion > 230 Theologie, Christentum |
Status: | Veröffentlicht |
Begutachtet: | Ja, diese Version wurde begutachtet |
An der Universität Regensburg entstanden: | Ja |
Dokumenten-ID: | 13379 |
Zusammenfassung (Deutsch)
Albrecht Haller (er wurde 1749 geadelt) wurde 1708 in Bern geboren, war von 1736-1753 Professor in Göttingen, ging danach zurück nach Bern und starb dort 1777. Abweichend von üblichen Biographien werden hier Hallers Lebenslauf, seine Weltanschauung und sein calvinistischer Glaube mit seinen Büchern „Briefe über die wichtigsten Wahrheiten der Offenbarung,“ „Briefe über einige noch lebenden ...
Zusammenfassung (Deutsch)
Albrecht Haller (er wurde 1749 geadelt) wurde 1708 in Bern geboren, war von 1736-1753 Professor in Göttingen, ging danach zurück nach Bern und starb dort 1777. Abweichend von üblichen Biographien werden hier Hallers Lebenslauf, seine Weltanschauung und sein calvinistischer Glaube mit seinen Büchern „Briefe über die wichtigsten Wahrheiten der Offenbarung,“ „Briefe über einige noch lebenden Freygeister Einwürfe wider die Offenbarung“ (eine Erwiderung u. a. auf Voltaires Bible enfin expliquée) und sein „Vorwort“ zu Crousaz` „Prüfung der Secte die an allem zweifelt“ (ein heftiger Angriff auf Pierre Bayle, einen wichtigen Vorläufer der französischen atheistischen Aufklärung) korreliert. In Hallers Biographie wird sein „Versuch Schweizerischer Gedichte) nur unter physikotheologischem Aspekt besprochen.
Im Kapitel Physikotheologie werden die entsprechenden Vorstellungen von Diogenes von Apollonia (5. Jahrh. v. Chr.), Ciceros spottenden Anmerkungen dazu und folgende Bücher Kants besprochen: „Die Religion innerhalb er Grenzen der bloßen Vernunft,“ „Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseyns Gottes“ (eine Befürwortung der Physikotheologie, wenn man häufig gemachte Fehler vermeidet) und „Allgemeine Natur-geschichte und Theorie des Himmels.“ Kants grundsätzliche Begriffe „Zufall“ und „Notwendigkeit“ werden diskutiert. Haller sah keine Veranlassung, die Existenz Gottes zu beweisen: er kannte sie aus der Bibel. Seine Physikotheologie hatte das Ziel, Gottes Prädikate sapientia, potentia und providentia zu erweisen. Er sah diese Prädikate überall in der Schöpfung (s. z. B. Hallers Gedicht „Die Alpen“). Kant wies diese Zuordnungen zurück, erwähnte jedoch Hallers Namen nicht.
In ihrer gründlichen Arbeit „Théologie physique et mécanisme dans la physiologie de Haller” arbeitet Maia Theresa Monti Hallers Absicht heraus, die Physikotheologie als epistisches System zu nützen, um embryologische Befunde und Fragen der Evolution zu erklären. Hallers Biographen Baggesen und Peters haben Hallers physikotheologische Absichten nicht erkannt und statt dessen Hallers religiösen Glauben betont, der in der Jugend von Furcht vor Gott dem Richter beherrscht war, während sich im Alter nach und nach die Hoffnung auf Gottes Gnade verstärkte.
Ein schwacher physikotheologischer Ansatz findet sich im Intelligent Design Movement, der jedoch streng vom Kreationismus zu trennen ist. In diesem Zusammenhang werden die Publikationen von Professor Hans Schwarz, Regensburg, und Dr. Christoph Kardinal Schönborn, Wien, diskutiert, die beide in dieselbe Richtung weisen: die Physikotheologie wird nicht erwähnt, aber die Erkenntnis der Wesenszüge des Schöpfer-Gottes (die o.a. Prädikate) aus der Schöpfung durch die Vernunft wird unter Bezug auf Röm 1,19-20 herausgestellt. Diese Wesenzüge können aber nur im Licht der Offenbarung vom Grund her erkannt werden.
Hallers Apologie für den christlichen Glauben ist in seiner Mitmenschlichkeit begründet, dazu in seiner Verehrung von Jesus nicht nur als Heiland sondern auch als Sittenlehrer, der Ethik über das jüdische Gesetzeswesen hinaus forderte, und in seiner Auffassung vom weltlichen Fürsten als Repräsentant der göttlichen Ordnung (Röm 13,1). Haller sah im Naturrecht ein Geschenk Gottes an die Menschen, das damit Gottes Fürsorge als physikotheologisch erkennbaren Wesenszug deutlich macht.
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
Albrecht Haller (raised to peerage in 1749) was born in Berne / Switzerland in 1708. He was a professor in Göttingen from 1736-1753. Then he went back to Berne, where he died in 1777. Deviating from usual biographies, this study correlates his curriculum vitae, philosophy of life and Calvinistic faith with several of his works: “Letters Concerning the Most Important Truth of the Revelation”, ...
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
Albrecht Haller (raised to peerage in 1749) was born in Berne / Switzerland in 1708. He was a professor in Göttingen from 1736-1753. Then he went back to Berne, where he died in 1777. Deviating from usual biographies, this study correlates his curriculum vitae, philosophy of life and Calvinistic faith with several of his works: “Letters Concerning the Most Important Truth of the Revelation”, “Letters Concerning the Objections of Some Living Freethinkers against the Revelation” (a reply against Voltaires Bible enfin expliquée, e. g.), and “Preface to [Crousaz`] Examination of the Sect which doubts in Everything” (a violent attack against Pierre Bayle, an important precursor of the French atheist enlightenment). Besides physico-theological statements, these books have an apologistic tendency. Within Haller`s biography his “Attempt of Swiss Poems” is discussed from a physicotheological point of view only.
The chapter Physicotheology deals with the pertinent assumption of Diogenes from Apollonia (5th century b.C.), Cicero´s mocking remarks against Diogenes` idea, and Kant´s books “Religion within the Context of mere Reason”, “The only Possible Reason for a Demonstration of the Existence of God” (propagating physicotheology, when avoiding frequently made mistakes), and his “General History of Nature and Theory of the Sky.” In order to explain the teleology of God towards mankind (his providentia) in creation, Kant`s key words “coincidence” and “necessity” are discussed. – Haller, however, did not see any cause to prove the existence of God: he knew it from the Bible. His physicotheology was aimed at the demonstration of the predicates sapientia, potentia and providentia of God. He saw these predicates widely spread in the creation (see Haller`s poem “The Alps”, e.g.), and it was Kant who rejected Haller`s assignments without, however, quoting Haller.
In her profound paper “Théologie physique et mécanisme dans la physiologie de Haller” Maria Theresa Monti studies Haller`s attempt to use physicotheology as an epistemic system for explaining his anatomic results also from the points of embryology and evolution. – Haller`s biographers Baggesen and Peters failed to see Haller`s physicotheological intention, but stressed his religious faith which in his early youth was dominated by the fear of God as the judge, while in his age hope of divine grace gradually increased. – A faint approach to physicotheology is the Intelligent Design Movement, which, however, must strictly be distinguished from creationism, which has been shown by Professor Hans Schwarz, Regensburg, and Christoph Cardinal Schönborn, Vienna. Both argue along the same line. Without mentioning the term physicotheology, the essential character of God the Creator – the predicates mentioned above – can be discerned rationally in his creation (cf. St. Pauls` Epistle to the Romans 1,19-20), but this character is brought to light only by the revelation of the Bible.
Haller`s apology for Christian faith was motivated by a strong pastoral concern for his fellow-creatures. Moreover he refers to Jesus not only as Saviour but also as a teacher whose ethical system extends far beyond the Jewish legal system. Besides that Haller perceives worldly sovereigns as representatives of the order of God (cf. Rom 13,1) and regards Natural Right as a gift of God to mankind, thus demonstrating his providentia from a physicotheological point of view.
Metadaten zuletzt geändert: 26 Nov 2020 10:02