Go to content
UR Home

Reaktionsverhalten von Phosphorpentahalogeniden mit Übergangsmetallcarbonyl-Verbindungen. IV [1 - 3]. Das Reaktionsverhalten von Phosphorpentahalogeniden gegenüber [CpM(CO)3]2 (M = Cr, Mo, W) Die Kristallstruktur von CpCrCl2CH3CN

DOI to cite this document:
10.5283/epub.15915
Scheer, Manfred ; Nam, T. T. ; Schenzel, Karla ; Herrmann, Eckhard ; Jones, Peter G. ; Fedin, V. P. ; Ikorski, V. N. ; Fedorov, V. E.
[img]PDF
(453kB) - Repository staff only
Date of publication of this fulltext: 19 Jul 2010 12:06


Abstract

Die Reaktion von PX5 mit Cyclopentadienylderivaten des Typs [CpM(CO)3]2 (M = Cr, Mo, W; Cp = 5-C5H5) führt bei Raumtemperatur in hohen Ausbeuten zu den Halogeno-Komplexen CpCrX2CH3CN bzw. CpMX4CH3CN (X = Cl, Br; M = Mo, W). Die erhaltenen Derivate werden anhand der IR- und ESR-Spektroskopie, sowie der Messung magnetischer Daten charakterisiert. CpCrCl2CH3CN kristallisiert in der Raumgruppe P21/c als Monomer mit verzerrter tetraedrischer Geometrie am Chrom. Der Cp-Ring ist ungeordnet.


Owner only: item control page
  1. Homepage UR

University Library

Publication Server

Contact:

Publishing: oa@ur.de
0941 943 -4239 or -69394

Dissertations: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Research data: daten@ur.de
0941 943 -5707

Contact persons